Umstieg von Flöte auf Sax - grundlegende Fragen

Dieses Thema im Forum "Anfänger Forum" wurde erstellt von Nofra, 25.Dezember.2010.

  1. Nofra

    Nofra Schaut nur mal vorbei

    Hallo Zusammen und schöne Weihnachten :-D

    Ich hätte da mal eine Frage, ich hoffe, ich bin hier richtig gelandet.

    Stimmt es, dass wenn ich jahrelang Alt- und Sopranflöte gespielt habe, ich auch ohne weiteres Sopransax spielen könnte, da die Griffe die gleichen wären? Stimmt das oder bin ich da einer Finte aufgesessen?? :-?

    Liebe Grüsse und schon mal vielen Dank :lol:

    Nofra
     
  2. Gast

    Gast Guest

    du könntest dann alle saxophone spielen , nicht nur das sopran.

    richtig ist, dass viele griffe der blocki übernommen werden können, das was du lernen musst ist der ansatz, der VÖLLIG anders ist wie bei der blocki!

    ansonsten herzlich willkommen als interessierter in diesem forum.

    die kollegen werden auch noch schreiben!


    nachfrage aus welchem eck schreibst du denn?
    ich bin in der nähe von heidelberg zuhause
     
  3. Gast

    Gast Guest

    Meinst Du Altblocklöte oder Altquerflöte?

    Ohne weiteres könntest Du ein Sopransax mit Sicherheit nicht spielen. Der Ansatz, das "Reinblasen" ist grundverschieden, die Intonation beim Sopransax ist schwierig.

    Ein Sopransax ist in Bb gestimmt.



    Joe
     
  4. Tröto

    Tröto Ist fast schon zuhause hier

    Hallo Nofra!
    Willkommen im Forum!

    Nofra schrieb . . .
    Du sprichst von Blockflöten? !!

    Übereinstimmungen gibt es tatsächlich in der Stammtonreihe, also c-d-e-f-g-a-h-c .

    Bei den Halbtönen, z.B. g#, sieht das aber anders aus.

    Ich denke, man hat Dich nicht veräppelt.
     
  5. edosaxt

    edosaxt Strebt nach Höherem

    Hi
    Erst mal herzlich Willkommen im Forum!!!

    Die Griffe sind tatsächlich fast identisch, außer dass man beim Sax keine halben Locher zuhalten kann und deshalb noch so n paar mehr klappen hat.
    Ausserdem ist es mit Sicherheit hilfreich, dass du alt und Sopran gespielt hast, also auch transponieren kannst.
    Der Einstieg wird also tatsächlich erleichtert, ist aber trotzdem, besonders durch die andere blastechnik nicht gänzlich unproblematisch!
    Lg
    edo
     
  6. saxology

    saxology Ist fast schon zuhause hier

    Insofern man die Halbtöne weglässt:
    Vom tiefen c (c') bis zum mittleren c (c'') sind die Griffe exakt gleich wie bei der Sopranflöte (deutsche Griffweise) und die nächste Oktave (d'' bis c''') greift sich wie die untere Oktave, nur mit gedrückter Oktavklappe.
    Genau genommen ist die Griffweise also gegenüber der Sopranflöte noch etwas vereinfacht.

    Einen weihnachtlichen Gruß

    Joachim
     
  7. cara

    cara Strebt nach Höherem

    Hallo Nofra!
    :welcome: im Forum

    Mir haben meine uralten Schulblockflötenkenntnisse den Anfang sehr erleichtert. Die Griffe der 1. und 2. Oktav schienen mir völlig selbstverständlich. Die Halbtöne, die ein wenig anders sind, lernt man schnell und unkompliziert.

    Anders ist es mit dem Ansatz bestellt. Der erfordert viel Übung und man muß sich nicht wundern, wenn das Sax anfänglich etwas merkwürdig klingt, etwa wie eine Trompete oder .... je nach Tagesform.

    Probier's einfach aus. Du wirst deinen Spaß haben :)

    Gruß Cara
     
  8. Trinchen

    Trinchen Schaut öfter mal vorbei

    Hallo Nofra,

    auch dir schöne (Noch-)Festtage. Ich bin im Sommer mit dem Alt-Sax angefangen und spiele außerdem Blockflöte (bald im Ensemble). Was mir sehr entgegenkommt, ist die Kenntnis der Notierung und der ersten Griffe. Ich weiß nicht, wie intensiv du Flöte spielst oder gespielt hast, aber auch die Atmung ist sehr ähnlich.
    Also die erste Zeit wirst du einige Ähnlichkeiten entdecken, allein der Ansatz ist völlig anders.
    Aber so schlimm ist es nicht, wie man an mir sieht geht es auch parallel :-o
     
  9. Florentin

    Florentin Strebt nach Höherem

    Hallo Nofra,

    aus den bisherigen Beiträgen hast Du ja schon gelesen, dass es nicht ganz so "ohne weiteres" geht.

    Ich würde sogar sagen: die Ähnlichkeit der Griffe ist viel weniger wichtig (die Griffe hat man in ein paar Tagen drauf) als die Unterschiede im "Ansatz" und in der Tonbildung (daran muss man gerade beim Sax ziemlich lang arbeiten).

    Wir wissen zwar noch nicht, ob Du von der Quer- oder von der Blockflöte kommst, aber gute musikalische Vorkenntnisse bringst Du auf jeden Fall mit. Und viele Saxophonisten kommen von der Flöte (oder spielen sie parallel dazu).

    Wenn Du mit dem Saxophon beginnen willst, wirst Du wahrscheinlich Altsax oder Tenor leichter finden als Sopran. Das gilt als das "zickigste" der bekannten Bauarten. Auch gibts für Alt und Tenor mehr Einsatzmöglichkeiten.

    Ausser Du hast Dich in den Sopransound verliebt - dann gibts natürlich nur eines ...
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden