Tonlöcher: Klarinette schwieriger als Saxophon?

Dieses Thema im Forum "Klarinette" wurde erstellt von *gerd*, 20.April.2020.

  1. bluefrog

    bluefrog Strebt nach Höherem

    Irgendwie passt doch nix zu nix. :)
     
    Thomas gefällt das.
  2. Thomas

    Thomas Strebt nach Höherem

    am Besten hören wir ganz auf mit dem Kram und streamen die Musik, da müssen wir nur die Abstände der Start und Stoptaste jeweils für Android und iOS erlernen und dann sollte das universell klappen... :)
    (Ich muss mich grad beherrschen um nicht ein paar bösartige Vorurteile über die heutige Jugend zum Besten zu geben :duck:)
     
  3. JES

    JES Gehört zum Inventar

    Du solltest mal die grassorte ändern, die du rauchst.
     
  4. gaga

    gaga Gehört zum Inventar

    @JES Aber er hat doch recht! Und wenn du ihm trotzdem widersprichst, wieso gleich mit so einer Anmache? Und ohne zu wissen, dass er raucht?
     
    giuseppe gefällt das.
  5. Florentin

    Florentin Strebt nach Höherem

    In diesem Thread ging es zunächst um das Abdecken der Tonlöcher. Kinder, die Blockflöte gelernt haben, finden das dann nicht mehr schwierig - auch wenn die Abstände und Griffe anders sind.
     
  6. Thomas

    Thomas Strebt nach Höherem

    was hat Dich dazu animiert, zu denken ich würde Gras rauchen?
    Ich kann nichts Falsches dran erkennen was ich geschrieben habe, wenn doch, vielleicht liegt es auch nur daran daß ich mir ein wenig Desinfektionsmittel in die Venen gedrückt habe.... :)
     
    gaga gefällt das.
  7. claribari

    claribari Ist fast schon zuhause hier

     
  8. claribari

    claribari Ist fast schon zuhause hier

    dem muß ich voll! zustimmen, beide Aussagen. Ich spiele seit 60 Jahre cl, sammy rimington nannte mein einfaches 13 klappen system immer "simpel-system".
    Eine andere Weisheit an die ich mich erinnere war: je weniger klappen destobesser der ton. das stimmt absolut!!
    es sind nicht die Löcher, es sind zu 90% das msp und das Blatt.
    Es stimmt nach meiner langjährigen Erfahrung auch, Sax greifst du leichter, der Pusteaufwand ist deutlich geringer, aber mehr Seele presst du aus eine dtsch. klarinette raus, ich habe auf meiner Kohlert aus den 30-igern ein böhm-msp mit dtsch. blattschnitt gespielt - es waren meine besten Töne.
    Fazit: auch ein nur mit 50% Haut bedecktes Klarinetten-Loch kann einen wunderbaren Ton erzeugen!!!
    gruß claribari
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden