Übersicht häufiger Skalen und Akkorde

Dieses Thema im Forum "Improvisation - Harmonielehre" wurde erstellt von Claus, 14.Februar.2014.

  1. Claus

    Claus Mod Emeritus

    So, liebe Mitforisten.

    Ich habe mir gestern am späten Abend mit Excel etwas gebastelt, weil ich gerne mal - und zwar möglichst auf einer einzelnen Seite - eine Übersicht bestimmter Skalen und Akkorde und ihrer funktionellen Zusammenhänge haben wollte.

    Das Ergebnis ist beigefügt - vielleicht findet es ja der eine oder andere nützlich. Ziel ist natürlich, den Zettel irgendwann ganz verbrennen zu können...

    Da ich gestern dann doch irgendwann etwas betriebsblind geworden bin, ist es nicht unwahrscheinlich, dass noch Fehler enthalten sind.

    Bitte mitteilen, dann würde ich eine korrigierte Fassung einstellen.

    Vielleicht füge ich auch noch lydisch ein - der Platz wäre noch vorhanden.

    Jedes Feedback ist willkommen!
     
  2. Claus

    Claus Mod Emeritus

    Ach ja: mir ist klar, dass ich mit den Bezeichnungen "H" und "Bb" etwas zwischen der deutschen und der international üblichen Bezeichnung liege. Ist nur aus optischen Gründen - kann jeder ändern, wie er/sie möchte...
     
  3. saxus

    saxus Ist fast schon zuhause hier

    Klasse.

    Vielen Dank
    und beste Grüße

    Markus
     
  4. Gerd_mit_Sax

    Gerd_mit_Sax Ist fast schon zuhause hier

    Ist die V von Fis nicht Cis (in der Tabelle steht H7)?

    Gruß

    Gerd
     
  5. GelöschtesMitglied5507

    GelöschtesMitglied5507 Guest

    Hallo Claus,
    vielen Dank für die Übersicht, ich werde sie mir als Kontrolle ausdrucken. Für mich habe ich festgestellt, dass ich es mir besser merken kann, wenn ich die Akkorde mühevoll an den Fingern abzähle.

    LG cweg

    P.s. und Gerd hat recht.
     
  6. chrisdos

    chrisdos Strebt nach Höherem

    Dann sollte man den Zettel schon vor dem Ausdrucken verbrennen.... :)

     
  7. saxhornet

    saxhornet Experte

    Bei E-Dur und Fis Dur sind noch Fehler bei der Akkordbezeichnung.

    Lg Saxhornet
     
  8. saxhornet

    saxhornet Experte

    Soll er dafür dann den Rechner oder den Drucker als Lernhilfe anzünden?

    Lg Saxhornet
     
  9. Claus

    Claus Mod Emeritus

    Jep! Wußte ich doch, dass irgendwann beim "copy and paste" und anschließendem Berichtigen etwas schieflaufen musste. :-D

    Ist korrigiert und der von Saxhornet gefundene Fehler auch. Ich habe die Datei ausgetauscht.

    Danke!
     
  10. dabo

    dabo Strebt nach Höherem

    Hi Claus,

    Danke!

    LG Dabo
     
  11. Gerd_mit_Sax

    Gerd_mit_Sax Ist fast schon zuhause hier

    Gibt es eigentlich einen Grund warum du Ges-Dur nicht mit in die Tabelle genommen hast?
     
  12. Claus

    Claus Mod Emeritus

    Rein grifftechnisch ist es über die enharmonische Verwechselung F#-Dur ja enthalten.

    Der theoretischen Vollständigkeit halber könnte/müsste man es aber in der Tat noch aufnehmen.
     
  13. Gerd_mit_Sax

    Gerd_mit_Sax Ist fast schon zuhause hier

    Ja - Ich würde es schon dazu nehmen. Vor Allem weil diejenigen die das Des Dur unter Fis suchen sind diejenigen die auch die Tabelle nicht brauchen ;-)
     
  14. flar

    flar Guest

    Moin, moin Claus

    Sehr schöne und übersichtliche Tabelle! Die wird sicherlich vielen hilfreich und lehrreich sein.
    :applaus:

    Kann man, wenn man auf dem Gebiet noch nicht ganz so sicher ist, übrigens auch wunderbar als Transponierhilfe nutzen!

    Viele Grüße Flar
     
  15. mathes

    mathes Schaut öfter mal vorbei

    Hallo,

    das ist super, genau das kann ich gebrauchen.

    Jetzt muss ich mich outen, meine Musiktheoriekenntnisse sind doch ziemlich eingeschränkt.

    Was sagt mir der Buchstabe hinter dem bunten Feld in der Zeile.:-?

    Beispiel: C E G H verstanden, aber die Buchstaben dazwischen D F A C was sagen die mir?

    Grüße
    mathes
     
  16. Rubax

    Rubax Strebt nach Höherem

    Ahem, verlgen hüstel,...

    flüstern: "Das sind die Tonleitern (Skalen)..." "C D E F G A H = C - Dur (ionisch)"
     
  17. annette2412

    annette2412 Strebt nach Höherem

    hallo claus,

    toll, dass du dir soviel mühe gemacht hast.
    auch wenn mir im moment jeweils nur die ersten stufen was sagen, bin ich sicher, ganz zeitnah auch den rest zu verstehen!!


    danke und liebe grüße
    annette
     
  18. Claus

    Claus Mod Emeritus

    Prima, wenn es nützt!

    Vielleicht dann doch noch mal zur Erläuterung:

    Wie Rubax schon geflüstert hat, stellt die vollständige Buchstabenreihe jeweils die Tonleiter oder Skale dar. Aus dieser Tonleiter bilden die 1,3,5,7 (also die eingefärbten Noten) einen Akkord, dessen Bezeichnung links angegeben ist.

    Wenn man die ionische (=Dur) Tonleiter nicht vom Grundton aus spielt, sondern von einem anderen Ton aus beginnt, erhält man andere Tonleitern. Startet man vom zweiten Ton aus (Stufe II), nennt man das dorisch, startet man vom 5. Ton aus (Stufe V), heißt es mixolydisch.

    Auch hier kann man wieder aus der ersten, dritten, fünften und siebten Note einen Akkord bilden (s.o.).

    Die Stufen II und V sind deshalb ausgewählt, weil im Jazz die Akkordfolge II-V-I recht häufig vorkommt. Also z.B. auf C-Dur bezogen die Akkordfolge Dm7 - G7 - Cmaj7.

    Die entsprechenden Akkordfolgen kannst Du dann dem "Dreierpaket" für jede Grundtonart entnehmen.

    Das Ganze ist wiederum in der Reihenfolge des Quintenzirkels dargestellt (also C-F-Bb usw, wenn Du links rum liest und C-G-D usw, wenn Du rechts rum liest).

    Ich hoffe, das erklärt es einigermaßen verständlich.

    Damit ist natürlich nicht die ganze Musiktheorie erschlagen, aber Ziel war es ja auch nur, einige häufig benötigte oder vorkommende Dinge als Referenz auf eine Seite zu packen.

    LG

    Claus

     
  19. mathes

    mathes Schaut öfter mal vorbei

    Hallo,

    ... da war es wohl ein wenig früh und ich stand auf der Leitung. Wenn Du es so schreibst erkenne ich die Tonleiter und es macht auch total Sinn :oops:

    ...und dann sollte man natürlich noch wissen, das Skalen Tonleitern sind :roll:

    @Claus...und nun muss ich noch den Rest verstehen :)

    Vielen Dank auf jeden Fall... :-D

    Grüße
    mathes
     
  20. GelöschtesMitglied7838

    GelöschtesMitglied7838 Guest

    Vielen Dank, Claus, da ist Dir eine wirklich gut durchdachte Übersicht gelungen!
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden