Also für alle Männer oder gut trainierten Frauen ist das sicherlich kein Problem, aber ich habe vorgestern doch einen ziemlichen Schock gekriegt, als ich bei meinem Chiropraktiker war und er die ganzen Verspannungen im Rücken festgestellt hat, die eigentlich nur vom Sax-Spielen kommen können, vor allem zwischen den Schulterblättern und natürlich weiter oben im Nacken, da war sogar ein Nackenwirbel leicht verrutscht. Klar, ich brauche einen anderen Gurt, vielleicht sogar so einen Saxholder (obwohl ich dachte, für ein Alt brauche ich so was nicht, das schaffe ich mir erst an, wenn ich Tenor spiele), aber was ich jetzt gern fragen würde ist, ob es spezielle Übungen gibt, um den Rücken gerade dort zu stärken, wo man ihn für das Saxophonspiel braucht. Normalerweise braucht man so etwas wahrscheinlich nicht, aber ich war noch nie sehr stark in den Schultern, das war schon immer mein Schwachpunkt, auch beim Sport.
Ich habe jetzt übrigens eine Lehrerin gefunden, auch wenn sie 350 Kilometer entfernt wohnt, aber mit ihr werde ich dann sicher auch an der Haltung arbeiten. Vielleicht können wir uns alle paar Wochen mal treffen. Sie hat mir sofort den "Saxholder" empfohlen, sie benutzt ihn auch fürs Alt, insofern wird es vermutlich darauf hinauslaufen, dass ich mir auch einen kaufe. Aber Übungen wären trotzdem gut.
Es gibt eine Fitnesskette, die speziell Rückentraining anbietet. Ich halte es für besser, wenn man ein allgemeines Training macht und empfehle "Fit ohne Geräte". Herzliche Grüße, Joe
Grundsätzlich halte ich nichts davon Jemandem Übungen zum Stärken von Muskeln zu geben ohne die Person gesehen zu haben. Mit der falschen Übung und dann eventuell auch noch falsch ausgeführt kann man sehr viel Schaden anrichten, das wird dann alles nur noch schlimmer. Das Saxophon kann durchaus zu Rückenschmerzen bei einer Fehlhaltung führen oder wenn die entsprechenden Muskeln schlecht ausgeprägt sind oder der Gurt nicht so gut ist. Hier wäre aber eine Beratung persönlich durch einen Physiotherapeuten eher sinnvoll. Viele Gurte können das Spielen angenehmer machen: fürs Bari nehme ich den Freeneck oder den Saxholder (bei dem muss man aufpassen, denn das Saxophon kann durchaus mit dem Gurt wegrutschen wenn man sich nach vorne beugt). fürs Alto oder Tenor nehme ich: Cebulla oder Just Joe's Gel Strap (für mich der beste Halsgurt den ich kenne, wird jetzt auch endlich von Kölbl in Deutschland angeboten) oder manchmal fürs Tenor den Saxholder (wenn ich sehr viel Tenor spiele auch mal den Freeneck). Beim Saxophon kann man schon Haltungsschäden bekommen aber das kann man nicht per thread hier korrigieren sondern erfordert Jemanden vor Ort der sich das konkret anschauen kann und dann korrigiert. Gruß Saxhornet
Was ist der Unterschied von Joe's Gurt zu dem Cebulla-Gurt? Der Cebulla-Gurt ist ja schon ziemlich ausgefeilt, wie ich finde, ich habe mir auch einen bestellt, habe ihn nur noch nicht. Was hat Joe's Gurt noch zusätzlich, was der Cebulla nicht hat? (Und schon habe ich wieder das Gefühl, ich habe das Falsche bestellt. ) @Joe60 Wenn ich solche Übungen machen könnte wie der Typ da auf dem Cover, das Du eingestellt hast, hätte ich garantiert keine Muskelverspannungen von einem kleinen Altsaxophon. "Trainieren ohne Geräte" ist grundsätzlich jedoch der richtige Ansatz, da stimme ich Dir absolut zu. Ich sollte vielleicht einfach mal wieder etwas Pilates machen, das würde bestimmt helfen. Also liegt es nur an mir. Hab es mir fast schon gedacht.
Ich habe das Buch. Was nicht bedeutet, dass ich konsequent wäre und immer fleißig meinen Rücken stärken würde Die Zeit, die man täglich benötigt, hat jeder. Aber ich kann Dich beruhigen, es fängt alles mit ganz einfachen Übungen an. Die kann jede(r)! Herzliche Grüße, Joe
Der Cebulla ist schon gut aber er hat 2 Nachteile und unterscheidet sich vom Konzept vom Just Joe's. Beim Cebulla gibt es ja zwei grosse Nackenploster, die die Wirbelsäule durch ihre Grösse frei halten sollen, damit sie nicht belastet wird und der Blutfluss gehemmt wird. Bei manchen Spielern drücken die Polster aber unangenehm auf die Nacken- und Schultermuskulatur. Das kann gerade bei grösseren Hörnern ein Problem sein. Manchmal stört mich das auch. Was aber nerviger ist, diese Polster komprimieren sehr stark in sehr kurzer Zeit, wodurch sie Ihre Aufgabe nicht mehr so erfüllen wie sie es eigentlich sollen. Der Just Joe's sieht so ähnlich aus, weil er auch zwei Polster hat ist aber vom Ansatz ganz anders. Ziel ist es hier, daß der Gurt so bequem wie möglich ist, man ihn fast gar nicht spürt, die Wirbelsäule wird aber trotzdem belastet. Die beiden Polster sind Gelkissen und sehr angenehm, ich benutze ihn mittlerweile ausschliesslich (vorher habe ich den Cebulla benutzt). Zwei Gurte, komplett unterschiedliche Konzepte. Nur beim Bariton nutze ich den Freeneck noch und den Saxholder benutze ich ab und zu (sehr sehr selten, der kann auch gut sein aber auch zu Problemen führen weil er auf die Schultermuskulatur drücken kann, Manche habe damit ein Problem), würde ihn aber live in concert niemals benutzen. Sei bei Pilates und erst recht bei Yoga sehr vorsichtig, bei schlecht ausgeführten Übungen kann auch hier die Wirbelsäule schäden nehmen, weswegen es immer gut ist hier ein gute Anleitung bzw. Trainer zu haben (es gibt gerade für Yoga sowas von schlechten Lehrern). Gut sind auch Übungen mit Gymnastikball und Tubes aber ob das Afrikatauglich ist?? Gruß Saxhornet
Versuchs mal mit Kreuzheben. Kannst auch ohne Langhantel machen... einfach überbeugen und hochziehen... oder mit nem Gymnastikball geht das auch prächtig.
Moin, Diese CD enthält Übungen zum Stärken des Rückens. Als ich 2011 nach dem Debakel mitm Rücken wieder laufen konnte und Krankengymnastik hatte, hab ich das Booklet der Krankengymnastin gezeigt, und die meinte, dass da SEHR guten Übungen drauf wären. CD enthält Musik mit gesprochenen Übungen. Ausser einer Matte braucht man nix, keine Geräte oder so was. LG, Claudia
Moin, ich bin eher klein (159 cm) und fast einen Zentner schwer und spiele Bariton-Sax. Ich habe mir einen Beratungstermin bei einer Physiotherapeutin gegönnt (16,20 €), weil ich Probleme mit dem oberen Rücken hatte. Laut Diagnose der PT waren meine "Rhomboiden" überlastet. Sie hat mir Übungen mit einem Theraband an der Türklinke gezeigt, die ich nun regelmäßig mache. Habe nunn keine Beschwerden mehr. Die 16,20 Euronen gepaart mit Selbstdisziplin haben sich gelohnt. Find ich prima!