Umstiegsprobleme von Altsax auf Tenorsax

Dieses Thema im Forum "Anfänger Forum" wurde erstellt von AS1337, 28.November.2010.

  1. AS1337

    AS1337 Schaut nur mal vorbei

    Hallo
    ich spiele seit Mai ein Altsaxophon Yamaha Plutus und komme damit auch ganz gut zurecht.
    Seit letzter Woche habe mir noch ein Jupiter Tenorsaxophon zugelegt.Ich hatte es extra im Musikgeschäft gekauft um es anspielen zu lassen. Ich war dann recht verwundert, dass ich mit dem Tenor große Probleme mit den tieferen Tönen habe.
    Wenn ich die Tonleiter runter spiele geht auch fast alles aber das E springt immer ein Octave höher egal was ich mache.
    Ist es vielleicht normal, dass man beim Umstieg von alt auf tenor probleme hat?
    Ich will natürlich weiterhin mein Alt spielen und eben machen Titel auch mit dem Tenor spielen
    Wäre nett wenn mir jemand helfen könnte.
     
  2. Reedirect

    Reedirect Ist fast schon zuhause hier

    Hallo AS1337 und herzlich willkommen im Schönsten aller Foren.

    Das Tenor ist tatsächlich in der tiefen Lage nicht ganz so einfach zu spielen, wie ein Alt. Da bedarf es gerade am Anfang ständiger Übung insbesondere des Ansatzes, um c#, c, h, und Bb klingen zu lassen. Dicht muss natürlich alles sein, sonst nützt das ganze Üben wenig. Für den Anfang solltest Du das Standardmundstück verwenden (ist ja sicher eines dabei gewesen), welches mit allergrößter Wahrscheinlichkeit eine eher geschlossene Bahn aufweist und Du solltest auch am Anfang ein eher leichtes Blatt benutzen. zB. Stärke 2,5 (oder eine halbe Stärke unter dem, welches Du beim Alt spielst), um einfach mal das Gefühl für die tiefen Töne zu bekommen.
    Für eine erstes Erfolgserlebnis probiere vieleicht mal, gebunde Noten von a oder g aus abwärts zu spielen. Damit solltest Du c#, c, h, und auch Bb zum Erklingen bringen können. Wenn das gefestigt ist, gilt es die Noten direkt anzuspielen. Das d, c#, c, h, Bb. Das allerdings ist dann schon ein bisschen schwerer.

    Hast Du einen Lehrer? Der kann mit Dir zusammen Ansatzübungen machen, die Dich dahin führen.

    Aller Anfang ist schwer, aber verlass Dich drauf, tausende Tenorsaxophonisten vor Dir haben es auch gelernt!. ;-)

    Gruß
    Jo
     
  3. antonio

    antonio Gehört zum Inventar

    Sitimme Jo absolut zu. Beim Tenor sind die tiefen Töne einiges problmatischer als auf dem Alt. Wichtig scheint mir immer wieder das Absenken des Zungenbodens für die tiefen Töne oder des Kehlkopfes, weiss nicht so genau, was sich da genau bewegt. Die Lippen haben eine Stellung wie beim Laut "V", also eine Art "Kussmund". Damit mache ich beim Tenor die besten Erfahrungen, zusammen mit dem Absenken des Zungenbodens und der geistigen Vorstellung des anzuspielenden Tones. Auf keinen Fall Beissen!
    Abwärts, von Tief C die Töne direket anzuspielen, ohne gebunden von oben zu kommen, setzt recht viel Spielpraxis voraus. Obwohl ich cshon etliche Jarhre hauptsächlich Tenor spiele, muss ich daran auch immer wieder arbeiten. Ein nicht allzu offenes Mundstück ist dazu für den Anfang besser.

    Viel Erfolg, das wird schon...

    antonio
     
  4. AS1337

    AS1337 Schaut nur mal vorbei

    Hallo Jo & hallo Antonio,
    erstmal vielen Dank für Euere Anworten.
    Ich hab es tatsächlich aufgrund euerer Ratschläge
    hin wieder geschafft C D E anzuspielen.
    Ich habe bisher die Blattstärken 2,0 und 2,5 probiert.
    Ich denke mal ich bin etwas zu streng mit mir und zu ungeduldig bin.
    Ich werde weiter üben und üben. Mein Alt erscheint mir plötzlich ganz einfach obwohl ich in den ersten Tagen mit dem auch ähnliche Probleme hatte.
    Ich hatte bisher noch keinen Saxlehrer, da das immer schief lief und er nie kam.Ich dachte anfangs ich kann das schon irgendwie, da ich früher mehrere Jahren Trompete gespielt hatte.
    Ich habe mir aber fest vorgenommen mir einigen Stunden zu gönnen,nachdem ich mich mit dem Tenor etwas vertrauter gemacht habe. Ich werde es aber in den den nächsten Tagen tun, damit ich mir keine falschen Dinge angewöhne und sicher sein kann das es nicht an dem Sax liegt.

    Danke nochmal und viele Grüsse
    AS
     
  5. Claus

    Claus Mod Emeritus

    Trotzdem nochmal der Standardtipp:

    Lass noch mal einen anderen (etwas erfahreneren) Saxophonisten drauf spielen. Wenn dann die tiefen Töne ohne Probleme kommen, liegt es höchstwahrscheinlich an Dir. Wenn nicht, ist vielleicht Dein Instrument nicht ganz dicht.
     
  6. AS1337

    AS1337 Schaut nur mal vorbei

    Hallo Claus,
    ja das lasse ich in jedem Fall machen.Auch schon um zu sehen ob sonst alles stimmt oder ich neuen Schrott gekauft hatte.
    Das mit undichten Klappen erscheint mir noch nicht ganz schlüssig da wenn ich vom G runter F E D C spiele nur das E
    wirklich Probleme macht und für das E ja dann nur eine Klappe mehr aufgeht statt schließt.
    Andererseits verstehe ich nicht wie ich nur bei dem E was falsch machen kann. Wenn alle vom G runter Töne bis zum tiefen C schräg rauskommen würden, wäre es logisch, dass es an mir liegt.

    Ich hatte mich entschlossen keines der ganz billig Teile zu kaufeb, obwohl ich ursprunglich ein Tenor nur aus Neugier als Zweitinstrument wollte.
    Jupiter B-Tenor Sax JP-587 GL heißt das Teil und wurde mal für über 1200 Euro angeboten und ih hatte es jetzt für 850€ bekommen.

    Hoffe nur es kein totaler Fehlkauf war.
    Danke& Gruß
    AS
     
  7. Brille

    Brille Strebt nach Höherem

    Ja, nach meiner Wahrnehmung ist das Tenor etwas gewöhnungsbedürtfig für Umsteige-Altisten!

    Folgende Erfahrung: In großen Geschäften ist es öfters eine Einstellungssache (der Instrumente). Gehe ich zu einem kleineren Laden mit Holzblasinstrumentenerfahrung, habe ich weniger Nacharbeiten, weniger Ärger, mehr Vertrauen. Da machen sich u.U. 100 Euro Mehrausgabe bald bezahlt....

    Übrigens beurteile ich den "ehemaligen Preis" des Jupiters als Mondpreis!

    Jedoch ist ein solchen Sax normalerweise problemlos spielbar und als Einsteigervariante durchaus geeignet, wobei ich persönlich nur Erfahrungen mit der 700er Serie aufwärts habe.

    Bin gespannt, wenn du das Teil hast durchsehen lassen.

    Grüße

    B.
     
  8. AS1337

    AS1337 Schaut nur mal vorbei

    Ich habe nächste Woche einen Termin in einem kleinen Laden mit Werkstatt, da ich sowieso noch die Klappe für den linken Zeigefinger verlängern lassen muß. Ich hatte als Kleinkind einen Unfall bei dem ein Teil vom Finger abgenommen bekommen habe.Deshalb hatte ich in jungen Jahren nur Trompete gespielt, obwohl ich immer so gern ein Sax gespielt hätte. Zu dumm, dass ich erst mit funfzig auf die Idee kam, dass man das Sax ja anpassen lassen kann.
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden