Umfrage: Welchen Gurt benutzt ihr für Euer Tenorsax?

Dieses Thema im Forum "Tool / Zubehör" wurde erstellt von Claus, 26.Mai.2016.

?

Umfrage: Welchen Gurt benutzt ihr für Euer Tenorsax?

  1. Saxholder

    28,6%
  2. Freeneck

    9,2%
  3. Zappatini

    10,2%
  4. Cebulla

    33,7%
  5. Andere Brustgurte

    2,0%
  6. Andere Nacken-/Halsgurte

    26,5%
  7. Andere Schultergurte

    2,0%
  8. Sonstige (Bitte in den Antworten beschreiben)

    5,1%
  9. Molokos Gurte

    12,2%
Eine Auswahl mehrerer Antworten ist erlaubt.
  1. Wuffy

    Wuffy Gehört zum Inventar

    Moin,

    wenn ich mir die Fotos von Taiga anschaue, habe ich auch so einen Kölbl 3001...Firmenlogo sehe ich nit, auch egal.....es war mal ein liebes Geschenk....und da ich eigentl. überwiegend bequem im sitzen vor meinem Mikro spiele wirklich ausreichend für meine Tenöre.

    Da ich ja auch noch das Knie vom Sax leicht an meinen gepolsterten Drehstuhl aufsetze und somit fast überhaupt keine Last am Hals trage.

    Beim Spielen im stehen dann aber nur den Saxholder, weil optimale Lastverteilung auf die Schultern und enorm einfaches Handling. Natürlich auch für's Bari.

    Den Rico RS-JA18 hab ich auch noch...gewonnen bei einer Tombola, kommt auch ab und zu zum Einsatz, wenn ich den Köbl gerde mal wieder verschlampert bzw. verlegt habe.

    LG Wuffy
     
  2. bluefrog

    bluefrog Strebt nach Höherem

    Hi,
    ich habe mal eine dumme Frage: Was ist der Unterschied zwischen einem Brustgurt und einem Schultergurt?

    LG Helmut
     
  3. Gelöschtes Mitglied 11184

    Gelöschtes Mitglied 11184 Guest

  4. Swing Kid

    Swing Kid Ist fast schon zuhause hier

    Ich würde es mal so versuchen : Im Grunde liegt letztlich bei beiden das Gewicht auf den Schultern, nur die Befestigung des Instruments ist halt unterschiedlich. Bei den Schultergurten kommt der Haken wirklich von den Schultern, bei den Brustgurten eher von einem quer über die Brust verlaufenden Gurt, der das Gewicht dann in den Schultergurt einleitet, und bei den Schultergruten in der Regel fehlt.
     
  5. stefalt

    stefalt Strebt nach Höherem

    Hä? Das mit dem Hakenkreuz kapier ich nicht. Wie soll das gehen?

    LG Stefan
     
  6. Rick

    Rick Experte

    :-?
     
    stefalt gefällt das.
  7. Gelöschte 11056

    Gelöschte 11056 Guest

    Ich benutze ein BG "Komfort-Tragegurt" mit dem Haken etwa vor dem Brustbein. Den albernen Plastikhaken habe ich durch einen ordentlichen von meiner Hundeleine ersetzt; der hält!
    Meint er gekreuzte Gurte, an denen der Haken ist? Oder eingestanztes Hakenkreuz? :duck:
     
  8. stefalt

    stefalt Strebt nach Höherem

    Sorry für den Unsinn, und dann auch noch so etwas :oops:

    mich kotzt diese Rechtschreibkorrektur/Autoergänzung am Smartphone so an!
    Danke @Rick für den Hinweis.

    Ich wollte nur kundtun, dass ich das mit den Haken und dem nicht mehr aushängen nicht kapiere. Auf dem Bild sieht es wie ein herkömmlicher Haken aus.
    Was kann man da drehen? Vielleicht kann @b_nic das noch erklären oder in einem Foto zeigen?

    LG Stefan
     
    Rick gefällt das.
  9. Taiga

    Taiga Ist fast schon zuhause hier

    Das habe ich mich auch gefragt.
     
  10. Gelöschtes Mitglied 11184

    Gelöschtes Mitglied 11184 Guest

    Man kann den Haken in sich drehen. Wenn er in einer Ebene mit dem runden Loch ist, dann passt die Öse des Saxophons nicht mehr durch. Das passiert automatisch, wenn das Saxophon hängt, weil sich die Öse am Haken durch die Last dreht.
     

    Anhänge:

    Rick und stefalt gefällt das.
  11. stefalt

    stefalt Strebt nach Höherem

    @b_nic :danke: Jetzt ist es klar.
     
  12. visir

    visir Gehört zum Inventar

    So, jetzt hab ich günstig einen Cebulla erwischt, und das ist der erste Gurt, der sich bei allen meinen Saxophonen auf die passende Länge stellen lässt, vom Alt mit hoher Öse bis zum Bari mit tiefer Öse.
    Den Vorteil der Polsterung merke ich am ehesten eh genau beim Tenor. Das Alt ist "zu leicht", als dass ich da den Vorteil wirklich spüre, und das Bari ist mir einfach insgesamt zu schwer für einen Halsgurt, auch mit Cebulla.
     
  13. Florentin

    Florentin Strebt nach Höherem

    Ich hab mir einen Frankenstein-Gurt genäht: Auflage von einem Neotech, Schnur und Karabiner von einem Zappatini. Da ich meistens im Sitzen spiele, reicht mir das allemal.
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden