Tubaständer fürs Bari

Dieses Thema im Forum "Bariton Special" wurde erstellt von hanjo, 3.September.2012.

  1. hanjo

    hanjo Strebt nach Höherem

    Guten Tag,

    hat einer von Euch Erfahrungen mit einem Tubaständer für das Baritonsaxophon?

    Ich rede von einem Spielständer.

    König und Meyer hat so ein Teil in drei verschiedenen Höhen, müßte eigentlich klappen.

    Gruß
    Hanjo
     
  2. GelöschtesMitglied3606

    GelöschtesMitglied3606 Guest

    Nein habe ich nicht. Gibt es denn noch auch einen Spielständer für Barisax selbst? Hier: http://www.thomann.de/de/adams_baritonsaxophon_spielstaender.htm

     
  3. slowjoe

    slowjoe Strebt nach Höherem

    Ja, ich benutze so ein Ding um den unteren Bogen des Bari - Saxes beim Spielen darauf abzustellen. Funzt ganz gut. Ich habe allerdings einen Ausschnitt für die C - Klappe angebracht weil der Rand sonst manchmal auf dien C - Klappenschutz drückte.
    Die Zuschauer kriegen oft gar nicht mit, dass ich das Bari aufgesetzt spiele. Der Gurt ist natürlich immer noch notwendig, die Gewichtsereparnis - gerade bei längeren Auftritten - ist enorm.


    SlowJoe
     
  4. antonio

    antonio Gehört zum Inventar

  5. Wuffy

    Wuffy Gehört zum Inventar

    Moin,

    für meine Homerecording-Aufnahmen daheim tröte ich das Bari, nur noch sitzend im handelsüblichen Bariständer.

    Den habe ich so hoch gestellt, wie es eben technisch noch möglich war, das ging eigentlich schon, aber doch noch mit etwas runterbücken.

    Nun stelle ich den Dreibein des Ständers noch auf ein kleines Podest von 15cm Höhe ( 2 Kantholzstücke und eine kleine Spanplatte) und es passt für meine Verhältnisse optimal.

    Für den Auswärtseinsatz natürlich bekloppt, da muss der Saxholder ran.

    Barigrüße Wuffy
     
  6. slowjoe

    slowjoe Strebt nach Höherem



    Jo, die perfekte Lösung ist es nicht, aber mir gefällt daran, dass ich völlig flexibel bin, das Sax bei nem Solo auch mal vom Ständer heben und rumhampeln kann und es ansonsten drehen und wenden kann wie ich will. Dass es herausrutscht, kann passieren. Dann knallt es allerdings nicht un den Gurt, da dieser ohnehin gespannt ist. Der Ständer trägt nur einen Teil des Gewichts.



    SlowJoe
     
  7. antonio

    antonio Gehört zum Inventar

    Ja, das stimmt, der Gurt muss straff sein. So kann man sich noch bewegen, richtig. Mit dem Kalling Ständer geht das auch weitgehend, aber auf der Bühne rumhopsen kann man natürlich nicht.

    NB:
    ich verstehe ehrlich gesagt nicht, warum die Baris nicht serienmässig mit Stachel ausgerüstet werden. Der Aufwand wäre klein und man hätte eine gute Option mehr. Gesehen habe ich das nur gerade bei Yanagisawa glaube ich sowie bei diesem oder jenem Taiwanesen. Schade, jedenfalls.

    antonio
     
  8. Sandsax

    Sandsax Gehört zum Inventar

    Hallo,

    zu dem Tubaständer kann ich nichts sagen; der absolute Maßstab für Bari-Spielständer ist allerdings wirklich der von Andreas Kaling.

    Da kann man auch jederzeit das Sax rausnehmen, weil es nicht festgeschnallt oder sonstwie fest fixiert ist; funktioniert wohl als weltweit einziger Ständer perfekt im Sitzen und im Stehen und ist ansonsten absolut sicher und "bullet-proof".
    Der Preis relativiert sich schnell, falls Dir das Instrument mal von einem einfacheren Ständer runterfallen sollte...
    Meinerseits jedenfalls absolute Empfehlung! Das Ding gibt es übrigens nur direkt von Andreas- andere Ausführung für tief-Bb oder tief-A Instrumente.
    Ach ja, wenn Du später mal auf Basssax umsteigen solltest -man weiß ja nie-, ist der Ständer mit einer anderen Gabel aufrüstbar.

    Dirk
     
  9. hanjo

    hanjo Strebt nach Höherem

    Guten Tag,

    ich bedanke mich.

    Eure Tips habe ich aufgenommen, mich informiert. Mangels Testgelegenheit bin ich nicht wirklich in der Lage eine Entscheidung treffen zu können.

    Die teuerste Lösung ist der Ständer von H. Kaling, kostet, ich glaube, 320 Teuro. Wenn ich das richtig verstanden habe kannst Du hier auch Wandhalter für Saxophone erwerben. Nachteil, nicht über den Fachhandel beziehbar.

    Der Thomann Ständer geht, glaube ich, nur im Sitzen.

    Der Tubaständer hat den Vorteil, kann ich daheim testen und dann entscheiden.

    Ich vermute, einer wirds. Mein momentaner Favorit, der Tubaständer.

    Gruß
    Hanjo
     
  10. hanjo

    hanjo Strebt nach Höherem

    Hallo Wolfgang,

    habe meinen Ständer eben bekommen. Das ist vielleicht ein Monster, verglichen mit Tenorständer.

    Da könnte Deine Herangehensweise ja..., wer weiß, wird ausprobiert, werde berichten.

    Gruß
    Hanjo
     
  11. hanjo

    hanjo Strebt nach Höherem

    hallo slowjoe,

    geh mal hin und dreh das Ding um 90 Grad.

    Gruß
    Hanjo
     
  12. antonio

    antonio Gehört zum Inventar

    Hanjo,
    konntest du nun den Tubaständer austesten? Wie sind deine Erfahrungen mittlerweile?
    Gruss
    antonio
     
  13. antonio

    antonio Gehört zum Inventar

    Habe gerade gesehen, dass Duchstein den Kaling Ständer nun im Angebot hat.
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden