Tondenken durch Saxophonspielen beeinflusst?

Dieses Thema im Forum "Eigene (musikrelevante) Themen" wurde erstellt von Saxjonah, 28.Februar.2024.

  1. Saxjonah

    Saxjonah Ist fast schon zuhause hier

    Hallo,

    Ich singe in einem Chor und treffe die Töne nicht. Neulich war es so, dass das Klavier die transposer Taste drin hatte und umgestimmt war. Dann passte meine gesungene Stimme wunderbar. Das Klavier war vorher so eingstellt, das es mit einem Tenorsax zusammenspielen konnte, ohne das irgendjemand aktiv transponieren muss. Nun: Kann es so sein, dass mein Gehirn die Töne, die normalerweise gespielt werden erkennt und ich Töne singe, die eben transponiert sind. Und zwar um 1,5 Töne. Eben die transponierung eine Tenorsaxophon, welches Ich spiele.

    Was meint Ihr? Kann es da einen Zusammenhang geben?

    MfG Saxjonah
     
    LuckySax gefällt das.
  2. Wuffy

    Wuffy Gehört zum Inventar

    ??
     
    elgitano gefällt das.
  3. claptrane

    claptrane Strebt nach Höherem

    Hm, verstehe ich nicht, mein Tenorsax transponiert immer eine None.
    Vielleicht liegt es daran ?
    Vielleicht hat ja auch jemand Ostermontag eine Antwort darauf ;)
    Nee, mal im Ernst, wenn du kein Absoluthörer bist und ohne auf dein Gehör zu achten vom Blatt singst, kann ich mir das irgendwie noch vorstellen, aber als Ottonormalrelativhörer sollte es schon möglich sein da den richtigen Ton zu treffen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 28.Februar.2024
    Rick und Livia gefällt das.
  4. bthebob

    bthebob Strebt nach Höherem

    @Saxjonah
    Ich bin auf weitere Antworten gespannt.

    Ein Zusammenhang zwischen dem subjektiven Hören und
    dem objektiv klingenden Ton besteht durch aus, würde ich meinen.

    Abgesehen davon:
    Dein Tenor klingt einen ganzen Ton (nicht 1,5 ) tiefer
    als z.B. ein angenommener Referenzton am Klavier.

    Mit Tenor ein -C- gegriffen / geblasen = ein -Bb- (engl.) klingend am Klavier.

    VG
     
    Rick gefällt das.
  5. Roland

    Roland Strebt nach Höherem

    Welche Töne? Vorgespielt und nachgesungen? Töne in einem Chorsatz? Tonhöhe bei Noten?

    Hat was von
    „Trainer, ich treff' das Tor nicht “
    „Stürmer, du triffst den Ball nicht“…
    :)

    Grüße
    Roland
     
    kokisax, _Eb und Rick gefällt das.
  6. Saxjonah

    Saxjonah Ist fast schon zuhause hier

    Also ich merke Ich hab mich missverständlich ausgedrückt.

    Klingend ein C ist ja beim Tenorsaxphon ein Bb.

    Und genau diesen Unterschied singe Ich auch. Das während eines Stückes(gesungen).

    Jetzt ist halt die Frage ob das wirklich so ist, oder ob diese Theorie volliger Quatsch ist.

    VG
     
  7. Roland

    Roland Strebt nach Höherem

    Klingend C ist bei Tenorsax ein gegriffenes D.

    Gegen die anderen? Immer einen Ton daneben?

    Grüße
    Roland
     
    giuseppe, Rick und cwegy gefällt das.
  8. Saxjonah

    Saxjonah Ist fast schon zuhause hier

    ja bin gradn bisschen naja egal :banghead:

    ja bin meist immer nen Ton daneben
     
  9. Roland

    Roland Strebt nach Höherem

    OK, einen Ton daneben ... naja, egal, welche Musik man macht und womit, das Gehör sollte ja immer die führende Instanz sein.

    Wenn Du tatsächlich ein absolutes Gehör hast, dann musst Du irgendwie transponieren.
    Solltest Du - wie die meisten - ein relatives Gehör haben, musst Du eigentlich nur ... realtiv gut hören.

    Ich habe ein relatives Gehör, komme vom Klavier (C-Instrument) und spielen ohne Probleme B- und Es-Instrumente. Wenn man sich daran gewöhnt hat, dann geht das ohne Probleme.

    Meine Freundin hat ein absolutes Gehör und kann nur eins von beiden (B oder Es9 nach Noten spielen, beim anderen haut es sie immer raus.

    Grüße
    Roland
     
  10. Saxjonah

    Saxjonah Ist fast schon zuhause hier

    Also, ich glaube nicht das ich ein absolutes gehör habe, aber ich denke dass sich das Gehirn das schon irgendwie "speichert" oder nicht?
     
    LuckySax gefällt das.
  11. Wuffy

    Wuffy Gehört zum Inventar

    Kann ich leider nicht verstehen ??

    Wenn ich musikalisch unterwegs bin, höre ich doch in Echtzeit, ob ich (zu Anderen ) stimme oder 1 Ton daneben liege, eigentl. auch egal in welcher Tonart oder Instrumentenstimmung.

    Ich denke doch keine Töne, sondern höre sie. ?

    Gr
     
  12. Mini

    Mini Ist fast schon zuhause hier

    Na, zu Florence Forster Jenkins Sopran hätte ein Tenorsax vermutlich auch besser gepasst als dar Orchester.
     
    Rick, Saxax und Gelöschtes Mitglied 5328 gefällt das.
  13. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Nein, wenn Du kein absolutes Gehör hast.

    Wenn Du beim Singen die Töne nicht triffst, triffst Du diese nicht, weil Dein relatives Gehör nicht geschult ist.

    CzG

    Dreas
     
    altblase gefällt das.
  14. mato

    mato Strebt nach Höherem

    Ja, in einem gewissen Rahmen speichert man das schon, auch ohne absolutes Gehör.
    Ich verstehe jedoch dein Problem nicht ganz. Singst du nach Noten oder innerer Tonvorstellung?
     
    Rick und Gelöschtes Mitglied 5328 gefällt das.
  15. LuckySax

    LuckySax Ist fast schon zuhause hier

    Ich hatte das auch schon!
    Für die anderen nochmal zusammengefast.
    -Im Chor singen wir C.
    - Wenn man nach Noten vom Blatt singen kann, ist man anderen im Voraus. Das ist sehr schön.
    - Das Gehör, Hirn und Stimme orientiert sich nach dem Blatt das vor mir liegt.
    - Zuhause übe ich meist ein Eb-Saxophon, der gelegentliche wechsel auf Bb geht auch schon manchmal schief.
    -- - Das Gehör, Hirn und Ton orientiert sich nach dem Blatt das vor mir liegt.

    Problemlos wäre dann ein C-Melody-Sax. Jetzt hoffentlich für alle logisch.
    Beides! Das ist ja der Konflikt! Beim Notenlesen stelle ich mir ja auch den Ton vor.
    Die Gewohnheit vom Sax ist darum im C-Chor versetzt!

    @Dreas Ja dann ist es "relativ"

    Den Spagat kann man üben. Oder es schaltet sich von alleine um.

    Was ich an einem TromPETER so bewunderte, es war ein reicher austauschender Dialog.
    Sah bei mir zum erstenmal ein SaxplusBuch in dem Eb, Bb jeweils beide KLINGENDE Noten für Sax vorhanden sind.
    Klärte mich auf er spiele in seiner Dorfkappele nach C-Noten und transponiert seine Ventilgriffe im Binärsystem im Kopf. Bb und Eb!
    WOW! Was der Kopf so alles kann! Ansonsten ist der Typ in seinem technisch und mathematischen Studium gut drauf!
     
    AvusTTR gefällt das.
  16. Livia

    Livia Ist fast schon zuhause hier

    So wie mato es sagt, stimmt es. Bis zu einem gewissen Grad kann das Gehirn Tonhöhen speichern, auch ohne absolutes Gehör. Jedoch selten so genau und mit jedem Ton. D. h. es kann sein, dass man z. B. den Stimmton, den man immer täglich zum Stimmen verändert, direkt singen kann. Aber nicht jeden Ton, sondern nur die, die man in irgendeinem Kontext immer spielt.
    Trotzdem kann es dann passieren dass man 1 bis 2 Töne daneben liegt.
    Deswegen ist es eher unwahrscheinlich, dass du aufgrund des Tenorsaxophon-Spielens genau den einen Ton daneben singst. Denn so genau ist die Speicherung nicht. Außer du hast schon als sehr kleines Kind mit dem Spielen eines Bb-Instruments begonnen, dann kann es es sein, dass sich eine Art absolutes Gehör entwickelt hat.

    Aber was bei dir der Fall ist, kannst du selber testen. Erstmal versuchst du einen bestimmten Ton aus dem Nichts zu singen. Klappt das? Nein? Dann hast du kein absolutes Gehör.
     
    AvusTTR, tango61, claptrane und 3 anderen gefällt das.
  17. bthebob

    bthebob Strebt nach Höherem

    Ich hab' meiner Enkelin, die letzte Woche zwei Jahre alt wurde,
    ein Kinder-Keyboard geschenkt.

    Hab' bei der Auswahl sehr darauf geachtet, das die Töne der zwei Oktaven,
    die das Teil hat, in sich stimmen.

    Also das ein -c- auch nachgemessen ein -c- ist.

    Und nicht etwa einen Halbton daneben liegt.

    Genau darum, damit die "Finger / Ton / Hirn" Kopplung
    von Beginn an gleich exakt justiert wird.

    VG
     
    Rick gefällt das.
  18. LuckySax

    LuckySax Ist fast schon zuhause hier

    Wir justieren mal zwei verschiedene Sachen mit der Aufgabe die Zeile mehrmals hintereinander fehlerfrei vorlesen.
    -lies mal nur die Wörter, begonnen mit Gelb, Rot, Blau
    - Nun lies mal nur die Farben Begonnen mit grün blau rot..

    Gelb Rot Blau Schwarz Grün Blau Schwarz Rot Grün Gelb Orange Lila Blau Grün Grau Gelb Grün

    Also damit erklär ich das durcheinander kommen
    wenn man C singt und Eb spielt!

    :p
    Fehlerfrei?
     
    AvusTTR und murofnohp gefällt das.
  19. JTM

    JTM Ist fast schon zuhause hier

    Tatsächlich funktioniert das ziemlich gut. Grade probiert
     
  20. Gelöschtes Mitglied 13399

    Gelöschtes Mitglied 13399 Guest

    Ich habe ein ähnliches Problem. Das Sopran transponiert ja um einen Achtelton, also 50 Cent. Genau um so viel liege ich beim Singen auch immer daneben :mad:
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden