Tonhöhe von Playalongs ändern

Dieses Thema im Forum "Anfänger Forum" wurde erstellt von stefalt, 10.Januar.2014.

  1. stefalt

    stefalt Strebt nach Höherem

    Hi,

    gerade will ich ein Playalong fürs Alto in Audacity fürs Tenor anpassen. Also so, dass ich mit beiden Saxen die selben Noten verwenden kann.

    Heute Mittag hatte ich mit meiner Lehrerin über 4 Halbtöne geredet ??? :-? das schient mir jetzt gerade ziemlicher Unsinn. :oops:

    Ich glaube jetzt :idea: , dass ich das PA um 7 Halbtöne nach oben oder 5 Halbtöne nach unten anpassen müsste. Stimmt das? Wäre um einen Expertentipp/-bestätigung dankbar, bevor ich die ganze CD umwandle.
    Wobei nach unten vermutlich mit den Tenor dann besser klingt. oder?

    Grüße
    Stefan

     
  2. ppue

    ppue Mod Experte

    Dein Glaube sei dir Gewissheit. Nur, ob das überhaupt noch klingt, wage ich zu bezweifeln. Wie wär's mit Transponieren? Ist auch nicht so schwer.
     
  3. sharp9

    sharp9 Nicht zu schüchtern zum Reden

    N´abend,

    mach es lieber umgekehrt: eine Quarte = 5 Halbtöne nach oben. Oder eine Quinte = 7 Halbtöne nach unten!
    Dann kannst du mit dem Tenor zu Alto-Noten/Playalong spielen.
    Übrigens kann man über die nette App iLift sowohl Tonart, als auch Tonhöhe und Tempo anpassen. Kostet einen kleinen Obolus, ist aber sehr nützlich!

    Gruß
    Christoph
     
  4. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Besser ist wirklich die Noten an's Sax anzupassen.

    Die Sprünge sind so groß, dass es wahrscheinlich nur noch Sch.... klingt.

    CzG

    Dreas
     
  5. Brille

    Brille Strebt nach Höherem

    Lasses. Schreibe um.
     
  6. schoergi

    schoergi Ist fast schon zuhause hier

    Hallo

    1 bis 2 Halbtöne können die meisten Programm ganz gut.

    Bei 5 Halbtönen kommt nur noch Mist raus.

    Lieber am Sax transponieren.

    Gruss Ingo
     
  7. klafu

    klafu Ist fast schon zuhause hier

    moin zusammen,
    ich habe das mal mit dem Amazing slowdowner ausprobiert.
    Da kann sich jeder selbst ein Bild machen, wie es sich anhört.
    Audacity hat auch eine Funktion, um den Pitch zu ändern, aber das ist umständlicher zu bedienen und ich weiß nicht, wie sich das dann anhört. Vielleicht will das mal jemand anderes hier einstellen.
    Hier ein Ausschnitt eines Playalongs für Alto.
    Und hier ein Ausschnitt des gleichen Playalongs um 5 halbtöne veringert.
    Ich hoffe, die Links funktionieren so.

    Das kann ich so nicht unterschreiben.
     
  8. schoergi

    schoergi Ist fast schon zuhause hier


    Das kann ich so nicht unterschreiben.[/quote]

    Das Programm kannte ich noch nicht.
    Meisten sind die Töne nach dem transponieren
    nicht mehr so sauber . Besonders beim Bass.
    Bei größerer Lautstärke auf einer PA hört man
    das dann schon.
    Am PC Lautsprecher nicht so.

    Dein Soundbeispiel ist aber trotzdem sehr gut.

    Gruss Ingo
     
  9. Mugger

    Mugger Guest

    Moin,

    also ich hab mir beispielsweise die Ferling-Begleitung für Tenor transponiert.
    Und zwar mit Adobe Audition. Kein Problem, klingt ansprechend.

    Liebe Grüße,
    Guenne
     
  10. ppue

    ppue Mod Experte


    Wiederspruch: Wenn das Playalong in C-Dur klingt, dann steht für das Alt in den Noten A-Dur.
    Wenn ich A-Dur auf dem Tenor greife, dann klingt G-Dur.
    Um das Playalong von C-Dur auf G-Dur zu bekommen, sollte es 7 Halbtonschritte nach oben gesetzt werden.

    Anders herum beim Transponieren, dass ich vor schlug. Fünf Halbtöne nach oben oder sieben nach unten.
     
  11. Gelöschtes Mitglied 172

    Gelöschtes Mitglied 172 Guest

    Die Begleitung besteht aber lediglich aus Klavier. Wenn Bass und Schlagzeug dazu kommen wird es bestimmt kritisch.
     
  12. stefalt

    stefalt Strebt nach Höherem

    Hi,

    Danke an alle. :danke:

    Den Amazing Slow Dower nutzte ich auch. Mein Problem ist die Ausstattung der Musikschule, da geht nur eine Wav_CD. Daher der Ansatz über Audacity.

    Klar geht auch transponieren. Das Ziel ist es aber im 2_monatlichen Wechsel mit Alt und Tenor den Unterricht zu machen. Dabei soll die selbe Saxophonschule einfach weiter genommen werden. Was nützt mir ein Lied das z.b. den schnellen Wechsel von c nach d üben soll wenn ich es auf g \ a transponiere. Da geht viel von der Idee der Schule verloren.

    Zu reinen Üben scheint mir die Soundquali auch eher zweitrangig. ASD über Audacity in WAV ist mir da zu aufwändig.

    Ich werde also wohl die 5 HT nach unten nehmen, so klingt es besser klingen als die 7 nach oben.

    Grüße
    Stefan



     
  13. Mugger

    Mugger Guest

    Moin,




    Liebe Grüße,
    Guenne
     
  14. Gelöschtes Mitglied 172

    Gelöschtes Mitglied 172 Guest

    Die zweite Version ist geil. Und überzeugt.
     
  15. klafu

    klafu Ist fast schon zuhause hier

    mit dem kostenlosen CDburnerxp (was nichts mit windows XP zu tun hat) kannst du bequem aus jeder mp3 eine ganz normale in jedem CD- Plyer abspielbare CD erstellen.
    Aßerdem kann der amazing slowdowner auch direkt nach wav exportieren.
     
  16. schoergi

    schoergi Ist fast schon zuhause hier

    Hallo

    Reicht die Freeware von amazing slowdowner aus
    Oder gibt es besondere Einschränkungen in dieser Version.

    Gruss Ingo
     
  17. stefalt

    stefalt Strebt nach Höherem

    @klafu,

    Danke für den Tipp. Habe bisher nur die Android Version und auf dem PC die free, damit geht das nicht. Aber dann werde ich wohl da nachrüsten.

    Grüße
    Stefan
     
  18. schoergi

    schoergi Ist fast schon zuhause hier

    Habe mir kurzentschlossen die Vollversion
    von Amzing Slowdowner geholt.

    Das schöne an diesen Progamm für mich ist:

    Kann Presest für einzelne Parts im Stück
    ablegen. Das heißt ist toll zum erarbeiten
    eines Stückes.
    Klar geht das auch mit Cubase und Co. aber
    nicht so schnell und einfach.

    Gruss Ingo
     
  19. Gelöschtes Mitglied 172

    Gelöschtes Mitglied 172 Guest

    40€ für dieses Programm finde ich schon happig. Die 12€ für Anytune Pro, das ich mir fürs iPad geholt habe, sind aber jeden Cent wert gewesen.
     
  20. klafu

    klafu Ist fast schon zuhause hier

     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden