Hallo zusammen! Ich spiele nun schon seit einiger Zeit Trompete (7 Jahre), und nun habe ich mir überlegt, ob ich nun auch noch Saxophon lernen könnte, da mich der Klang dieses Instruments wirklich begeistert. Allerdings möchte ich auch weiterhin Trompete spielen und nun zu meine Frage: Geht es überhaupt, dass man Saxophon und Trompete gleichzeitig spielen kann (v. a. Ansatz, Lippenmuskulatur, was ja bei der Trompete sehr wichtig ist) Vielen Dank schonmal für Antworten Mfg -Bozi
Bozi schrieb: Benny Carter hats gekonnt Es scheint also zu gehen. Selber habe ich allerdings keine Erfahrung. Ich spiele schon länger Sax und habe mir zwischendurch mal die Trompete meiner Tochter gepackt und hatte wohl Töne hinbekommen, aber solche eines blutigen Anfängers Danach hatte ich keine Schwierigkeiten auf dem Sax. Der Trompetenansatz ist aber ganz schön anders und anstrengend, mindestens zu Beginn. Aber den hast du ja schon drauf. Mich würde es reizen, zum Sax noch Trompete spielen zu können. antonio
Geht. Ich kenne mindestens zwei, die das machen und auch welche, die Saxophon und Tiefblech spielen. Man muss natürlich doppelt so viel üben, wenn man auf beiden Instrumenten gleich gut sein will.
Hi Bozi, ich denke auch es ist hauptsächlich Trainingssache. Ich habe mal etwas Trompete im Wechsel zum Saxophon ausprobiert. Nach der Trompete konnte/musste ich gaaanz entspannt Sax spielen. Anders herum fand ich es schwer an der Trompete eine passende Lippenspannung aufzubauen. Du musst eben regelmäßig im Wechsel üben. Chris
Also, ich kann's und es macht keine Probleme - im Gegenteil - durch das Trompete spielen war die Lippen- und Mundmuskulatur schon ziemlich trainiert. Ich kann nur nicht Trompete spielen und gleich danach Sax, da muss ein bisschen Zeit dazwischen liegen. Gruß, Ina
Vielen Dank für die schnellen Antworten Ich glaub, ich werd's dann vielleicht doch mal versuchen, da mich das Saxophon schon sehr reizt, besonders das Tenor. Mfg -Bozi
Hallo Bozi! Ich spiele auch Flügelhorn und Tenorsaxophon und hatte bisher keine Schwierigkeiten mit dem Ansatz. Viel Spass mit dem Saxophon Gruss nette
Ja es geht! habe ca. 20 Jahre gemeinsam Posaune, alle Saxe (Soran,Alt,Tenor),Klarinette, Querflöte, Panflöte nebeneinander im Live-Einsatz gehabt. Natürlich anfänglich immer starke Umgewöhnung, aber bei laufenden Einsatz dann Routine und Gewohnheit. Grüsse Wuffy
hallo Bozi ersteinmal herzlich willkommen im Forum Ich habe mal versucht die Trompete meines Kumpel Töne zu entlocken - na ja, mehr schlecht als recht wobei er meint, daß Saxophon stellt er sich schwer vor.Nun, aller Anfang ist halt schwer Mal ne ganz andere Frage: Wir wollen Silvester wieder mal was zusammen spielen.Nun hat er eine B-Trompete und ich das Bb-Tenorsax Wenn ich z.B.ein F'spiele,welchen Ton muss er dann spielen, damit es harmoniert?Ist das jetzt ein halbtonschritt? Vielen Dank für eure Hilfe Gruß und ein gesundes erfolgreiches und schönes neues Jahr Ralf
Ich würd sagen: Ja, ist ein Halbtonschritt und er muss ein Fis spielen Aber das wusstest du doch! Guten Rutsch, Mary
Sorry, jetzt kapiere ich gerade nix. Bb-Instrumente spielen doch klingend die gleichen Töne. Oder meinst Du eine Trompete in H-Stimmung (da Du nur B geschrieben, im Englischen die Bezeichnung für H ) Das wäre dann ein halber Ton Unterschied. Habe aber noch nie was von einer Trompete in H gehört. Welche zum umstimmen von Bb auf C gibt es, die haben einen alternativen Bogen dabei. Helft mir auf die Sprünge !
Hallo Bozi, wie bereits einige geschrieben haben, es geht. Ich spiele seit über 30 Jahren Trompete und seit 2,5 Jahren Altsaxophon (und seit ein paar Monaten Baritonsaxophon). Wenn Du Tenor spielen willst dann hast Du den Vorteil, dass beide Instrumente die gleiche "Grundstimmung" haben. Es klingt der gleiche Ton (Tonhöhe) den Du von der Trompete gewohnt bist (z.B. notiert C und es klingt ein Bb). Bei dem Ansatz beim Sax hast Du ja mehrere Möglichkeiten. Ich bin da mit dem "modernen Ansatz" sehr gut zurecht gekommen. Da Deine Lippenmuskel schon bereits von der Trompete gut trainiert sind, falls Du den "druckschwachen" Ansatz verwendest, sollte der "moderne Ansatz" auch gut funktionieren. Gruss Galileo