Übungsraum bauen??

Dieses Thema im Forum "Eigene (musikrelevante) Themen" wurde erstellt von GelöschtesMitglied14172, 24.Juni.2020.

  1. GelöschtesMitglied14172

    GelöschtesMitglied14172 Guest

    Moin,
    Ich möchte meinem Keller, einem Altbau mit leichter Gewölbedecke in einen Übungsraum umfunktionieren.
    Es ist im Haus recht hellhörig und ich möchte es mir mit meinen Nachbarn nicht verscherzen.
    Der Keller hat nur eine Lattenholztür und halt die pure Wand.
    Ich suche eine preisgünstige! Lösung, um den Raum zumindest ein wenig zu dämmen gegen Lärm nach außen!
    Nebenbei bemerkt bin ich eher nicht so der Handwerkertyp....
    Gibst da irgendwelche Lösungen ?

    ich hatte schon an Schalldämmungesschaumstoff gedacht- den unter die Decke und an die Tür?
    Gibt da ja so speziellen
    Ich vermute aber das ist nicht unbedingt zielführend...

    ich würde mich über Lösungsansätze freuen!
    Grüße Tim
     
  2. OnkelSax

    OnkelSax Ist fast schon zuhause hier

    60er Styrodurplatten, kann man kleben und da drauf Eierkartons. Kann man auch kleben.
    Styrodurplatten ca 8-10€/qm, Eierkartons kann man sammeln oder günstig im Netz kaufen
     
  3. elgitano

    elgitano Ist fast schon zuhause hier

    Hallo,
    Altbau mit Gewölbedecke im Keller. Die hat Masse. Denke da geht nicht allzuviel durch. Solltest du mal ausprobieren und die Nachbarn hören lassen.
    Eher die Lattenkonstuktion verbessern, damit der Schall nicht übers Treppenhaus gelangt. Und da sollte man schon handwerklich geschickt sein
    Claus
     
  4. mcschmitz

    mcschmitz Strebt nach Höherem

    Beim Schallschutz gilt in der Regel: Masse bringt Ruhe.
    Je schwerer & dicker die Tür, desto weniger Lärm kommt durch.
    Wie @elgitano schon sagte, ist die Gewölbedecke vermutlich sehr massiv und bietet daher recht guten Schallschutz.
    Eierkartons bringen zur Dämmung recht wenig, können aber die Raumakustik verbessern, da sie unerwünschten Hall mindern.
    Du solltest an der Tür ansetzen.
     
    hanjo gefällt das.
  5. GelöschtesMitglied14172

    GelöschtesMitglied14172 Guest

    Schon mal gute Hinweise !
    Ich hatte noch den Gedanken einen Raum im Raum zu bauen... oder ist das zu umsteigen und aufwendig?
    Quasi Sperrholz- Glaswolle -Sperrholz drei Wände mit Rückwand zur Tür. Oben dann abdecken?
     
  6. Nilu

    Nilu Ist fast schon zuhause hier

    Gute Idee
    Sperrholz ist teuer, besser die MDF Platten.
    Stahltür aus dem Baumarkt ca. 80 Euro
    Die Box sollte frei im Raum stehen auf Gummimatten oder -leisten.
    Unbedingt ein Klolüfter der Luft von außen ansaugt. ev. mit Schalldämpfer, gibt es fertig für 100er Rohre

    Insgesamt ist es aber viel Arbeit und man braucht, oder man bekommt, Übung.
     
    mcschmitz gefällt das.
  7. CBlues

    CBlues Strebt nach Höherem

    Hallo Tim_Tenor,
    Raum in Raum wäre natürlich die beste Lösung.
    Aber auch recht kostspielig, wenn du es richtig machen willst und wenn du es selber machen willst etwas umfangreicher...

    Wie hoch ist denn die Decke im Keller ?
    Bei einer Raum in Raum Lösung verlierst du bestimmt 20 cm an nutzbarer Raumhöhe...

    Ich würde erstmal eine dicke, ausreichend große Matratze vor die Lattenholztür stellen und checken, was das bringt.
    Hat der Raum Fenster ? Die müssen natürlich auch zugestellt werden.

    LG und viel Erfolg, Lothar
     
  8. Zappalein R.I.P.

    Zappalein R.I.P. Guest

    @Tim_Tenor
    vllt geht es step by step, denn
    erst die türe, dann die fenster, wenn du genug matratzen, wand für wand usw. dann lässt du deine mitbewohner einfach hinhören, ob´s besser wird, wann es reicht. zudem finde ich ganz wichtig, auf schimmelbildung zu achten. im keller geht es ganz fix, wenn es keine vernünftige belüftung gibt. ich spreche da aus -proberaum- erfahrung. viel erfolg.
     
    visir gefällt das.
  9. GelöschtesMitglied14172

    GelöschtesMitglied14172 Guest

    Das sind doch schon mal tolle Antworten-
    Ich denke es wird eine step By step Lösung-
    Anders gehts nicht, insbesondere weil die Deckenhöhe nicht ausreicht...
    Ich dämme die Tür - das Fenster und werde und die Ecken (da entsteht ja der Hall) Noppen befestigen.
    Ich weiß das Noppen nur den Hall IM Raum dämmen. Aber besser als nix und wenn ich erreiche, dass es erträglich wird-hab ich schon gewonnen!

    dann noch nen Poster von Eric Darius an die Wand, sozusagen als Ansporn:)
     
  10. Zappalein R.I.P.

    Zappalein R.I.P. Guest

    @Tim_Tenor in einer früheren wohnung hatte ich ähnliche probleme. dieser raum war recht vollstopft mit allem möglichen matratzenmaterial das ich finden konnte. auch der holzboden. wenn ich spielen wollte, habe ich einfach alles hingestellt und legomäßig zugebaut.
    um richtige dämmung im spürbaren dezibel bereich zu erzielen, ist diese methode natürlich ungeeignet.
    was mir aber ungemein half, wenn ich tonleitern und tech. sachen gespielt habe, dass ich 1. bewusst leise gespielt habe und 2. direkt in eine matratze hinein. das war zuerst als notlösung gedacht, hat aber fast 7 jahre so funktioniert.
     
  11. visir

    visir Gehört zum Inventar

    Es wurde hier in wenigen Beiträgen schon viel gesagt, aber ein bissl Senf geb ich auch noch dazu:

    In der Kombination - nein. Was günstig und einfach ist, bringt wenig. Was viel bringt, ist Aufwand.

    Hier einmal eine grundsätzliche Unterscheidung:
    Dämpfung: Schall im Raum reduzieren
    Dämmung: Schallübertragung nach außen reduzieren

    Beides hilft - was im Raum nicht ist, kann auch nicht nach außen dringen. Zugleich ist mir ein ungedämpfter Raum (wenn nicht sehr groß, also Halle) zu laut für das Sax.

    So ein Schaumstoff dämpft aber nur Höhen und, wenn dick, gerade noch Mitten, nicht aber tiefe Töne, und Sax regt alle Frequenzen an, je nach Baugröße auch tief runter. Nur mit Schaumstoff zu dämpfen kann den Raum "dumpf" machen.

    Eierkartons bringen insgesamt nicht viel. Dann lieber gleich was wirksameres.

    Gute Gedanken: zuerst einmal ganz konkret die Schwächen feststellen, dann passende Maßnahmen setzen.
    Bei der Tür wäre ggf. halt wichtig, dass man wirklich dicht wird, also dass rundherum wirklich zu ist. Und Masse natürlich. Eine Matratze davorstellen bringt nach meiner Erfahrung kaum was, insbesondere weil da üblicherweise irgendwo noch ein ordentlicher Spalt bleibt. Und jeder Spalt lässt mehr durch als ein noch so schweres Türblatt dämmen kann.

    Raum-in-Raum ist gut, aber aufwändig. Wobei da "einlagig" auch schon was bringt (wenn die eine Lage nicht ganz dünn ist - je dicker, desto steifer), wenn er komplett zu ist, aber je mehr, desto mehr.

    Klingt sinnvoll

    Der Hall entsteht nicht nur in den Ecken, dort kommen halt alle Schwingungsknoten zusammen - das ist bei Bass-Dämpfung interessant. Aber reflektieren tun die ganzen Flächen.
    Dann bringe ich da noch meinen Standardvorschlag: Noppen, besonders in der Fläche, kosten ja auch was.
    Ich hab folgendes gemacht: einfache "Kisten", z.B. 20cm tief, 10-15cm mit irgendeinem weichen Material gefüllt (Steinwolle, sonstiger Schaum, Alttextilien,...), das Zeug an der "Rückwand" fixiert, und die "Vorderwand" ist ein Teppichboden, den ich noch übrig hatte. Alles luftdicht verklebt. Wirkt breitbandig. Ist eine Abwandlung des "Plattenschwinger"-Prinzips. Meine "Kisten" dienen als Absorber, aber wenn man das über eine ganze Wand macht, könnte ich mir vorstellen, dass das auch zum Nachbarn hin isoliert. Ist aber auch ordentlich Material, was Du da brauchst.

    Wobei "Nachbar": stören wirst Du ja nicht andere Kellerräume, sondern darüberliegende Wohnungen, oder? Da müsstest Du vor allem an der Decke was machen... und wenn die niedrig ist, hast Du ein Problem...

    Der wäre dann also da, um nicht zu dämpfen, z.B. den Eifer ;)
     
  12. GelöschtesMitglied14172

    GelöschtesMitglied14172 Guest

    Stimmt schon entscheidend ist die Decke und die Tür.
    Da aber die Decke sehr niedrig ist...na ich geh erstmal die Schwachpunkte an - Tür - und sehe dann mal.
    Es muss ja nicht total still sein.
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden