Unbeliebte Serie III ?

Dieses Thema im Forum "Saxophone" wurde erstellt von Gast, 14.Januar.2007.

  1. Gast

    Gast Guest

    Hmm, mal ganz allgemein, um hier die schlucht zwischen den "Setuppern" und den "Spielern" zu überbrücken.
    Die Musik macht immer noch der Spieler, aber mit gutem Werkzeug gehts einfacher und das Produkt wird besser.
    Ich war lange Zeit der festen überzeugung, das der MarkVI Mythos schwachsinn sei, bis ich es bei Duchstein anspielen durfte.
    Ähnlich das erlebnis als ich mal den Silberbogen meines Lehreres auf mein alt steckte.
    Mein neues Mundstück, liebe beim ersten Ton.
    Setups können teilewise drastische Wirkungen haben, aber ohne einen guten spieler bingt das teuerste Setup nichts, aber als mittelmäßiger spieler kann man sich damit viel erleichtern.
     
  2. YoYo

    YoYo Ist fast schon zuhause hier

    jeder befast sich mit den instrumenten - nicht nur die saxophonisten.
    zuerst weil man wissen will ob das instrument oder man selbst für den schlechten ton schuldig ist.
    später - es ist die ewige suche nach dem idealen klang.
    irgendwann merkt man das die entwicklung nicht von instrumenten abhängig ist , schenk man dem instrumenten immer weniger aufmerksamkeit und mehr der musikmaterie selbst.

    Es ist für mich absolut verständlich wenn B Marsalis über instrumenten überhaupt nicht reden will , und ein saxophonschüler wäre bereit ganze nacht über seinem harware erzählen.
     
  3. rbur

    rbur Mod

    wenn ich ein Mark VI hätte, würde ich auch nicht mehr drüber reden ;-)
     
  4. Doreen

    Doreen Schaut nur mal vorbei

    Hi,

    ich wollte vor einem Jahr endlich von meinem Yamaha auf ein Selmer umsteigen, mir wurde das SAII wärmstens empfohlen, aber als ich es ausprobiert hab, war ich enttäuscht. Dann sagte der Händler, probieren Sie mal ein IIIer, und das war's dann! Vom ersten Moment an!! Es hat so einen weichen, runden, warmen Ton, hab ich selten bei nem anderen Sax gehört. Und auch Mechanik und Intonation gut! Kann also nicht verstehen, warum viele das IIIer ablehnen... Bin sehr sehr glücklich damit! :-D
     
  5. chino

    chino Ist fast schon zuhause hier

    Der Händler hätte genausogut sagen können: hier nimm mal ein anderes IIer. Ich hatte noch keine zwei Saxophone in der Hand, die gleich geklungen haben. Und ich war schon zum Testen in der Selmer Fabrik in Paris und habe einen langen Tag dort verbracht...

    Gruß Chino
     
  6. Doreen

    Doreen Schaut nur mal vorbei

    Ääähh... natürlich hab ich auch andere IIer gespielt, kam vielleicht anders rüber. Sorry. Also wie gesagt, irgendwie halt ich von den IIIern doch mehr ;-)
     
  7. Gast

    Gast Guest

    Ich denke, es gibt ein gewisses Niveau, ab dem das Setup nichts mehr von dem fantastischen Klang ausmacht.

    Bei mir hingegen ist es noch die halbe Miete...
     
  8. Tenorman

    Tenorman Ist fast schon zuhause hier

    Hi,

    es ist doch ganz einfach, das IIIer befriedigt einen ganz anderen Geschmack wie z.B das 54er ! Ich persönlich empfand das IIIer zu hell vom Sound her, was aber auch am Guardala MPC gelegen haben könnte ! Ich habe verschiedene 54er und Mk VI probiert und wieder in die Ecke gestellt, bis mir DAS 54er Goldlack in die Hände viel !
    Warum sollte Selmer verschieden Baureihen haben wenn sich doch alle gleich anhören !!
     
  9. Gast

    Gast Guest

    moin,

    wenn man sich ein teures oder vermutet gutes saxophon kauft, hat man die moeglichkeit sich in die richtung des saxes zu entwickeln. Das heisst man entwickelt seine faehigkeiten als spieler soweit, dass man ein z.b. mark 6 so klingen lassen kann wie ein mark 6. Wenn man ein schlechter spieler ist, wird das nix, und wenn man ein chinaman saxophon hat wird das auch nix. Also die von darkmagic gestellte frage ganz einfach beantwortet, die SA 3 sind bestimmt nicht schlecht, aber sie geben halt ein ziel vor, klanglich, das vielen nicht so gefaellt. Reine geschmackssache eigentlich.
     
  10. pth

    pth Ist fast schon zuhause hier

    Schade das Coltrane nie ein Serie III gespielt hat.
     
  11. wolfgang

    wolfgang Ist fast schon zuhause hier

    Hi,
    ach, oh je, und ich dachte, wenn ich auf meinem Chinahorn so klinge, wie ich das möchte, wäre das auch erlaubt ... :-D
    Gruß
    Wolfgang
     
  12. Cat

    Cat Nicht zu schüchtern zum Reden

    Ich habe mir ein IIIer alt gekauft... Ich habe lang rumprobiert und hatte dann nur noch das 54er und das IIIer in der Auswahl...den Klang fand ich bei beiden schön, aber beim IIIer war für mich eben noch etwas, was das 54 nicht hatte...Geschmackssache....
    Und sicherlich klingt jedes Saxophon selbst aus der selben Baureihe etwas anders....Ich habe mir aus 3 IIIern das mir passende rausgesucht...vom Klang her konnte ich nur minimalste Unterschiede feststellen....von der Intonation her gab es schon merkbare unterschiede...
    Vorher hatte ich ein Yamaha 82Z probiert und hab wohl eins mit ganz schlechtem S-Bogen erwischt denn die Intonation war fürchterlich....wenn man sich angewöhnt das auszugleichen kann man nie wieder ein normales Horn spielen^^
     
  13. YoYo

    YoYo Ist fast schon zuhause hier

    hi

    meine interessante erfahrung mit altos

    habe nie 54 gespielt , habe bei einem konzert gehört und das war nicht mein sound , also habe verzichtet .
    der klang errinerte mich an eine heisere kinderstimme .
    könnte sein das es legte an dem saxophonisten , vielleicht war das bewusst , jedenfalls hate ich ein pech das ich nicht überzeugt wurde.

    mein mkVI und sIII mit meyrs mpc und div. klonnen klingten sehr ähnlich , erst als ich metallrezo auf plastik beim mkvi getauscht habe unterschied wurde merkbar , mkvi klingte ein bischen wärmer.
    jedenfalls unterschied war nicht wirklich gross , dabei war ich der meinung das siii klingt doch besser und grössere klanggestalltungmöglichkeiten hat.
    Eigentlich bei meinen 4 selmers altos die ich habe den schlechtesten ton hatte mkvi ( aus gutem jahr)

    habe auch siii mit selmers mpc gespielt : s80 , s90 ,superssession - entteuschung , die mpc klangen miserabel.
    für mich wessentlich schlechter als meyers , habe also diese mpc in die schublade abgelegt,

    erst vor kurzem durch zufall habe supersession an mkvi draufgetan.
    und :

    es is es !

    das sax klingt ganz anders- sehr originell , hätte nie erwartet oder mit solchem klang gerechnet .
    ohne mühe und irgendwelcher schwere arbeit der sound errinert sehr stark an früheren garret .So ein ton kann ich nie im leben mit siii erreichen , aber es ist was spezifisches , das muss nicht undbeding jedem gefallen.

    ( ha , ha , ha , habe einzige probe mit BIAB aufgenohmen )


    da gleich erwarten wir besuch von einem orkan meine erfahrungen mit tenors danach.
     
  14. free4jazz

    free4jazz Nicht zu schüchtern zum Reden

    Zumindest Courtney Pine, der sich ja alles mögliche kaufen könnte spielt die auch, soweit ich weiß -- und der hatte für mich schon immer ein grandiosen Sound -- gibt es andere prominente (nicht Selmer Endorser...) Kandidaten?
     
  15. Gelöschtes Mitglied 172

    Gelöschtes Mitglied 172 Guest

  16. YoYo

    YoYo Ist fast schon zuhause hier

    steve coleman ( m base bewegung ) hat paar platten mit siii alto aufgenohmen.
    wow er klingt schön , unbeschreiblich schön.
     
  17. Gelöschtes Mitglied 172

    Gelöschtes Mitglied 172 Guest

    Ist der echt seinem Mark VII untreu geworden?
     
  18. YoYo

    YoYo Ist fast schon zuhause hier

    habe paar platten von ihm ( gekauft nicht die aus internet) , etwas ältere mit five elements, er schreibt das sind die mit siii gespielt.
    habe ihn auch mal life gehört bei einem konzert , ich sass gleich bei der bühne , sobald ich erkennen konnte spielte erreference mit silberbogen. aber da bin nicht wirklich 100 % sicher .
     
  19. Gelöschtes Mitglied 172

    Gelöschtes Mitglied 172 Guest

    Aufr jeden Fall kenne ich mehr Klassiker als Jazzer, die die Serie III spielen.
     
  20. YoYo

    YoYo Ist fast schon zuhause hier

    wahrscheinlich ist auch so
    bei der siii sehe ich eigentlich nur einen nachteil
    die instrumenten sind sehr schwer .
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden