Top oder Flop? Welche Meisterwerkstatt taugt wirklich was?

Dieses Thema im Forum "Eigene (musikrelevante) Themen" wurde erstellt von SaxOphon, 23.Juni.2004.

  1. SaxOphon

    SaxOphon Schaut nur mal vorbei

    Hallo an alle User dieses Forums,

    ich finde, das Thema sollte mal ausdiskutiert werden, denn
    schließlich geht es bei einer Reparatur immer um die erbrachte Leistung und natürlich auch Geld.

    Hier im Kasseler Umkreis gibt es eigentlich nur zwei Fachwerstätten, wobei die eine erst seit Oktober 2002 besteht und relativ neu ist.


    FLOP:

    Am meisten geärgert habe ich mich über die Kasseler Firma Gustav Mollenhauer & Söhne in der Kohlenstrasse 126 .......und das schon seit längerem.
    Diese Fachwerkstatt ist ein Buch mit sieben Siegeln.......und bisher ist noch niemand dahinter gekommen.
    Nach meinen Recherchen und unzähligen Telefonaten habe ich über diese angebliche "Fachwerkstatt für Holzblasinstrumente" einiges zu berichten, was jeder wissen sollte.

    In dem Laden sieht es wirklich aus wie im Mittelalter und das Inventar hat auch schon bessere Zeiten gesehen.
    Man soll ja nie auf die äußeren Werte achten, sondern die inneren müssen stimmen.
    Dies ist aber ganz und gar nicht der Fall.

    Es herrscht ein Durcheinander in dem Geschäft und keiner weiss vom anderen was...........grausam.
    Reparaturen werden teilweise schlampig ausgeführt und nicht mit einer Sorgfalt oder einem Tick Verstand.

    Zudem hat niemand eine wirkliche Ahnung, wenn es um kritische Fachfragen geht, die ich gerne mal stelle, um Profis oder Warmduscher leicht zu enttarnen.

    Zudem wird den Kunden erzählt, das alle Holzblasinstrumente selbst gefertigt werden...............was nicht im geringsten Teil stimmt.
    Die Klarinetten z.B werden von der Firma Schreiber (Julius Keilwerth Company Nauheim) ohne Stempel geliefert und dann nur noch mit "eigenem" Brandstempel verziert.
    Auch Belcanta Klarinetten ( aus Tschechien), wo das teuerste Modell 1400 Euro für den Endverbraucher kostet,
    werden "umfunktioniert", mit neuem Stempel versehen und für den doppelten Preis wieder an die Kunden verkauft.
    Das einzige, was wirlklich selbst hergestellt wird, ist das Kontrafagott für 18000 Euro.
    Alles in dem Laden ist sonst wirklich nur Show..............

    Die Silbergalvanik funkioniert auch schon nicht mehr richtig (ist auch schon ein Steinzeitmodell wie alle anderen Geräte) und schon lange nicht mehr auf dem Stand der Zeit.

    Das wichtigste für den Geschäftsführer und seinen Sohn ist wirklich die Show............und die AMG Mercedes Privatfahrzeuge.

    Bisher konnte keiner etwas nachweisen über die Machenschaften und dunklen Kapitel dieser Firma, aber ich hoffe nun, das ich dies ändern konnte.

    Jedenfalls wird dort mehr gepfuscht und betrogen als gearbeitet..............dies ist alles andere als seriös.


    TOP

    So............nun zu der erfreulichen Nachricht von dem anderen Holzblasintrumentenmacher, der zwei Orte weiter seinen Laden eröffnet hat und mich demnächst als Stammkunden gewinnen wird.

    Das Geschäft nennt sich Instrumentenschmiede Mumberg und befindet sich in Baunatal/Altenritte.
    Hompage ist auch vorhanden: www.mumberg.com
    Dieses Geschäft wird von Arnd Mumberg geführt, welcher einen Meisterschein besitzt.
    Service, Freunlichkeit und Kompetenz haben mich beeindruckt.
    Das ganze Geschäft ist sauber, gepflegt und hinterlässt einen perfekten Eindruck.
    Es gibt sehr viele verschiedene Maschinen und der Fuhrpark ist schon beeindruckend.
    Außerdem kann man gut fachsimpeln und erhält zu jeder Frage eine informative Antwort und Vorschläge, wie man das Problem am Instrument recht schnell lösen kann.
    Die Arbeit wird schnell und zudem preiswert erledigt (Saxophonüberholung 300 Euro inklusive Metall Resonator Polstern)...............aber richtig mit Liebe zum Detail.
    So etwas erlebt man heutzutage sehr selten.
    Es ist allerdings sehr schwierig, sich als neuer und zugleich kleiner Betrieb gegen z.B eine millionenschwere Firma Mollenhauer & Söhne durchzusetzen.
    Das gelingt am Ende nur mit Qualität statt Quantität.

    So........ich hoffe, das wir hier zusammen noch viele andere Meinungen und Statements zu Gesicht bekommen, um eine schöne Diskussion führen zu können.

    Gruß
    Max
     
  2. zNehr

    zNehr Nicht zu schüchtern zum Reden

    hm hab mir noch nie groß gedanken drüber gemacht... neben meiner musikschule (musikschule fockers^^) steht ein shop (musikhaus fockers^^) is zwar ein sehr kleiner laden aber das personal ist sehr professionel und die werkstatt genauso

    ;-)
     
  3. Bloozer

    Bloozer Strebt nach Höherem

    Hallo Max,
    nimms mir nicht übel, dein Beitrag hört sich für mich wie Schleichwerbung an und strotzt vor Gemeinplätzen.

    Bloozer
     
  4. jogi_music

    jogi_music Ist fast schon zuhause hier

    Hi Max, welcome...

    ... ich gebe zu, ich bin vom PR-Fach und daher kritisch, wenn jemand in seinem ersten Posting (oder warste schon im alten Forum?) den hier vorliegenden Inhalt transportiert...

    ... da klingen ein paar Töne an, die ich als kritischer Saxophonist vielleicht im vertrauten Kreis äußern würde...
    ... haste schon mal davon gehört, dass jemand eine Anzeige wegen "übler Nachrede" erhielt?

    ... also ich, wenn ich z u f ä l l i g - weil in der Branche tätig - auch im Forum zugegen wäre, würde mir ganz heftige Gedanken machen...

    ... versetze Dich mal bitte in eine verantwortliche Person der
    "Kasseler Firma Gustav Mollenhauer & Söhne in der Kohlenstrasse 126"...

    ... WAS WÜRDEST DU AN DEREN STELLE NUN TUN????

    Liebe Grüße, Jogi

    PS:
    Nein, ich habe nichts gegen die freie Meinungsäußerung gem. GG - im Gegenteil.
    Nein, persönliche Meinungen darf hier jede/r äußern.

    Ja, ich fand es ein wenig verwunderlich und bekam folgenden Eindruck >>>da hat sich einer richtig (auffällig) Mühe gegeben, für die eine und gegen die andere Partei zu sprechen<<<
     
  5. SaxOphon

    SaxOphon Schaut nur mal vorbei

    @jogy_music,

    also ich kann Eure Stellungsname voll und ganz nachvollziehen.
    Es hört sich in der Tat so an, das ich hier klar Partei ergreife, aber zum Thema Anzeige erstattet muss ich ehrlich sagen, das die betrogenen und hinters Licht geführten Kunden dies als erstes tun sollten.
    Wenn niemand diesen Schritt unternimmt, so kann es auch niemand erfahren.

    Es ist auch nur eine persönliche Meinung, die ja bekanntlich vollkommen frei interpretiert werden kann, aber ich habe keine Lust mehr, mir von irgendjemanden auf dem Kopf rumtanzen zu lassen.


    Die kleinen Firmen werden immer erdrückt von den großen und was da manchmal für Mittel eingesetzt werden..............das soll hier nicht aber zur Debatte stehen.

    @bloozer

    Kann ich gut nachvollziehen, aber nur weil Du dich vielleicht nicht traust, mal die Wahreheit zu sagen, müssen sich daran ja andere noch lange nicht halten. Sorry, aber ich mag ehrliche Auseinandersetzungen.
     
  6. jogi_music

    jogi_music Ist fast schon zuhause hier

    Max,
    ich schreibe mich - wie gesprochen - mit "i" *scherzchen*.

    ALso, dann erzähle und doch bitte konkret, was Dir
    wi(e)derfahren ist, okay?

    Dann ist uns das ganze von großem Nutzen... dazu ist so eine Community da.

    Wann war das noch, egal, erst letzthin haben wir einen "bösen Epay-Betrüger" (hier im Forum durch eine Warnung) hochgenommen...

    Also, schieß los... ich bin gespannt.
    Liebe Grüße, Jogi
     
  7. Guido

    Guido Ist fast schon zuhause hier

    Watch it!!!
    Jogi, du bist doch sozusagen vom Fach. Da hat es schon üble Nachspiele wegen angeblicher oder tatsächlicher übler Nachrede, unbewiesener Behauptungen etc. gegeben.

    Max,
    das hat nichts mit dir persönlich zu tun, aber wegen solcher Dinge hat man schon Pferde vor der Apotheke....usw. Diese Dinge sollten ggf. im persönlichen Mailverkehr abgehandelt werden.

    Empfehlungen geben: ok. Alles andere KANN böse Folgen haben
     
  8. Woodwind24

    Woodwind24 Schaut öfter mal vorbei

    Ich finde es zwar auch gefährlich so über eine Firma herzuziehen dennoch für uns ist die Info (wenn sie denn objektiv ist) ziemlich wichtig.
    Denn wer schmeißt schon gerne Geld zum Fenster raus.

    Aber zum Thema "Top oder Flop? Welche Meisterwerkstatt taugt wirklich was?"

    Kann ich nur sagen:
    Atti Hoppmann aus Köln genießt einen sehr guten Ruf.
    und
    Thorsten Niebuhr aus Wuppertal.
    War vor kurzem dort und konnte einige seiner Arbeiten sehen.

    Es gibt bstimmt noch einige "gute" mehr aber ich kann vorerst nur etwas über diese beiden sagen.

    Gruß
    MAIK
     
  9. Claus

    Claus Mod Emeritus

    Vielleicht ergibt sich ja schon ein Nachrichtenwert, wenn wir die *guten* Erfahrungen zusammentragen.

    Stephan Boesken in Nauheim kann ich uneingeschränkt empfehlen. Ist allerdings auch vergleichsweise teuer.
     
  10. Guido

    Guido Ist fast schon zuhause hier

    TOP:
    Atti Hoppmann, Köln
    Saxofoonwinkel, Deventer, NL
    Adams Muziekentrale, Thorn NL
     
  11. saxclamus

    saxclamus Ist fast schon zuhause hier

    Hallo,

    zur Fa. Mollenhauer kann ich auch ´was beisteuern.

    Ist schon einige Jahre her, als sich bei einer hochwertigen Altflöte dieser Firma nach kurzer Spielzeit immer wieder Wasser im Luftkanal derart sammelte, dass ein Weiterspielen unmöglich und häufiges Trockenwischen, Ausblasen sowie ein Netzmittel keinerlei Abhilfe brachten.
    Nach einem Anruf bei Mollenhauer schickte ich das Instrument ein. Bereits nach wenigen Tagen war die Altflöte wieder in meinen Händen - reparariert, in tadellosem Zustand und alles ohne Kosten.

    Ich kann verstehen, wenn man es "denen" - über die zu ärgern man einen Grund zu haben glaubt - verbal ´mal so richtig zeigen will und voller Elan in die Tasten haut.
    Ich habe gute Erfahrungen damit, sowas mal zu tun - und dann mein Geschreibe abzuspeichern und am nächsten Tag noch einmal durchzulesen, es vielleicht eine zweite Person lesen zu lassen.
    Ohne jeden erkennbaren konkreten Anlass pauschal und öffentlich über eine Firma herzuziehen, dazu fehlte mir persönlich der Mut - auch wegen der rechtlichen Bedenken, die in anderen Beiträgen schon angesprochen wurden.

    Lieber "SaxOphon", reite dich doch nicht in was hinein, aus dem du später womöglich nur schwer wieder ´rauskommst.

    Wenn du bei Mollenhauer schlecht bedient wurdest, wirst du das nachweisen und Schritte unternehmen können.

    Fast immer ist es besser, sich mit den Personen seiner "Anklage" und seines Unmutes persönlich auseinander zu setzen. Und wenn in einem konkreten Falls alles nichts hilft, dann - aber m.E. erst dann - kannst du immer noch an die Öffentlichkeit gehen.

    mfg

    saxclamus
     
  12. jazzulli

    jazzulli Schaut öfter mal vorbei

    bösken: ich nicht, zu teuer nicht gut
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden