Umstieg vom 2,5er Blatt auf's 3er

Dieses Thema im Forum "Mundstücke / Blätter" wurde erstellt von Holly94, 2.Februar.2011.

  1. Gelöschtes Mitglied 5398

    Gelöschtes Mitglied 5398 Guest

    Bei einem Umstieg auf ein 3er brauchste erst mal mehr Puste und einen ausdauernden Ansatz.
    Die tiefen Töne gehen da gar nicht besser, da kommt erstmal nur heiße Luft. Höhen glaub ich könnten bei mir besser gewesen sein (weiß ich nicht mehr).

    Auf jeden Fall konnte ich besser LAUTER spielen mit "schönem" Ton, bzw ohne dass mein Blatt nicht mehr mitspielt.

    Man SOLLTE auf ein 3er kommen? :-? So ein Schmarrn...

    Vielleicht solltest du das auch für dich selbst rausfinden, wenn du dir das antun möchtest. Möglicherweise ist das bei dir genau das Gegenteil und wirklich so, wie du und dein Lehrer euch das vorstellt... :-?

    Viel Erfolg
    lg
    Mary
     
  2. Holly94

    Holly94 Kann einfach nicht wegbleiben

    also, ich hab jetzt 2 tage lang auf einem 3er gespielt und es klappt wirklich gut. bei den tiefen tönen habe ich keine nennenswerte besserung bemerkt, aber es ist auch nicht schlechter geworden. die höhen aber sind besser und der ton allgemein voller und schöner und kräftiger :)
    bin froh das ich's gemacht hab. aber weiter will ich dann auch nicht kommen "weil je stärker, umso besser" vertrete ich auch nicht.
    achso @ schnuggelche
    ich spiele alt mit einem yamaha 4C und rico 3er blättchen, vorher halt 2er.
     
  3. Dudelsax

    Dudelsax Ist fast schon zuhause hier

    Leute ich weiss nicht was das soll :-?
    Jeder soll doch das spielen, womit er am besten klar kommt und was ihm am besten gefällt.
    Ich spiele schon seit längerem 3.5 er und komme bestens damit zurecht.Sicher waren die am Anfang schwerer aber mit der Zeit wurden sie immer leichter da ich sie "eingespielt" habe und ich finde die stärkeren persönlich kerniger.
    Bevor ich jetzt gesteinigt werde, laßt mich noch sagen:
    Das ist nartürlich alles eine Frage des Geschmackes.

    Gruß
    Ralf
     
  4. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Hallo Ralf,

    klar kann jede spielen was er will. Auch gerne Spanplatte oder was auch immer.

    Aber Holly hat hier gefragt, was das Forum empfehlen würde. Und dann werden ja Antworten erwartet.

    Er hat es ja jetzt für sich selber rausgefunden und alles ist gut.

    LG

    Dreas
     
  5. Holly94

    Holly94 Kann einfach nicht wegbleiben

    dreas, ich bin aber ein mädchen ...:D
    und ich habe ja eure antworten schon erwartet, das stimmt, also jeder kann das zu meinem problem beisteuern was er will...:)
     
  6. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Hi Holly,

    hab ich auch schon gemerkt.....sorry....mmh...warum denken wir immer gleich männlich????

    LG

    Dreas
     
  7. mki

    mki Ist fast schon zuhause hier

    Noch was zu dieser Thematik:
    Ab einem gewissen Punkt ist es durchaus vernuenftig, ganz bewusst bei den Blaettern ein wenig durchzutauschen (Marke, Schnitt, und innerhalb eines vernuenftigen Rahmens eben auch die Blattstaerke). Man lernt, sich auf verschiedene Situationen schneller einzustellen und bekommt mehr Flexibilitaet im Ansatz. Ausserdem lernt man die subtilen Unterschiede kennen und ist somit erst in der Lage eigene Vorlieben auszubilden.

    Damit ist man beispielsweise auf fuer folgende Situation (und das passiert jedem irgendwann einmal) besser gewappnet:
    Das letzte Blatt gibt vor einem Auftritt den Geist auf. Der Kollege hilft aus, aber er spielt andere Blaetter...
     
  8. Upfmusic

    Upfmusic Kann einfach nicht wegbleiben

    Diese Situation sollte es nicht geben und zeugt von einer sehr nachlässigen Einstellung.
    Ich halte alle meine Schüler an, ständig mindestens 4-5 gute Blätter bereit zu haben.
    Mit nur einem "letzten" Blatt zu einem Auftritt zu gehen ist nicht professionell, sondern grob fahrlässig.
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden