Unbekanntes Toneking Modell

Dieses Thema im Forum "Eigene (musikrelevante) Themen" wurde erstellt von Ombradellasera, 19.Dezember.2016.

  1. Ombradellasera

    Ombradellasera Nicht zu schüchtern zum Reden

    Hallo,

    weiß jemand um was für ein "Sondermodell" es sich bei dem Tenorsaxophon auf dem Foto handelt?

    Auf dem Schallbecher steht: "Toneking - MHO - N. 001"

    Bin für jeden Hinweis dankbar.

    Musikalische Grüße
    Klaus
     

    Anhänge:

  2. Taiga

    Taiga Ist fast schon zuhause hier

    Hallo Klaus,

    um Deine Frage zu beantworten: Nein, das weiß ich nicht.

    Geht es Dir nur darum um welches Sondermodell es sich bei dem Instrument auf dem Foto handelt oder auch generell um die Historie dieses Tenors?
    Wenn es Dir auch darum geht, dann weiß ich nicht ob andere mit der Gravur alleine etwas anfangen können, aber für mich und eine Einschätzung sind das zu wenige Bilder.
    Um vielleicht etwas genaueres sagen zu können bräuchte ich Aufnahmen vom Instrument selbst, vom Tisch linke Hand, vom Klapenschutz, von den C-Dis-Drückern, vom Steg Korpus-Becher, vom Oktavdrücker, vom S-Bogen/S-Bogenaufnahme, etc. Dann könnte ich eventuell eine zeitliche/herstellertechnische Einschätzung abgeben, aber sicher auch nicht "um was für ein "Sondermodell" es sich ... handelt". Da hast Du schon Recht, jemand der das weiß, dem sollte die Gravur reichen.

    Anhand dieses einen Fotos schätze ich es als Amati Toneking aus den 60er Jahren ein, aber vielleicht weißt Du das ja auch selbst oder ich liege daneben.
     
  3. Ombradellasera

    Ombradellasera Nicht zu schüchtern zum Reden

    Hallo Taiga,

    es geht mir hauptsächlich um dieses Modell, welches ich vor kurzem erworben habe. Natürlich würde mich auch interessieren, wann es gebaut wurde. Daß es von Amati gebaut wurde ist so gut wie sicher, aber wann ..... Das Sax hat übrigens die Seriennummer 32901, welche nach allem was ich im Internet gefunden habe, auf ein Baujahr um 1958 deutet.

    Trotzdem, oder gerade deswegen, hier noch einige Fotos.

    Gruß
    Klaau
     

    Anhänge:

  4. ppue

    ppue Mod Experte

    Wahrscheinlich ein ganz normales Modell mit personalisierter Gravur der Initialien des Käufers.
     
  5. Ombradellasera

    Ombradellasera Nicht zu schüchtern zum Reden

    Hallo ppue,

    wie kommst Du darauf, daß es sich bei dem Toneking "wahscheinlich" um ein ganz normales Modell mit einer personalisierten Gravur handele? Ich kann mir nicht vorstellen, daß eine Firma wie Amati für einen einzelnen Kunden ein einzelnes Sax, mit einer speziellen Gravur gefertigt hat und dabei Firmennamen, Logo und das "Made in Czechoslovakia" weggelassen hat.

    Ich vermute eher, daß es sich um ein Modell (Serie) für eine Musik(hoch)schule, ein (Rundfunk)Orchester oder ein Musikcorps handelt.

    Gruß
    Klaus
     
  6. Ombradellasera

    Ombradellasera Nicht zu schüchtern zum Reden

    Jetzt habe ich doch noch ein "Made in Czechoslovakia" gefunden, oben wo der S-Bogen eingesteckt wird.
     

    Anhänge:

  7. ReneSax

    ReneSax Ist fast schon zuhause hier

    ... würde ich gleichsetzen mit Deiner Vermutung:

    Als Amati-"Sondermodell" sehe ich es nicht sondern als ganz normales Amati Toneking mit spezieller Gravur, was auch immer sie bedeuten soll.
    Die Buchstaben könnten auch kyrillisch sein, ein I - N - O???Das würde in Richtung Bulgarien bis ehem. UdSSR passen wo es vielleicht mal hinexportiert wurde.
    Ich denke das ist aber reine Spekulation, entweder weiß das jemand oder wir werden es nicht mehr erfahren.
    Die von Dir angegebene Entstehungszeit kann passen, ich tendiere auf Ende der 50iger bis Anfang der 60iger. Qualitativ sollte es, für die damaligen Zeiten, sehr gut sein und auch heute noch zuverlässig funktionieren.

    Viele Grüße

    René
     
    Zuletzt bearbeitet: 30.Dezember.2016
  8. Ombradellasera

    Ombradellasera Nicht zu schüchtern zum Reden

    Hallo,

    im Heft 02/17 von SONIC soll ein Beitrag von Uwe Ladwig zu dem Thema "Keilwerth-Amati Toneking" sein, hat jemand das Haft, was hat er herausgefunden?

    Gruß
    Klaus
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden