TOTM Warum stelle ich was ein?

Dieses Thema im Forum "Eigene (musikrelevante) Themen" wurde erstellt von 47tmb, 1.März.2012.

  1. 47tmb

    47tmb Gehört zum Inventar

    Ich mach' mal so 'nen "Was motiviert mich"-Thread auf.

    Im Forum tummelt sich eine bunte Schar von SAXern (Ich verzicht mal auf die ständige Nennung von m/w).

    Vom Novizen, der grad# seine ersten Töne produziert, zum Anfänger, der sich schon mal an Improvisationen heranwagt, zum fortgeschrittenen Anfänger bis zum semprofessionellen Lanziethobbysaxer oder sogar bis zum Profi.

    Und das ist gut so.

    Aus allen Könnens- und Erfahrungsgruppen stellen MitSAXer und MitSAXerinnen in den TOTMs ihr Können den anderen vor und somit zur Kritik.

    Warum?

    Wettstreit? Vielleicht. - Um zu schauen, wann und wie man selbst besser wird.

    Ich habe einfach Spaß daran, Musik zu machen und diese dann auch anderen zu Gehör zu bringen.
    Ich finde den monatlichen "Zwang", sich einen Monat intensiv mit einem Titel zu beschäftigen äusserst wohltuend und weiterführend.
    Ich höre mit grossem Genuss den Besseren zu, um zu lernen, was die da so machen und was ich üben sollte.
    Ich höre gerne den weiter am Beginn stehenden zu und mag Hinweise geben, wo Stellschrauben sein könnten.

    Und ganz wichtig ist doch der Aspekt, dass wir hier "unter uns" sind.

    Heißt: Wenn ich hier eine Aufmahme von meinem Könnensstand einstelle, dass ich dann eine (hoffentlich) ehrliche Kritik von Gleichgesinnten erhalte, was der jeweilige Kritiker gut findet, was er als Fehler bemängelt, was er anders machen würde (vielleicht direkt mit Hinweis, wie).
    So können wir uns doch gegenseitig helfen, uns weiter zu entwickeln und besser zu werden. Jeder von seinem jetzigen Stand aus.


    Vielleicht habt ihr da auch noch Meinungen zu :)

    Horrido
    tmb
     
  2. reiko

    reiko Strebt nach Höherem

    Also dann will ich mal ein paar Zeilen dazu schreiben, warum ich einstelle und warum die TotM Aktionen mit meine Lieblingsaktionen hier im Forum sind.
    1. Inspiration: Dadurch dass immer ein anderes Mitglied etwas vorschlägt kommt etwas oftmals ganz neues in meinen Fokus. Das stimuliert und weckt Interessen.
    2. Interpretation: Es gibt in einem guten Monat viele verschiedene Interpretationen eines Titels, das finde ich spannend und unterhaltend. Ich stelle meine Aufnahmen ein damit andere ihre einstellen und der Thread so lebendig und spannend bleibt.
    3. Instruktion: Durch die Aufnehmerei und PA Bastelei lerne ich etwas neben dem Saxen was ich zum Musizieren brauchen kann. Durch das Anfertigen einer "öffentlichen Aufnahme" schaffe ich als reiner Hobbysaxer auch eine Art Ernsthaftigkeit und eine Art Auftrittsituation, auch ne gute Übung. Mich hat es jedenfalls wieder so weit gebracht, dass ich mich auf Jam Sessions traue und wieder mit richtigen Musikern zusammenspielen kann.
    Ich hoffe, dass viele Stammspieler dabei bleiben und vielleicht der ein oder andere sich auch mal traut.
    Viele Grüße Reiner, der noch keinen Jazz TotM ausgelassen hat.
     
  3. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    @ tmb47

    Gute Idee, Jürgen, dass zu thematisieren.

    Also alles was ihr geschrieben habt kann ich so unterschreiben.

    Ich aber dennoch meine Motivation zusammen.

    1.

    Die TOTM Stücke (wenn' s passt versuche ich "Freestyle" und
    "Jazz") sind für mich ein roter Faden in meinem monatlichen Übeprogramm
    Sie geben Orientierung.

    2.

    Sie führen mich an Stücke heran, die ich selbst nie ausgesucht hätte.
    So erweitert sich mein musikalischer Horizont.

    3.

    Über die TOTM erschließe ich mir Herausforderungen, die ich
    ohne vielleicht nicht anfegangen hätte.

    Daher stehen die auch auf dem Programm mit meinem Lehrer, der
    daraus auch erweiterte Übungen für mich ableitet.

    4.

    Die vielen Einstellungen inspirieren, motivieren, setzen Ziele.
    Sie ziehen einen mit.

    5.

    Mit dem TOTM wird das abstrakte virtuelle Forum (Internet)
    persönlich, menschlich.

    Inzwischen kenne ich einige von euch persönlich (übrigens auch
    toll am Forum, dass offline und online kombiniert), die beim TOTM
    dabei sind mir aber auch persönlich näher gekommen. Sie sind zur Saxpersönlichkeitvgeworden (Ich glaube einige würde ich auf dem
    Sommerfest am Spielen erkennen, auch wenn ich sie noch nie gesehen
    habe).
    Das erweitert das Persönliche, was sich ja sonst über die Beiträge, den Stil den gegenseitigen Respekt erschliesst.

    Also auch für mich ein Highlight hier!

    LG

    Dreas

    P. S. Ach ja und ich bekomme zusätzliches konstruktives Feedback ergänzend zu meinem Lehrer.
     
  4. cara

    cara Strebt nach Höherem

    Mir geht es ähnlich wie Reiko

    1. Ich freue mich jeden Monat auf die neuen Vorschläge, weil sie meinen musikalischen Horizont ein wenig erweitern. Die intensive Auseinandersetzung mit den vorgeschlagenen Musikstücken macht aus bisher unbekannten (oder überhörten) Stücken vertraute Musik, die ich gegen Ende des Monats sogar selbst spielen kann :-D

    2. Die unterschiedlichen Interpretationen der Teilnehmer zeigen mir, wie man ein Stück auch spielen und interpretieren kann, bringen mich auf neue Ideen und ermutigen, sie zu versuchen und umzusetzen. Ich stelle meine Aufnahmen ein, damit auch andere ihre einstellen.

    3. Ich hoffe auf (nicht nur positive :)) Kritik, damit ich mich weiterentwickeln kann

    4. Durch den TotM habe ich mit dem Aufnehmen angefangen, was aber auch das gelernt sein will. Ich bin diesbezüglich noch nicht sehr weit gekommen, auch Abmischen etc. hat sich mir noch nicht sehr weit erschlossen, aber ich bin dran. Ich habe mich das erste Mal mit Midi auseinandergesetzt und genutzt bei „Holiday“. Völliges Neuland für mich!

    5. Da stellt sich die Frage: „Warum überhaupt aufnehmen?“ - „Weil ich mich dann besser hören kann, selbst höre, was mir gefällt und was nicht, wo ich meine Schwächen und Stärken habe, woran ich arbeiten möchte, etc.pp“ :-D

    Ich bin der Meinung, dass mich persönlich der TotM in gut einem Jahr sehr viel weiter gebracht hat und möchte ihn deshalb auch nicht missen. Dafür bin ich dem Verursacher pth sehr dankbar :-D

    Grüße aus Südniedersaxen

    Cara

    PS. Dennoch habe ich mich im Gegensatz zu Reiko noch immer nicht getraut, an einer richtigen Jamsession mit „richtigen“ Musikern teilzunehmen :-(

    PPS. Ach ja, den Hauptgrund habe ich natürlich nicht genannt bisher:

    [color=CC6600][size=medium]Es macht Spaß am TotM aktiv teilzunehmen[/size][/color]​
     
  5. Saxfriend

    Saxfriend Ist fast schon zuhause hier

    Hi Leute,
    ich schließe mich den Vorrednern in allen Punkten an :-D
    Das TOTM ist für mich ein fester Bestandteil in meinem musikalischen Alltag geworden, neben Orchester und Saxunterricht eine Form des Übens und der Weiterentwicklung.
    Es schult ungemein, man spielt Titel, die man vorher nicht kannte und man setzt sich auseinander. Die Kritik der anderen bringt einen wirklich weiter, ob positiv oder auch "negativ"...................Das respektvolle Miteinander in diesem Forum ist einzigartig.Der TOTM bringt Schwung in das Forum, schließlich ist die Musik und das Spielen auf dem Sax das wichtigste überhaupt :-D Und es ist ein GEBEN und NEHMEN!
    Ich bleib dabei,
    Saxfriend ;-)
     
  6. Gast

    Gast Guest

    Ich finde diese Threads wirklich sehr gut. Ich habe am Anfang auch etliche Versionen runtergeladen, sowohl die von Anfängern, als auch die von Fortgeschrittenen/Könnern.

    Einige Titel habe ich auch geübt, aber nie so intensiv, um sie hier im Forum einzustellen.

    Ich habe eine, wie ich glaube, unüberwindliche Abneigung dagegen, die ich schwer erklären kann und vielleicht teilweise auch nicht erklären möchte.

    Vielleicht bin ich von einer "Rampensau" zu weit entfernt. Vielleicht käme ich mir eitel vor, wenn ich das täte. Vielleicht bin ich auch zu eitel, weil ich mich nicht gut genug finde.

    Es ist aber ja nicht so, dass ich nirgends etwas vorspiele. Jeden Mittwoch im Gruppenunterricht spielen wir einzeln vor. Und ich unter lauter netten, jüngeren Frauen:-D. Und wir alle werden entsprechend gelobt oder kritisiert. Und außerdem lobt und kritisiert mich auch noch mein Einzellehrer.

    Ich mache ja auch jede Menge Workshops mit, auch da spielt man vor. Auch unbekannten Leuten.

    Und einige kleine Auftritte hatte ich auch. Nichts bedeutendes, aber immerhin.

    Aber leider ... (Gott sei Dank?), hier kann und werde ich mich mit großer Sicherheit nicht überwinden.

    Aber wer zum Sommerfest kommt, der wird mich auch mal hören:-D

    Herzliche Grüße,

    Joe



     
  7. edosaxt

    edosaxt Strebt nach Höherem

    Hmmmmmmmmmm.......

    Mir steht mein eigener Anspruch an mich im Weg....

    Bei "One step Beyond!" hab ich mich wirklich redlich bemüht, leider war das Ergebnis recht bescheiden.
    Es mußte aber auch unbedingt:
    Ein selbst bearbeiteter Bass
    Eine selbst bearbeitete Gitarre
    Ein selbst bearbeitetes Schlagzeug
    Und das Sax sein
    Nein, drunter macht's ein Edo doch nicht, auch wenn er noch nie ein digitales Aufnahmegerät bedient hat, geschweige denn vier Spuren übereinander gelegt hat!
    Aber eins ist gewiss, wenn's mich noch mal so juckt, wie bei One step, dann gibts ne Aufnahme pur oder mit meinem besten Kumpel, dem Metronom!

    Hofft:
    Edo
     
  8. BariPapa

    BariPapa Ist fast schon zuhause hier

    Interessantes Thema

    Also bei mir ist es so daß zur Zeit noch die richtige Technik für Aufnahmen fehlt. Die ließe sich ja noch nach und nach besorgen.
    Dann benötigt man aber auch noch viel freie Zeit um die Aufnahmen vorzubereiten, wahrscheinlich x-mal einzuspielen und dann noch nachzubearbeiten.
    Als arbeitender Mensch, Familienvater und Nachbar von mithörenden Mietern kann ich das einfach nicht bringen. Auch wenn der Wille grundsätzlich da ist.

    Deswegen bleibt es zumindest vorerst dabei daß ich mir euere Werke gerne abends vor dem PC mit aufgesetztem Kopfhörer anhöre aber selber keine Beiträge leisten kann.

    Allzeit schöne Töne
    Werner
     
  9. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    @ BariPapa

    Hallo Werner,

    na so aufwendig ist das gar nicht.

    Du nimmst z. B. ein Zoom H1, stellst es auf Aufnahme und spielst
    zum Playalong (oder zur Livebegleitung), recht easy und es funktioniert.

    Mach mal! Es hilft Dir auch, weil Du Dich spielen hörst.

    LG

    Dreas
     
  10. Wuffy

    Wuffy Gehört zum Inventar

    Erstmal Hallo,

    Ja...gute Frage, aber relativ einfach zu beantworten.

    Zunächst einmal trifft es bei mir genau mein Hobby, die Kombination von Homerecording und Gesaxe.

    Das habe ich auch schon vor Einführung von dem TOTM betrieben, allerdings sehr locker und ohne irgendwelche zeitliche Ziele.

    Als einsamer Einzelkämpfer ohne irgendwelche Verpflichtungen in einer Band, kam es dann aber schon regelmäßig vor, dass ich ein/zwei Monate am Stück überhaupt kein Sax in der Hand hatte und lieber vorranging an alten Saxen rumschraubte und verzettelnderweise gleichzeitig an dutzenden Playalongs für meine geplanten Aufnahmen rumbastelte.

    Durch die TOTMs habe ich nun in letzter Zeit einfach wieder einen Ansporn und Anreiz mehr zu Saxen.
    An den tollen Einstellungen hier, merke immer, wie schnell die Tage eines Monats dahin ziehen und habe es dann aber immer irgenwie geschafft saxmäßig noch des Zeitlimit einzuhalten.

    Also für mich auch ganz wichtig, den inneren Schweinehund zu überlisten und auch mal ne halbe Stunde irgenwelche Stellen, die nicht gleich flutschen mehrfach zu üben.

    Desweiteren, macht es immer mehr Spass, sich auch mal im Bereich Jazz zu probieren. Das ist für mich relatives Neuland, weil für mich als Ex-Tanzmusiker dieses Genre eher nebensächlich war.

    Aber diese Zeit ist, zum Glück, schon lange vorbei und ein schrittweises Herantasten zum Jazz und den Anreiz dazu es auch zu veröffentlichen, verdanke ich eindeutig dem TOTM.

    Andererseits werde ich nach wie vor "Allrounder" bleiben, mit dem Anrecht, einfach zu spielen was mir gefällt und Spass macht.

    Der TOTM wird mir hierbei sicherlich noch einige Zeit dabei helfen......er brachte mich eindeutig wieder mehr zum Sax.

    Schöne Grüsse

    Wuffy



     
  11. Hewe

    Hewe Strebt nach Höherem

    Hallo, für mich ist das wie ein Fernstudium, da ich ja keinen Sax-Lehrer habe, der mir Aufgaben stellt. Wenn man sich nur selbst Aufgaben stellt, bleibt man wohl auf einem Level. (...zu schwer, geht nicht, spiel ich nicht...). Jetzt übe ich eben, was im Monat angesagt ist. Da waren Stücke dabei, die ich selbst nie in Angriff genommen hätte. Und auch viele, die ich noch nicht kannte, und die mein Repertoire erweiterten. Und am Ende des Jahres kommen meine Titel auf eine CD und ergeben ein Weihnachtsgeschenk.
    freundliche Grüße von Hewe
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden