Too-Saxy Mouthpieces

Dieses Thema im Forum "Mundstücke / Blätter" wurde erstellt von too-saxy, 3.Oktober.2023.

  1. IngoK

    IngoK Kann einfach nicht wegbleiben

    @too-saxy Haben wir eine Chance auf eine Bari-Version?
     
  2. JES

    JES Gehört zum Inventar

    @too-saxy

    Woher nimmst du die geometrie für deine Mundstücke? Vermisst du existierendende mpc, entwirfst du selbst, nutzt du Dateien aus dem Netz?
     
  3. antonio

    antonio Gehört zum Inventar

    Ich fände es ja noch ganz nett, wenn die Öffnungen in mm angegeben wären- finde es ein wenig mühselig, da noch Zollangaben umrechnen zu müssen :)
     
    Rick gefällt das.
  4. Sandsax

    Sandsax Gehört zum Inventar

    Wobei nach meinem Eindruck die Angabe in Zoll die gebräuchlichere und jedenfalls international anerkanntere ist.
    Obwohl ich ansonsten mit zölligen Maßen wenig am Hut habe, kann ich bei Mundstücköffnungen wenig mit Millimeterangaben anfangen und würde aus Gewohnheit in Zoll zurückrechnen :hammer:

    Spricht natürlich nichts dagegen beides anzugeben… :-?
     
    pt_xvi, kokisax, antonio und 3 anderen gefällt das.
  5. antonio

    antonio Gehört zum Inventar

    Ah ja? Das hingegen wäre mir neu - oder hast du schon mal eine technische Zeichnung mit Zollangaben gesehen? (museale Exemplare mal ausgeklammert)

    Da wären wir uns einig :)
     
    Rick gefällt das.
  6. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    @Sandsax meint wohl die Zollangabe bei Mundstücken…;)

    CzG

    Dreas
     
    pt_xvi, giuseppe und Sandsax gefällt das.
  7. altoSaxo

    altoSaxo Strebt nach Höherem

    International mag die Zoll-Angabe vielleicht gebräuchlicher sein. Bei dem gerade auch bei Mundstücken oft zitierten großen OnlineHändler oder beispielsweise auf selmer.fr sind die Angaben in mm.

    U. a., weil mein ehem. Lehrer, der im Ausland (auch USA) studierte, aber auch nur mit Zoll vertraut ist, enthält meine persönliche Favoritenliste für MPC aber auch beide Angaben, was in einer Excel Tabelle ja auch kein Aufwand ist.

    Der Hubraum des Motorrads eines Kumpels ist auch in Kubik-Inch angegeben. Mach ich jetzt auch nur noch, ist international gebräuchlicher. Englisch oder Spanisch übrigens auch. ;)
     
  8. Sandsax

    Sandsax Gehört zum Inventar


    Danke @Dreas

    genau, bezog mich auf die Angabe bei Mundstücken; so ähnlich wie bei Jeansgrößen, quasi :D
     
  9. giuseppe

    giuseppe Strebt nach Höherem

    Ja, metrisch rules und SI gibt es ja auch, weil es sinnvoll ist.
    Trotzdem geht’s mir bei Saxmundstücken genauso, dass nur die zöllige Angabe für mich unmittelbare Bedeutung hat.
    Bei der Klari wiederum die mm.
     
  10. JES

    JES Gehört zum Inventar

    DAS finde ich noch rel straight forward. Warum aber bspw. eine 4er Öffnung nicht bei jedem Hersteller, teilweise nicht mal innerhalb eines Herstellers, das Gleiche bedeutet nervt mich viel mehr....
     
    giuseppe und Rick gefällt das.
  11. Cazzani

    Cazzani Schaut öfter mal vorbei

    Ich dachte, die meisten hier kennen die Bahnöffnungstabellen auf der Website von Duchstein. Millimeter, Zoll und die Ziffern bei verschiedenen Mundstück-Herstellern im Vergleich. Die lange Diskussion hier und die Probleme mit den Bahnöffnungen könnten durch die Tabellen geklärt sein.
    Sopran: https://www.saxophon-service.de/homep/mundverg/vergl-ss.html
    Alt: https://www.saxophon-service.de/homep/mundverg/vergl-as.html
    Tenor: https://www.saxophon-service.de/homep/mundverg/vergl-ts.html
    Bari: https://www.saxophon-service.de/homep/mundverg/vergl-bs.html
     
    Rick und altoSaxo gefällt das.
  12. Sandsax

    Sandsax Gehört zum Inventar

    Verstehe ich nicht: viel besser als eine (naturgemäß unvollständige) Tabelle zu haben ist es doch erst gar keine Tabelle zu benötigen?
     
    Rick, giuseppe und Silver gefällt das.
  13. Cazzani

    Cazzani Schaut öfter mal vorbei

    @Sandsax Wie machst Du das - keine Tabelle benötigen? Hast Du die Daten alle im Kopf? Oder sind Dir die Unterschiede und Umrechnungen egal, weil Du Mundstücke sowieso probierst, bevor Du entscheidest?

    Mir nützen die Tabellen. Ich habe mich z.B. neulich für ein Sopran-MS interessiert mit Bahnöffnung 80 - und dann anhand der Tabelle festgestellt: au weia, das ist beim Sopran ja eine 10. Auswendig hätte ich das nicht klar im Blick gehabt.
     
  14. Sandsax

    Sandsax Gehört zum Inventar

    Umrechnungen brauche ich nicht, wenn ich Maße habe.
    Dass die gleiche Öffnungsgröße beim Sopran etwas anderes bedeutet als beim Bari, ist mir bewusst.

    Soetwas wie ein 7* ist mehr so ne gefühlsmäßige Orientierung und eben kein Maß.
     
    pt_xvi, kokisax, giuseppe und 2 anderen gefällt das.
  15. Silver

    Silver Strebt nach Höherem

    Ich habe zwei Mundstücke, die beide als 7* gekennzeichnet sind und sich ähnlich offen anfühlen.

    Gemessen hat das eine .097“ und das andere .110“

    Mit Millimetern konnte ich (bei Mundstücken) noch nie etwas anfangen…
     
  16. Sandsax

    Sandsax Gehört zum Inventar

    Die ganze (Neben-) Diskussion verliert allerdings an Relevanz, weil einerseits die nicht angegebenen Bahnlängen und-Verläufe eine große Rolle Rolle spielen und andererseits auch angegebene Maße in Zoll oder Millimetern häufig einfach nicht stimmen, das heißt beim Nachmessen mit einer Öffnungsleere ergeben sich sehr oft andere Werte als angegeben sind.
    :-?
     
    Rick, Silver und giuseppe gefällt das.
  17. Cazzani

    Cazzani Schaut öfter mal vorbei

    Leider liefern nicht alle Hersteller Maße.

    80 ist beim Tenor eine Link-5, beim Alt eine 6 und beim Sopran eine 10. Dieser plötzliche Sprung hat mich überrascht. Ohne die Tabelle hätte ich mir ein falsches Mundstück bestellt.

    Genau diese Unterschiede verschiedener Hersteller rechnet die Tabelle um. Dann weiß man ungefähr, wieviel Bahnöffnung man von wem unter dieser Nummer bekommt.

    Trotzdem ist die Bahnöffnung nicht egal. Ich verstehe Eure diskussionsfreudige Abwehr der Tabellen nicht. Die Schreiber weiter oben im Thread hatten echte Fragen, für die die Umrechnungstabellen eine Hilfe sein können, um mit dem Durcheinander bei den Herstellerangaben zurechtzukommen.
     
    Hünchen gefällt das.
  18. giuseppe

    giuseppe Strebt nach Höherem

    Die Tabellen sind hilfreich, darum geht es meines Erachtens aber gar nicht. Sondern darum, dass aufgrund der jahrzehntelang marktführenden Position amerikanischer Mundstückhersteller viele Saxophonisten mit Bahnöffnungen von .060 über .098 bis .120 ad hoc mehr anfangen können als mit Millimetern, obwohl sie sonst mit SI-Werten arbeiten.

    Analog das gleiche Relikt haben wir bei PS und kW. Beim einen hat jeder eine Vorstellung, beim andern müssen die meisten rechnen oder nachschauen.
     
  19. ehopper1

    ehopper1 Strebt nach Höherem

    Vielleicht sollte man zum Bahnöffnungs-, Kammer- und sonstigem Mundstückgedöns einen extra Thread aufmachen?
    Hier geht es ja eigentlich um die Mundstücke von @too-saxy.

    LG
    Mike
     
    pt_xvi, Cazzani, Hünchen und 5 anderen gefällt das.
  20. ilikestitt

    ilikestitt Strebt nach Höherem

    Ja, inch hat sich etabliert.
    Mir wäre am liebsten: Öffnung (in Inch), Bahnlänge und Kammergrösse als Angabe.
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden