Übungsraum bauen

Dieses Thema im Forum "Eigene (musikrelevante) Themen" wurde erstellt von Schepperer, 12.August.2009.

  1. Schepperer

    Schepperer Ist fast schon zuhause hier

    Hallo Leute,

    nach Jahren des Überlegens reift in mir immer mehr der Plan, in einem leerstehenden Nebengebäude hier bei mir einen kleinen Proberaum einzurichten. Jeder, der Sax spielt, weiß um die Lautstärke dieses Instrumentes. Wer kann mir Tipps geben, wie man aktuell günstig eine ordentliche Dämmung hinbekommt. Eine die so gut funktioniert, dass ich theoretisch auch nachts üben kann, ohne eine Maus nebenan zu wecken.. Früher haben wir das ja mit Eierkartons gemacht ;-)
    Der Raum ist etwa 4,5 x 4,5m groß. Nach einer Seite sind drei Fenster, im Augenblick ist der Raum entkernt, der Rohboden steht an. Demnächst werde ich einen Boden hineinbauen, dann soll es irgendwann losgehen.
    Danke und Grüße, der Schepperer
     
  2. Claus

    Claus Mod Emeritus

    Schau mal in die Suchmaschine, dann findest Du schon einige Hinweise (z.B. hier )
     
  3. Schepperer

    Schepperer Ist fast schon zuhause hier

    Hallo Claus,

    vielen Dank für den tollen Link! Frage mich nicht, warum ich nicht gleich in die Suchmaschine geguckt habe :)
    Sollte die Sache bei mir Formen annehmen, werde ich mich wieder zwengs Bauablauf/Doku/Schlußerfolg usw. rühren.

    Herzliche Grüße, der Schepperer :cool:
     
  4. Dsharlz

    Dsharlz Ist fast schon zuhause hier

    Tach Schepperer,

    dein Ansinnen in Ehren, jedoch denke ich, du wirst einen guten Baumeister, Zimmernmann,... benoetigen, jede kleinste Schallbruecke oder Undichtigkeit macht den ganzen Aufwand zunichte, ich wollte das auch mal bauen (lassen) und hab einen Architekten consultiert,
    hab stattdessen seit Jahren eine Uebungskabine, die is mobil (uebersiedlungsfaehig), bei der Anschaffung relativ groessenvariabel, liefert einen linearen sound innen und die Mitbewohner haben ihre Ruhe aussen,
    Grusse,
    Dsharlz
     
  5. Schepperer

    Schepperer Ist fast schon zuhause hier

    Hallo Dsharlz,

    vielen Dank für Deine Antwort. Wo hast du denn Deine Übungskabine her? Hast Du Dir seinerzeit verschiedene Hersteller angeschaut? Was kostet so was?
    Ich habe solche Kabinen mir mal auf der MM in Frankfurt angeschaut, aber nicht genauer darauf geachtet..
    Gestern habe ich mit Freunden über das Thema gesprochen. Die haben auch gesagt, ich soll mir "einen Raum im Raum" bauen, das wäre das beste.
    Nicht von der Hand zu weisen, wenn man sich eine fertige Kabine kauft, ist sicher: ein ordentlicher Sound, die von Dir angesprochene Mobilität, sicher auch die Zweckmäßigkeit.
    Wie sieht es in Deiner Kabine mit der Belüftung aus? Hast du Strom in der Kabine, falls Du auch mal zu mp3 oder anderen playalong CDs spielen willst? Oder was aufnehmen willst?
    Grüße, der Schepperer
     
  6. antonio

    antonio Gehört zum Inventar

    @schepperer
    schau dir das an:
    Proberaum

    O.K. der Link öffnet nicht direkt die Seite mit dem Proberaum, musst du halt links aus der Menüleiste holen :-D
     
  7. Dsharlz

    Dsharlz Ist fast schon zuhause hier

    Tach Schepperer,

    Fragn ueber Fragn - der Reihe nach:
    1. meine Kemenate is von der Fa Studiobox (Naehe Stuttgart),
    2. vor 15 Jahren haben mich die Tischler in meiner Umgebung nich so ueberzeugt,
    3. Preis fuer das Modell meiner Groesse: ca Euro 5.000.- (Innenmasse: 240 x 160 x 205 Hoehe), hab auch schon mal mit Kollegen drin gespielt, das geht sich platzmaessig aus,
    das is auch ein Raum-in-Raum-Prinzip, das Ding steht auf Kufen, die wieder mit Gummielementen gedaemmt sind, du schickst der Fa ein Fax oder mail mit der von dir benoetigten Groesse und die stellen die einzelnen Wandelemente (90, 60 und ich glaub auch 45 cm) zusammen + Tuer und Fenster, diese Elemente werden mit Verschluessen verbunden, includiert sind Steckdose + Belueftung,
    habs auch schon mal uebersiedelt, die einzelnen Elemente wiegen ca 80 kg (glaub ich), zum Aufbauen brauchst du jedenfalls weitere 3 Kumpels,
    4. ich hab drin einen kl. Tisch fuer das Masterkeyboard, drunter das rack mit den Synths und Hardwareeffekten (Harmonizer, Jam-man), daneben den Rechner und seitlich im Regal einen 24-Kanalmischer, Endstufe, Dat, Minidisk, Speaker und Notenstaender,
    Belueftung funktioniert ueber eine aktive Zu- und passive Abluft,spielen kann ich auch mitten in der Nacht (dann etwas dezenter und mit leisen playbacks), ohne die family oder die Nachbarn zu stoeren, raushoeren tut man im gleichen Raum ca. Zimmerlautstaerke,
    Gruesse,
    Dsharlz
     
  8. hanjo

    hanjo Strebt nach Höherem

    hallo schepperer,

    habe meinen proberaum beim hausbau berücksichtigt.

    erstmal getestet, wie groß muß der raum sein? ich habe für mich festgestellt, größer ist besser.

    ich habe einen keller von 180 quadratmeter, habe also genug platz. mein proberaum ist 9x6 meter groß. ideal.

    die wände, decke und boden sind komplett verkleidet mit 17 cm starkem dämmaterial. bei der decke habe ich zusätzlich eine konterlattung mit holzverkleidung. schwimmenden estrich verfliest.

    ich habe zwar einen schönen proberaum, er läßt wenig schall nach außen, zwangsläufig auch nichts anderes, dauernd lüften und heizen ist angesagt.

    gruß
    hanjo
     
  9. Schepperer

    Schepperer Ist fast schon zuhause hier

    Hallo Dsharlz,
    vielen Dank für Deine ausführlichen Nachrichten.
    Die studiobox sieht sehr interessant aus. Ich würde mir halt sehr viel Arbeit sparen und ich schätze, dass diese Lösung in jedem Fall die bessere ist, als ein Eigenbau. Ich bin handwerklich nicht ganz ungeschickt, aber günstiger als 5000 € ist diese Qualität glaube ich wirklich nicht zu machen. Da kann man sich das Ding auch fertig kaufen. Ich werde darüber nachdenken. Ich glaube sogar, dass die studiobox das Modell war, das ich vor 2 Jahren in FFM auf der Musikmesse gesehen habe.
    Ich werde Dich auf alle Fälle informieren, wenn es bei mir losgeht. Kann aber noch eine Weile dauern. Ich habe meiner Frau erst mal noch einige andere Renovierereien und Bautätigkeiten versprochen ;-)
    Herzliche Grüße, der Schepperer
     
  10. Schepperer

    Schepperer Ist fast schon zuhause hier

    Hallo Hanjo,

    auch Dir vielen Dank für Deinen Beitrag. Was mich jetzt schon umtreibt: Was hast denn Du für ein großes Haus? 180m² Keller? Ein Proberaum von 9x6 m Größe? Wieviel Kinder hast Du? Haha.. Okay, gehört nicht zum Thema. Aber ich gönne es Dir!! Alles!!
    Du hast Dir also einen Proberaum selbst gebaut. Und er ist auch schön, schreibst Du. Aber die Probleme die Du damit offenbar hast (Belüftung etc.), das sind eben genau die, die ich auch befürchte bei einem Eigenbau, insbesondere in einem Keller.. Ich würde im 1. Stock bauen!! Ich habe eine ganze Fensterfront. Bei cleverer Auslotung der Dämmsituation dürfte ich somit das Lüftungsproblem bewältigen können. Genau diesen Punkt halte ich nämlich bei uns "Blasmusikern" für sehr sensibel. Wenn ich nur an die ganzen Kollegen vom Blech denke, wenn die dann bei mir auftauchen und ständig ihre Spucke irgendwohin ablassen müssen.. Wenn dann einer noch am Tag zuvor eine Leberwurstplatte und eine Bohnensuppe gegessen hat, Mahlzeit. Das gibt dann richtig Dampf. Schau mer mal, wie ich es gebacken bekomme. Aber Belüftung ist neben der Dämmung für mich oberste Devise.
    Danke nochmal und herzliche Grüße, der Schepperer
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden