Tribute to HWP

Dieses Thema im Forum "Eigene (musikrelevante) Themen" wurde erstellt von Gelöschtes Mitglied 1142, 17.Juli.2015.

  1. Gelöschtes Mitglied 1142

    Gelöschtes Mitglied 1142 Guest

    Tribute to HWP (R.I.P.)
    Ich hatte einmal ein Steamer. Dieses Mundstück ging leider irgendwann unreparierbar kaputt.

    Hans und ich saßen vor langer Zeit zusammen und klönten. Dabei hat er mein Saxscape Xtra Dark ein wenig optimiert. Er meinte, die Saxscape würden sich auch wunderbar eignen, um daraus ein Steamer zu machen.

    Ich wollte das dann "irgendwann" mal machen lassen.

    Leider kam es nicht mehr dazu. Hans verstarb vor gut einem Jahr.

    Ich habe gestern das Messingstück des defekten Steamer sowie ein Saxscape Fat Cat, welches unbenutzt rumlag genommen und habe "vollendet", was Hans nicht mehr konnte.

    Optisch ist es (noch!) kein Highlight, aber klanglich geht es sehr in die Richtung, die mir gefällt: Hab mal ein paar Takte aufgenommen:



    LG Bernd
     
  2. too-saxy

    too-saxy Ist fast schon zuhause hier

    Was bitte ist ein Steamer?

    Martin
     
  3. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    So heißen die Mundstücke, die HWP gefertigt hat.

    CzG

    Dreas
     
  4. Zappalein R.I.P.

    Zappalein R.I.P. Guest



    hi martin. du bist hier -fast schon zu hause- und hast noch nie was von einem steamer gehört??

    lg
     
    bluemike gefällt das.
  5. antonio

    antonio Gehört zum Inventar

    Ha, so ist es halt, wenn man hundert Jahre das gleiche Setup spielt und nicht dauernd neue MPCs testen muss:p:duck:

    antonio
     
    deraltemann gefällt das.
  6. Isachar

    Isachar Guest

    @antonio
    Zu dieser Sorte gehöre ich dann wohl auch :)
    Bis vorhin wußte ich mit dem Begriff "Steamer" auch nicht mehr anzufangen,als an ein Dampfschiff zu denken.

    :)

    Isachar
     
  7. too-saxy

    too-saxy Ist fast schon zuhause hier

    Nein, leider habe ich diesen Begriff in diesem Zusammenhang heute zum ersten Mal gehört! Ich spiele halt ein Mundstück und kein Steamer! ;-)

    Zum Glück lernt man nie aus!

    Martin
     
  8. slowjoe

    slowjoe Strebt nach Höherem

    Da biste nicht alleine.
    Ausserhalb des Forums und der Parallelwelt kennt diese Mundstücke meiner Erfahrung nach kaum jemand.


    SlowJoe
     
  9. bluesfreak47

    bluesfreak47 Guest

    @ too-saxy: http://www.saxophonforum.de/threads/erfahrungen-mit-steamersound.15790/

    Zitat. "Ausserhalb des Forums und der Parallelwelt kennt diese Mundstücke meiner Erfahrung nach kaum jemand." ????

    Leider weilt Hans seit 2014 nicht mehr unter uns. Ein liebenswerter, einmaliger Mensch mit Ecken und Kanten, der mit Hingabe gelebt und gearbeitet hat. Ich hatte das Glück, ihn persönlich zu kennen. Seine von ihm für mich bearbeiteten Mundstücke halte ich in Ehren.
    Bluesige Grüße
    bluesfreak47
     
  10. Claus

    Claus Mod Emeritus

    Das macht die Aussage von SlowJoe aber nicht falsch...
     
  11. deraltemann

    deraltemann Strebt nach Höherem

    was lehrt uns das ?
    Irgendwann ist im Zweifel nie ....
    Leider habe ich ihn persönlich nicht kennen gelernt....
    Aber seine Beiträge trafen sehr oft meinem Geschmack und haben mein Bild zum Thema Mundstück
    schon gewaltig beeinflusst.... Und doch sind immer wieder Zweifel wenn man auf die Suche geht.....
     
  12. chrisdos

    chrisdos Strebt nach Höherem

    Eine sehr schöne Idee, Bernd!

    Ich hab auch ganz schnell mein Steamer ausgegraben und ein Stück gesucht, das mir angemessen erschien.



    Und so sieht das Ding aus, wer sie nicht kennt.....

    steamer .JPG
     
  13. hanjo

    hanjo Strebt nach Höherem

    Guten Tag,

    ich glaube, darum geht's Bernd nicht.

    Gruß
    Hanjo
     
  14. slowjoe

    slowjoe Strebt nach Höherem

  15. hanjo

    hanjo Strebt nach Höherem

  16. GelöschtesMitglied1589

    GelöschtesMitglied1589 Guest

    Ich hatte ein super erhaltenes Otto Link NY Slant Signature 5 Tenormundstück , bei dem mir das Verhältnis von kleiner Öffnung und großer Kammer nicht gefiel. Ich wollte es aber nicht so ohne weiteres bearbeiten lassen. HWP hat mich überzeugt (nicht überredet !!!) und das gute Teil überarbeitet auf 0.108. Eben hab ich es noch einmal mit Freude und Begeisterung gespielt und sende liebe Grüße und noch einmal ein großes Danke Schön für eine tolle Arbeit ins Mundstück-Paradies. Wo sonst sollte er sein?
     
  17. Isachar

    Isachar Guest

    @slowjoe

    Nö, mir ging es überhaupt nicht darum, wo und wie diese Steamer bekannt sind oder auch nicht.
    Auch den Herren HWP kenne ich wenn dann nur rudimentär hier ausem Forum.
    Ist auch voll zweitrangig - ich wußte bloß nicht, daß der Mundstücke unter dem Label "Steamer" gemacht hat.

    Das hat aber auch nicht viel zu sagen, Ich kenne mich mit Mundstücken echt wenig aus.
    Ich fand nur den Namen irritierend: Als "Steamer" fällt mir alles mögliche ein, aber niemals ein Saxofonmundstück.

    Der HWP scheint ja einiges geleistet zu haben und somit sei der "tribute"ihm vergönnt.

    Ob die Mundstücke nun nur in diesem Forum bekannt sind oder nicht, ist mir dabei ziemlich wumpe !!

    Gruß

    Isachar
     
  18. bebob99

    bebob99 Strebt nach Höherem

    Meine Sax Kollegen haben beide eines und von denen hat noch keiner jemals irgend ein Saxophon Forum besucht.
     
  19. slowjoe

    slowjoe Strebt nach Höherem

    jepp,dann hast Du da halt andere Erfahrungen gemacht als ich. Sowas kommt vor.

    Der grösste Teil der Saxophonisten die ich so kenne ist in keinem Forum aktiv. Und von nem Steamer - Mundstück haben die noch nie was gehört. Trotzdem erweckt das Teil immer erst mal Interesse wenn ich es vorzeige.
     
  20. ppue

    ppue Mod Experte

    Also haben sie dann ja doch davon gehört (-;
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden