Unbekanntes Altsax

Dieses Thema im Forum "Saxophone" wurde erstellt von Badener, 15.September.2018.

  1. Badener

    Badener Strebt nach Höherem

    die könnte auch der Kunde, der diese Saxe zum Weiterverkauf erworben hat, gemacht haben.
    Beim Spielen verhält es sich wie ein Lowpitch und macht keine Intonationsprobleme.
     
  2. Badener

    Badener Strebt nach Höherem

  3. ppue

    ppue Mod Experte

    Das von dir verlinkte Saxophon hat noch ganz andere Tasten für die rechte Hand. Ich sehe da aber wenig Übereinstimmung mit dem oben abgebildeten Horn.
     
  4. Tobi-Sax

    Tobi-Sax Ist fast schon zuhause hier

    ... lang ist's her, ich löse mal auf:

    Bei dem unbekannten Alto mit 870-Stempel handelt es sich um ein G.H. Hüller Saxophon, und zwar gebaut VOR dem Beginn der G.H.Hüller-Nummerierung.
    Zeitliche Einordnung um 1925 - 1927. Zu dieser Zeit war 435 Hz (870-Stempel) die Standard-Stimmung. Diese wurde in Deutschland erst gegen Ende der 30er Jahre auf 440 Hz angehoben (Stimmtonkonferenz).
    Typisch sind neben anderen baulichen Hinweisen die "französische Stütze", die doppelte D-Klappe (so nenne ich sie zumindest) und auch der seltsam anmutende Gurtring.
    Bitte nicht verwechseln mit F.X. Hüller !!! Die Instrumente von beiden Herstellern sind grund-verschieden; intonationsmäßig, wie auch klanglich.

    G.H. Hüller: Schöneck in Deutschland und
    F.X. Hüller: Graslitz / Kraslice in der Tschechoslovakei

    In Abgrenzung der beiden Hüller-Firmen hat G.H. Hüller gegen Mitte 1928 sein Warenzeichen "Deutsches Hüller Saxophon" eintragen lassen. Damit konnte F.X. Hüller zu der Zeit natürlich sowieso nicht werben.

    VG, Tobi.
     
    kokisax, edosaxt und Badener gefällt das.
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden