Übekabine (mal wieder?)

Dieses Thema im Forum "Eigene (musikrelevante) Themen" wurde erstellt von 47tmb, 2.Februar.2012.

  1. 47tmb

    47tmb Gehört zum Inventar

    Die Dinger scheinen ja recht einfach aufzubauen zu sein. Fragt sich, was die kosten.

    Vielleicht sieht man ja auf der MuMe was.

    http://www.studiobricks.com/index_de.php

    Cheerio tmb

    Nachtrag

    Hier ist ein Testbericht aus der sonic
    http://www.saxophon.com/de/component/content/article/98-studiobricks-test-in-sonic.html?showall=1
     
  2. Dieter_B

    Dieter_B Ist fast schon zuhause hier

    Hallo Jürgen
    Wir fahren doch zusammen nach Hannover!
    Ich habe mir eine Kabine selbst gebaut.
    Materialkosten ca. 900,- Euro und ca. 3 Wochen Bauzeit.
    Jetzt habe ich 5qm im Keller in der ich so richtig Krach machen kann und niemand aus dem Haus bekommt etwas davon mit :)
    Wie gesagt - wir sind nach Hannover ein paar Stunden unterwegs und da kann ich dir genaueres dazu sagen.
    Wenn du möchtest!

    Gruß
    Dieter
     
  3. Gelöschtes Mitglied 172

    Gelöschtes Mitglied 172 Guest

    Wenn du den Sonicartikel gelesen hättest, dann hättest du schon eine Antwort auf deine Frage erhalten :)
     
  4. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    @ Dieter_B und tmb47

    Hey Dieter und Jürgen,

    3,5 Stunden Bauanleitungsansage, boah wie spannend... :)

    LG

    Dreas
     
  5. Ambrosia

    Ambrosia Ist fast schon zuhause hier

    @ Dreas:

    Ich bin ja auch noch dabei - da gibt's sicher noch andere Themen! :-D

    Gruß,

    Ina
     
  6. magick

    magick Kann einfach nicht wegbleiben

    5,5k€ für 1,2x1,2. uiuiu, für meine Frau mit ihrem Schlagzeug bin ich dann bei 10k oder wie?

    Kommt auf die Liste "nach dem Lottgewinn kaufe ich" :)
     
  7. Harald

    Harald Ist fast schon zuhause hier

    @47tmb

    Ich hab seit letzten Sommer eine von Studiobricks, das Teil ist genial. Der Aufbau ist einfach, man sollte aber zu zweit sein. Das sind alles Steckteile, die nahtlos ineinander passen.

    Die Akustik innen lässt sich durch umsteckbare Schallplatte leicht verändern. Die eingebaute aktive Lüftung gewährleistet eine angenehme Atmosphäre, die hat auch einen Timer. Ich hab noch zwei schmale Ablagen eingebaut für Blätter, Mundstücke etc. und mir einen Sound-Tower reingestellt für Playalongs. Außerdem steht noch ein Notenpult drin, zwei Saxophonständer und ein Hocker. Platz ist also kein Problem.

    Wenn du mehr wissen möchtest kannst du mir gern eine PM schicken.

    Schöne Töne
    Harald
     
  8. 47tmb

    47tmb Gehört zum Inventar

    Jo, hab' ich gelesen. Allerdings erst NACH meinem ersten Post. Deswegen auch "Nachtrag" ;-)
     
  9. 47tmb

    47tmb Gehört zum Inventar

    OFF TOPIC

    @ Dieter_B, Ambrosia, Dreas

    Wir können uns auch über den Zusammenhang vom 7er Akkorden und 5. Stufen von Dur-Tonleitern unterhalten :)
     
  10. fruitbat

    fruitbat Ist fast schon zuhause hier

    Dieses modulare Stecksystem gefällt mir. Mein Problem ist nämlich, daß wir unsere Wohnung umgestalten wollen und die Soundblocker-Kabine (Desone) in einen anderen Raum umziehen soll. Nur passt die da nicht rein und so einfach lassen sich die Teile nicht in ihrer Größe verändern. Mit diesem Baukastensystem von studiobricks wäre das wohl kein Problem.

    Andererseits hat meine Kabine gebraucht "nur" 1800 Eur gekostet. Neu sind die wohl vergleichbar teuer.
     
  11. fruitbat

    fruitbat Ist fast schon zuhause hier

    Oh, was lese ich gerade: 1,2 x 1,2 m? Das ist ja klaustrophobisch eng! Ich begnüge mich mit 2 x 1,2 m und kleiner dürfte es nicht sein.
     
  12. edosaxt

    edosaxt Strebt nach Höherem

    Hmmmmmmmmmmmm.....................

    Ihr übt in einer Übekabine der Maße 1,20m X 1,20m (ich hoffe wenigstens genug Kopffreiheit)???

    Sorry, aber: unvorstellbar!!!

    kopfschüttelnd:

    edo
     
  13. Harald

    Harald Ist fast schon zuhause hier

    @edosaxt

    Hast du's mal probiert? Den gleichen Einwand hatte ich auch ehe ich es versucht hab.

    ;-)
     
  14. edosaxt

    edosaxt Strebt nach Höherem

    @Harald

    Neh, hab ich (noch) nicht, deshalb ja auch "unvorstellbar".

    Ich denke ja, dass das mit Belüftungssystem und etwas nett eingerichtet hinhaut, der Umstand andere menschen nicht zu "stören" ist bestimmmt auch sehr befreiend, aber 1,20X1,20 erscheint mir arg klein.
    Ich habe gerade mal mit Zollstock und Möbelrücken einen Selbstversuch gestartet.....

    lg
    edo

     
  15. cara

    cara Strebt nach Höherem

    Ich würde Platzangst bekommen :-o

    Gruß Cara
    , die die Freiheit liebt
     
  16. Harald

    Harald Ist fast schon zuhause hier

    Ja, die Übung mit Zollstock und Möbeln hatte ich auch gemacht und für mich entschieden, das ist zu klein. Dann hatte ich letztes Jahr auf der Musikmesse die Gelegenheit in einer 1,2 x 1,2 zu spielen und als ich drin stand kam sie mir gar nicht mehr so klein vor.

    Und jetzt stehe ich täglich drin ;-) Man muss halt die verschiedenen Aspekte abwägen.

     
  17. ReneSax

    ReneSax Ist fast schon zuhause hier

    Hallo.

    Nun ja, etwas größer als eine große Duschkabine - sooo eng ist das dann wohl doch nicht. Immer noch besser als wenn der Nachbar klopft und sich beschwert :-D
    Nur der Preis ist etwas happig.

    Viele Grüße

    René
     
  18. edosaxt

    edosaxt Strebt nach Höherem

    @ harald

    vielleicht komme ich ja dieses Jahr endlich mal auf die Musikmesse, dann werde ich sie probieren.

    Ich brauch sie zwar nicht, aber interessieren tut es mich ja schon......

    Ich hatte mal den Plan, ähnlich wie Dieter, mir so n Teil im Keller zu bauen, um auch mal nachts spielen zu können, wollte dann 3X3 als Minimum umbauen, hab den Plan aber dann verworfen und beschlossen, nachts lieber zu schlafen.

    LG
    edo
     
  19. Harald

    Harald Ist fast schon zuhause hier

    @edosaxt

    Schlafen nachts ist sicher nicht die schlechteste Alternative ;-)

    Aber mit zwei kleinen Kindern bin ich echt froh dass ich die Kabine hab sonst könnte ich mein tägliches Spielen vergessen. Und für Gigs und Konzerte gibt's immer was vorzubereiten. Oder auch einfach mal Dinge wie die Hip Links von Greg Fishman, kann ich übrigens empfehlen!

    Auf der Musikmesse stehen drei Kabinen von Studiobricks zur Auswahl zum Testen, eine kleine, eine große (Triple Wall + Aircon) und die gleiche wie meine in orange auf dem Stand von Vicoustic bei Pro Light & Sound hat Guillermo mir eben geschrieben.

    Viel Spaß beim Testen!

    Schöne Töne
    Harald
     
  20. keplerjazz

    keplerjazz Schaut nur mal vorbei

    @harald:

    hallo bin neu hier aber habe den thread sehr aufschlussreich gefunden und wollte dich noch fragen, wie lange das von der bestellung bis zum ersten ton gedauert hat? so weit ich da durchblicke kommt die ja aus spanien...

    danke und gruss
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden