Tragegurt Basssaxophon

Dieses Thema im Forum "Tool / Zubehör" wurde erstellt von kindofblue, 19.Mai.2019.

  1. saxfax

    saxfax Strebt nach Höherem

    Das ist schon ein Unterschied zum Keilwerth-Bass, der wiegt "nur" 7,5 kg. Ohne Diamenten, Kartoffeln und Mundstück. Letztlich mochte ich ihn nur im Spielständer von Andreas Kahling spielen.
     
    Sandsax gefällt das.
  2. kokisax

    kokisax Strebt nach Höherem

    Da wünscht man sich ein Carbon Baß.
    Wäre federlericht......:D
     
  3. visir

    visir Gehört zum Inventar

    Ein "normaler" Marken-Bass kostet neu jenseits der 20k€. Was kostet dann ein Kohlefaser-Bass?
     
  4. Sandsax

    Sandsax Gehört zum Inventar

    Gibt es:

    7E7A03B7-4DD3-43B1-B65D-52436CEDD4FA.jpeg
     
    Bambusbläser und saxfax gefällt das.
  5. ppue

    ppue Mod Experte

    Viel Geld für einen Gimmik. Mal im Ernst, die Dinger sind zwar 'ne Attraktion, aber klingen nicht wirklich gut. Ich kenne bisher keinen musikalischen Zusammenhang, wo ich den Einsatz eines solchen Instrumentes als befriedigend einstufen würde.
     
    edosaxt, Gerd_mit_Sax und Bereckis gefällt das.
  6. kokisax

    kokisax Strebt nach Höherem

    Wenn es Carbon Saxe gäbe und sie in Serie gingen wäre ein Carbon Baß preislich sicher konkurrenzfähig.
     
  7. visir

    visir Gehört zum Inventar

    und wenn meine Oma ein Autobus wäre, könnte sie hupen...
     
  8. kokisax

    kokisax Strebt nach Höherem

    @visir ,
    hupen kannst ja......:topic:
     
  9. kindofblue

    kindofblue Strebt nach Höherem

    Ja, gibt es schon. Aber das "Problem" bei dem Eppelsheim Bass ist der, dass der S-Bogen Durchmesser grösser ist als der von herkömmlichen Basssaxophonen. Eppelsheim wollte beim Bass mehr Luftvolumen für einen dunkleren, vollen Klang haben. Jetzt ist also der Luftrstrom grösser.
    Somit passen nur die "Eigenmarken." Zinner hatte eine Eigenentwicklung mit Eppelsheim, da gibt es noch MPC die passen. Zinner hat diese Produktion aber eingestellt. Jetzt gibt es "Geller" (wie ich es habe), welche auch mit Eppelsheim eine Kooperation für diese MPC gegründet hat.
    Selber weiss ich aber auch, dass Eppelsheim selber etwas tüftelt, ...diese Informationen stehen aber noch nicht zur Publikation offen.

    kindofmpc
     
  10. Komebe

    Komebe Schaut nur mal vorbei

    Vielen Dank für diese Infos.
    Den Eppelsheim Bass habe ich erst seit Januar. Ich komme mittlerweile gut klar damit und nun ist es Zeit ein wenig mit anderen MPCs und Reeds zu probieren.

    Komebe
     
  11. Sandsax

    Sandsax Gehört zum Inventar

    So wirklich viele Mundstückoptionen scheint es dann ja für den Eppelsheim Bass nicht zu geben.
    Das spart auch wieder Geld nach hinten raus… ;)

    Brauchen die Zinner und Geller Mundstücke Bassblätter?
    Auch da ist das Angebot doch sehr überschaubar.
     
  12. saxfax

    saxfax Strebt nach Höherem

    Ich schon, und für meine Ohren klingen sie sehr gut, wenn sie von Könnern gespielt werden. Adrian Rollini, Colin Stetson, die Herren von Deep Schrott, Steffen Schorn, Bertje Brandsma, es gibt schon so einige. Und was Colin Stetson macht sind natürlich musikalische Dinge, die er ziemlich virtuos auf die Bühne bringt.

    Ich akzeptiere gerne, dass es dir @ppue nicht gefällt. Mir aber schon. Und zwar deutlich mehr als ‚befriedigend‘.

    Leider sind Instrumente in extremen Lagen nunmal rar und sehr teuer und damit exklusiv. Deswegen sind sie aber weder schlecht noch obsolet. Letztens hatte ich Gelegenheit, ein Kontraforte (da hatte Eppelsheim auch mit dran gebaut und das kostet deutlich mehr als ein Basssaxophon von Eppelsheim) im Konzert zu hören, wunderbar.
     
    Zuletzt bearbeitet: 23.Mai.2019
  13. ppue

    ppue Mod Experte

    Das ist lieb von dir (-;
     
  14. Dsharlz

    Dsharlz Ist fast schon zuhause hier

    Bezogen auf Post Nr. 12:
    der schnellste Weg ist, den Hersteller zu kontaktiern, dieser ist in München, auch Saxophonist und unkomplizierter Zeitgenosse
     
    Sandsax und murofnohp gefällt das.
  15. Dsharlz

    Dsharlz Ist fast schon zuhause hier

    Auf der letzten Messe in Ried hat das Musikhaus Öllerer (Freilassing) https://www.musikhaus.org/ ein Basssax (China) ausgestellt, Preis ca Euro 5.000.-
    war ganz gut eingestellt, zugegeben - ist aber auch kein "Marken"-Instrument
     
  16. Bambusbläser

    Bambusbläser Ist fast schon zuhause hier

    Man könnte ja mal anfangen und das Gestänge aus GFK oder Carbon machen. Bei der Länge macht das sicher was aus.
    Klanglich wäre das sicher auch kein grosser Einfluss?
     
    kokisax gefällt das.
  17. kindofblue

    kindofblue Strebt nach Höherem

    Ja, und sagen will ich noch, dass es von Légère recht brauchbare Plastikblätter gibt für Bass.

    kindofplastic
     
  18. kindofblue

    kindofblue Strebt nach Höherem

    Ich auch nicht, sie machen einfach spass. So wie Saxspielen generell spass macht.
    Sinnvoll? Nöö.

    kindoffun
     
  19. Gelöschtes Mitglied 5305

    Gelöschtes Mitglied 5305 Guest

    Musikalischer Zusammenhang mit Sinn:

    Eastman Sax Project: Chaconne

    VG Holger
     
  20. kokisax

    kokisax Strebt nach Höherem

    Habe viele Varianten sehr detailliert durchdacht und das ist nur eine Option.
    Es gäbe sooooo viel Möglichkeiten.......

    kokisax:D:D
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden