Tuning

Dieses Thema im Forum "Tool / Zubehör" wurde erstellt von shenphen, 26.Juni.2009.

  1. shenphen

    shenphen Schaut nur mal vorbei

    Hallo Rick ,

    besonderen Dank an Dich, weil du mir Mut machst. Ich werde erst mal mein MPC behalten, und schauen ob ich mir irgendwo noch etwas Zeit zum Üben "stehlen" kann. Für mich ist das Thema an dieser Stelle "gegessen". Wer weiter diskutieren möchte, nur zu.

    Alles Gute

    Shenphen
     
  2. Karlheinz

    Karlheinz Schaut öfter mal vorbei

    au weiah,
    ich habe die Tage in einem anderen Thread geschrieben, dass das Meyer M6 ziemlich eng ist ... jedenfalls für meinen Geschmack sicher richtig. Ich muss da aber wohl mehr aufpassen, um keine für andere unpassenden Ratschläge zu erteilen.

    Als blutiger Sax-Anfänger hatte ich kaum mein Sax gekauft noch am selben Tag ohne jedes Probieren im erst-besten Laden ein Otto Link 6* in Metall gekauft ... also alles falsch gemacht. ;-)
    Mittlerweile immer noch mein Lieblings-MPC, aber raten würde ich das niemandem, schon gar nicht mit wenig Spielerfahrung.
    Bei meinem nächsten MPC hab ich stundenlang rumprobiert bis ich ein Gefühl für das dann ausgewählte Teil hatte. Und dabei auch die Unterschiede gehört habe.

    Allerdings bin ich nach einigen Erfahrungen auf Klarinette und Saxophon mit Standard-MPCs schon der Meinung, dass der Unterschied zu einem sorgfältig ausgesuchten (oder meinetwegen auch "guten") Mundstück enorm ist. Und für mich :-D ist der Soundunterschied zwischen einem Yamaha 4c oder Link 6* oder Vandoren V5 riesig. Aber ausprobieren muss das jeder/jede für sich selbst. Macht ja auch Spaß!

    Gruß Kalle
     
  3. astipasti

    astipasti Ist fast schon zuhause hier

    Nö, wieso? Man sollte nur grade am Anfang bei einem bleiben.
    Das ständige Rumprobieren grade in der Findungsphase verhindert nur eine stabile Ansatzentwicklung.

    Und Rum probieren aber auch! :lol:

    Jo, aber 90% davon hörst eh nur der Spieler selber. Und von den restlichen 10% sind 90% physischer Natur, weil du dich auf dem ein oder anderen mehr oder weniger verbiegen must und auch entsprechend frei spielen kannst.

    @shenphen Das ist ne gute Entscheidung. Investier lieber in Zeit und nen guten Lehrer.
     
  4. Gast

    Gast Guest

    hallo liebe saxer,

    da ich blutiger anfänger bin darf ich mich eigentlich gar nicht äussern,

    aber trotz dem, wenn mann viele tuingteile usw. hat, ist das sicherlich ganz schön so zum "spielen". aber für den anfang denke ich verhindert es, das man sich auf eine sache konzentriert und einspielt.

    Ich glaube auch, das man beim saxen ein teil des instument ist. ein grund weshalb ich auch das sax gewählt habe.

    aus meiner erfahrung als edvler kann ich sagen,
    die beste software ist die die man beherrcht.
    und so denke ich ists beim sax

    gurss aus den phillis
     
  5. altruist

    altruist Ist fast schon zuhause hier

    Für 'nen Aussteiger lässt Du aber recht häufig den sapler und edvler raushängen ;-)
     
  6. Gast

    Gast Guest

    hi altruist
    dauert einen momet bis sich das alles rausgewaschen hat
    werdemich bessern :)
    gruss aus den phillis
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden