überarbeitung eines mundstücks (ms)

Dieses Thema im Forum "Mundstücke / Blätter" wurde erstellt von hanjo, 1.Juli.2010.

  1. jaaz47

    jaaz47 Ist fast schon zuhause hier

    hanjo,

    unter der mülltüte fängt das horn ein zweites leben an. :-D

    da ist doch das reinste feucht biotop garantiert :-x

    lieber ab und an mal das teil putzen oder nachölen, aber weg mit dem sack.

    im ungünstigsten fall nimmst du die tüte ab und das horn lächelt dich an und läuft wech :-x

    jaaz47

    darauf :pint: :pint:
     
  2. Wuffy

    Wuffy Gehört zum Inventar

    Also ich bin auch bekennender Mülltüter. :)

    Da meine gesamten Kannen immer griffbereit im Wohnzimmer aufgebaut im Ständer stehen, hat es sich bei mir bestens bewährt, gelbe Müllsäcke darüber zu stülpen.

    Da ich (leider) im Gegensatz zu hanjo aber nur alle paar Wochen/Monate die Dinger auch mal benutze, habe ich bezügl. Feuchtigkeit keinerlei Probleme.

    Als Staubschutz jedenfalls eine gute Option, wenn ich sehe, was direkt nebenan an Computern und Möbel staubmäßig so abgeht.

    Naßgespielte Instrummente würde ich jetzt aber auch nicht unbedingt so abdecken.

    Also für und wieder.....die Geschichte.

    Wuffy
     
  3. hanjo

    hanjo Strebt nach Höherem

    hallo jaaz,

    gelobe besserung.

    hallo wolfgang,

    gelobe besserung. wann kommt wieder was neues von dir?

    gruß
    hanjo
     
  4. hanjo

    hanjo Strebt nach Höherem

    hallo zusammen,

    mein ms ist von der zweiten bearbeitung zurück.

    meine meinung nach der ersten bearbeitung habe ich euch mitgeteilt.

    es wurde jetzt um eine ganze nummer zusätzlich geöffnet.

    mein verwendetes blatt hat etwa 8 stunden runter. das bekannte klassik halt, schraube ist ein stück schnur. dieses, nochmalige öffnen hat sich gelohnt. und wie.

    ich fühle mich jetzt freier auf dem mundstück, ohne eingeengt zu sein. (ich hoffe, der ein oder andere kann mich verstehen) mein erstes anspielen war ein erlebnis, das mir befriedigung bescherte. es ist ein genuß, auf diesem ding zu spielen. das tiefe b kommt wie butter, weich, rund, voll, das ganze mit einer beeindruckenden wolke. (oben ähnlich, jedoch dünner)

    ich habe den eindruck, die ansprache ist nochmals verbessert. auch habe ich den verdacht, daß ich die höhe einigermaßen treffe. es ist ein, für mich angenehmer widerstand vorhanden, der der formbarkeit der töne nicht schlecht bekommt.

    so bleibt das ms vorerst.

    gruß
    hanjo
     
  5. antonio

    antonio Gehört zum Inventar

    hallo hanjo

    schön! Welche oeffnung hast du jetzt drauf? eine 9 ? Klassik Blatt 2?

    Ich war ja bisher auch eher ein Freund von grösseren Oeffnungen, bin aber trotzdem noch nie über 8* gegangen. Tendenziell nun eher wieder reotur, nachdem ich kürzlich ein altes Stentor mit Minioeffnung anspielte - das klang ganz toll mit harten Blatt und die tiefen Töne waren gar kein Problem.

    antonio
     
  6. hanjo

    hanjo Strebt nach Höherem

    hallo antonio,

    sicherlich hast du mit deinen worten recht. wäre für mich vielleicht auch besser.

    aber ich will das etwas dicker und fühle mich wohl dabei. werde das auf keinen fall nach unten korrigieren, macht tierisch laune.

    ich spiele eigentlich 2 "neue" ms, je nach sax. auf meinem 4000 er läuft aktuell das stm ny super. auf dem 989 er spiele ich das vintage.

    im moment habe ich ein ms mit 10 er öffnung und einem 2 er vandoren klassik, das ist ein stm ny.

    das tm new vintage hat jetzt eine 9 er öffnung mit z. zt. einem la voz mh. gefällt mir z. zt. besser als das klassik.

    gruß
    hanjo
     
  7. antonio

    antonio Gehört zum Inventar

    @hanjo
    wirklich grosse Oeffnung, 10! Würde ich aber gerne mal ausprobieren. War schon mal drauf und dran, ein BergLarson 130 in der Bucht zu ersteigern, nur damit ich mal mit grosser Oeffnung exerimetieren kann. Habs aber dann doch sein lassen. User Bluemike in der Parallellwwelt spielt meine ich ein 150er - er hat einen Supersound.

    LG
    antonio
     
  8. The_Italo-Sax

    The_Italo-Sax Ist fast schon zuhause hier

    Moin zusammen,

    @hanjo
    Schön, dass es dir nun gefällt! Hast ja doch einiges mitgemacht in letzter Zeit in Sachen "optimales" Setup, wa? ;-) Aber da muss man halt einmal durch, und wenn man sein eigen gefunden hat, passts!

    Berg Larsen 150?!? Ohjeohjeee...Aber solch ein Mundstück braucht auch etwas mehr Übeeinheiten, damit da was gutes rauskommt bzw. damit da dauerhaft was gutes rauskommt.

    Also, immer schön üben! :-D

    Schönen Gruß und viel Spaß,

    Angelo
     
  9. rupi

    rupi Schaut öfter mal vorbei

    Bei einem refacten Mundstück wäre es sinnvoller von einer vergleichbaren Größe der Öffnung zu sprechen. In mm oder 1/1000 Zoll.
    "9er" Öffnung ist nicht genormt und bei vielen Herstellen etwas anderes....
    Und dann noch Interessant die Länge der Bahnkurve und der Radius. Ich habe Mundstück mit "geringer" Öffnung "8*)" die spielen sich erheblich schwerer als z.B. mein Metallmundstück mit der Öffnung "10* = .125" ....und hier auch wieder ein Beispiel daß 10* anderswo nur ein 9* ist...

    Gruß rupi
     
  10. the_ashbird

    the_ashbird Ist fast schon zuhause hier

    hey hanjo...

    freut mich, dass sich die überarbeitung gelohnt hat.

    @rupi.
    ich stimm dir da vollkommen zu. ich fände es im allgemeinen wesentlich angenehmer und übersichtlicher, wenn sich alle hersteller auf ein system einigen würden. (klar, ist aussichtslos! :-D)

    außerdem sagt die bahnöffnung allein ja wirklich nicht alles aus.
    ich hab mir jetzt bspw. ein guy hawkins metall-mpc fürs alt über die kleinanzeigen hier im forum gekauft. es ist lediglich mit "6" nummeriert und bislang hab ich keine vergelichstabelle gefunden, wo die hawkins-mpcs gelistet sind. das einzige, die nummerierung ist weit entfernt von otto link oder meyer. ich spiel eigentlich ein berg larsen 100 und das 6er hawkins ist von der öffnung her - laut augenmaß - ähnlich. trotzdem spielt sich das lkarsen gaaaaanz anders. der radius ist wesentlich kleiner, die bahn dadurch kürzer...

    probieren hilft eben immer noch am besten! :-D
    aber um eine vorauswahl bei der mundstücksuche zu treffen, wär ein einheitliches system durchaus wünschenswert! :-D

    lg phi
     
  11. hanjo

    hanjo Strebt nach Höherem

    hallo rupi,

    stimmt, rupi. was du auch bedenken mußt, die angaben über öffnungen auf dern serien ms sind oftmals zu hoch angesetzt, du hast keinen wirklichen anhaltspunkt.

    ein 8* link ist vergleichbar mit einem 12 er meyer.

    ein 7* expression ist vergleichbar mit einem 6 er link.

    ein 6 er guy hawkins alt hat eine öffnung von 90 1000 inch.

    ein 9 er link hat eine öffnung von 120 1000 inch oder 3,05 mm.

    ein 10 er link hat eine öffnung von 130 1000 inch.

    hallo angelo,

    weißt du, angelo, ich bin da schon etwas mißtrauisch wenn ein neues teil direkt so abgeht? im moment kann ich sagen, herr siebold versteht sein handwerk.

    hallo felix,

    freut mich, daß du dich mit mir freust.

    gruß
    hanjo
     
  12. CBlues

    CBlues Strebt nach Höherem

    Hallo Leuts,

    ne interessante Diskusion führt ihr hier :)

    Grundsätzlich würd ich sagen wir sind hier nicht bei Olympia (Größer, Offener, Lauter).
    Wenn Jemand, wie Bluemike mit BL150!, mit einer großen Öffnung zurecht kommt ist das prima, das hat aber me. nichts mit Können oder besonders viel üben zu tun, sondern mit anatomischen Voraussetzungen.
    Ein Kumpel von mir spielt Sax wie ne Granate und hat in seiner SturmundDrangZeit 2 Stunden am Tag geübt, kommt aber bei BL höchstens mit nem 100er zurecht.

    @ Antonio: Wenn du mal ein BL probieren willst, solltest du das ruhig mal versuchen.
    Ich hab mich bei der Bucht von BL 100/1 bis 130/2 gesteigert und bis auf das letzte alle wieder zum EK verticken können. Wobei natürlich die großen Öffnungen nicht so häufig vertreten sind und auch mehr kosten.
    Das geilste, welches ich mal probiert hab war ein DG Super king. Dafür braucht man ja fast schon nen Waffenschein, so laut und direkt wie das abgeht.. :cool:

    Bis denne und nen scönen Sonntag noch,
    Lothar
     
  13. antonio

    antonio Gehört zum Inventar

    CBlues schrieb:
    hallo Lothar
    Ich hab eins, alledings "nur" ein 105/2er, dafür mit dem Zusatz "M", also lange Bahn. Gelüsten würde es mich mal ein wirklich offenes Teil so um 130 auszuprobieren. In der Bucht sieht man viele, stimmt, hab meins auch von dort. Grosse Oeffnungen sind eher selten zu finden, stimmt.

    Ich hatte früher schon mal eins, damit bin ich damals nicht wirklich zurechtgekommen, war irgendwie nicht reif dafür.

    Jetzt finde ich das MPC ziemlich erstaunlich. Von der Architektur her, mit der Stufe, könnte man meinen dass es ziemlich scharf klingt. Das ist nicht der Fall, unten schon gar nicht. Oben rum wird es etwas schärfer aber auch noch nicht so wirklich. Es weist offenbar einfah einen guten Mix an Oberwellen auf, klingt daher schön knackig und sonor. Das Link Vintage (das neue aus Ebonit) klingt daneben eher scchärfer, hat aber eine andere Klangzusammensetzung.

    Im Moment kann ich mich schwer entscheiden, tue aber meistens dann doch das Siebold OL STM 7* drauf :-D

    Schönen Sonntag noch...
    antonio
     
  14. hanjo

    hanjo Strebt nach Höherem

    hallo lothar,

    widerspruch.

    wie das bei bluemike mit üben ausschaut, weiß ich nicht. ich weiß aber, daß er ein könner ist.

    ich kann dir aber sagen wie es bei mir ist. ein könner bin ich nicht, werde ich auch nie werden.

    daß ich diese große öffnung spielen kann, hat zu 100 % mit besonders viel üben zu tun. das muß ich mir hart!! erarbeiten.

    gruß
    hanjo
     
  15. CBlues

    CBlues Strebt nach Höherem

    Hi Hans Josef,

    ich hab mich wohl ein wenig unklar geäußert.
    so ist das mit (kurzen)posts...

    Ich will Bluemike nicht das Können absprechen, im Gegenteil, der hat nen tollen Sound und beweist immer wieder, das BL nicht nur als Kreissägenersatz gespielt werden kann. Ob er viel übt können wir von hier nicht beurteilen aber ohne was zu tun kommt man nicht soweit wie er...

    Was ich meinte ist, das es Leute gibt die aufgrund Ihrer anatomischen Vorraussetungen eher größere Öffnungen spielen können als andere und das auch ohne viel üben.
    Ich z.B. als Hobbysaxer mit Family und Beruf übe relativ wenig und wenn dann schaff ich höchstens ne 1/2 Stunde bis ich unterbrochen werde. Spiele hingegen ein Master-Link 9* und ein BL 130/2 SMS ohne Probleme und bei Auftritten auch 2 Stunden am Stück. Mein Kumpel der wesentlich mehr tut muss sich auf ein BL 110/1 schon einstellen um sauber spielen zu können und der kann was...

    Daher meine Meinung mann muss sich nicht mit zu großen Öffnungen quälen nur weil XY eine noch größere Öffnung spielt. Wichtig ist doch das man den ganzen Tonumpfang bequem spielen kann und dabei ein schöner Ton entsteht.
    Und nen schönen Ton kann man auch auf kleineren Öffnungen Blasen ( denkt jetzt nicht an Schweinkram :lol: )

    Keep on Blowing,
    Lothar
     
  16. Gast

    Gast Guest

  17. The_Italo-Sax

    The_Italo-Sax Ist fast schon zuhause hier

    Hallo Hanjo,

    also ich denke, dass du mit deinem neuen Mundstück in Zukunft noch besser abgehen wirst! Du wirst dich ja immer mehr damit auseinandersetzen, gezielt die Schwächen(ja leider hat alles eine kleine Schwäche irgendwo versteckt :-D)kennenlernen, die nicht so toll sind, und andere positive Eigenschaften, die wiederum total "geil" sind.
    Kurz gesagt: Je mehr du damit spielen wirst, desto mehr Erfahrungen, und mehr Kontrolle bzw. Routine wirst du haben mit deinem Mundstück.

    Also, ich an deiner Stelle würde das "neue" Mundstücke ohne weitere Bedenken erstmal genießen ;-)

    Schönen Abend noch,

    Angelo
     
  18. hanjo

    hanjo Strebt nach Höherem

    hallo angelo,

    bin schon wieder auf dem boden der tatsachen. ich habe gestern und heute mit neuen blättern gespielt.

    hehe, das ist anderes korn, sagt der müller.

    es ist, eine für mich, andere welt. der unterschied von 7* zu diesen dingern, eieieieiei. ich habe mir eingebildet, ich hätte einen trainierten ansatz. aber, es ist eine herausforderung, die ich gerne annehme, macht spaß.

    meine tägliche übezeit ist jetzt heruntergefahren auf etwas mehr als 2 stunden, mehr ist im moment nicht möglich. ich bleibe am ball.

    gruß
    hanjo
     
  19. The_Italo-Sax

    The_Italo-Sax Ist fast schon zuhause hier

    Morgen Hanjo!

    2 Stunden am Tag?? Ich bin froh wenn ich gerade mal 2 Stunden die Woche Zeit dafür hab :-(

    Liegt das am refacen mit der Zeit? Wenn ja, dann lass ich mein Mundstück auch refacen ;-) Hehe, aber 2 Stunden wären schon was, aber irgendwie passt die Zeitplanung nicht so ganz...

    Schönen Gruß und viel Spaß beim Musik machen!

    Angelo
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden