Und nun lerne ich so was ...

Dieses Thema im Forum "Improvisation - Harmonielehre" wurde erstellt von Saxoryx, 23.Dezember.2016.

  1. Saxoryx

    Saxoryx Strebt nach Höherem

    Die ganze Zeit habe ich mich immer gegen zu viel Harmonietheorie gewehrt, und nun bin ich bei einem Lehrer gelandet, der Harmonielehre liebt. ;)



    Jeff erklärt es aber so gut und einfach, dass ich es sofort einsetzen kann, ohne das Gefühl zu haben (außer am Anfang mit minor und moll ;)), ich muss erst tausend Tonleitern rauf und runter üben, alle Akkorde auswendig kennen und alle chord changes.

    In den paar Wochen, die ich jetzt Unterricht bei ihm habe, bin ich endlich mal dazu gekommen, eine kleine Improvisation spielen zu können, die mir selbst gefällt. Er kennt so viele Tipps und Tricks, wie man selbst mit relativ geringen Kenntnissen auf dem Saxophon ein Solo gut klingen lassen kann. Ich bin wirklich begeistert. Vorher habe ich gedacht, ich lerne das nie.

    "Secondary Dominant Chord" hätte mich vor ein paar Wochen noch auf dem Absatz umkehren lassen. :D
     
    Pil und Topshit gefällt das.
  2. Woliko

    Woliko Strebt nach Höherem

    Guten Morgen @Saxoryx ,
    ist das ein Viedeo-Kurs?
    Für direkten Unterricht ist es aus dem Siebengebirge bis Windhoek etwas weit. Oder veranstaltet Jeff auch Crashkurse?
    Schöne Grüße
    Woliko
     
  3. Rick

    Rick Experte

    Meiner Ansicht nach wird da die einfache Tatsache, dass Zwischendominanten Akkordfolgen für an europäische Harmonielehre gewöhnte Ohren "flüssiger" machen, unglaublich umständlich erklärt.
    Und was soll das nun genau mit "Jazzy" zu tun haben? :-?
     
  4. bluefrog

    bluefrog Strebt nach Höherem

    Wenn ich nicht wüsste, worum es geht, würde ich bei dem Video nur Bahnhof verstehen. Die Akkorde werden viel zu schnell auf der Klaviatur gezeigt, so dass man kaum folgen kann. Manche einfache Sachen (was ist die Dominante von C beispielsweise) zeigt er ausführlichst, indem er die fünf Töne hoch spielt, über andere, schwierigere Dinge huscht er weg (flatted nine). Dass das flüssiger zu hören ist, steht auf einem anderen Blatt, nützt aber eigentlich wenig, wenn man es lernen will.

    Die flatted nine. ;-)

    LG Helmut
     
    Rick gefällt das.
  5. Roland

    Roland Strebt nach Höherem

    Die gab's schon bei Bach. OK, da gab's auch II-V-I und Quintfallsequenzen und maj7-Akkorde.. :)

    Grüße
    Roland
     
    Rick und quax gefällt das.
  6. Claus

    Claus Mod Emeritus

    Mag ja alles sein. Aber wichtig ist doch, dass Saxoryx jemanden gefunden hat, der ihr weiterhilft.
     
    Gerd_mit_Sax, cedartec, slowjoe und 3 anderen gefällt das.
  7. bluefrog

    bluefrog Strebt nach Höherem

    Dann macht er es im Unterricht hoffentlich besser als im Video.
     
    Rick gefällt das.
  8. Peter1962

    Peter1962 Ist fast schon zuhause hier

    da Saxory es versteht, müsste doch alles gut sein, oder?

    Gruß von der Ostsee Peter
     
  9. Rick

    Rick Experte

    Keine Frage, das gönne ich ihr auch aus ganzem Herzen! :)

    Und es ist klar, dass jeder die "böse" Theorie über andere Wege versteht: was dem einen kompliziert erscheint, ist für den anderen ganz einfach, und umgekehrt.

    Trotzdem wollte ich das Video nicht unkommentiert lassen, weil es meiner Ansicht nach nicht unbedingt leicht verständlich ist - das denjenigen, die damit nicht so viel anfangen können, zum Trost.

    Eben, zum Beispiel alles vorhanden im berühmten Präludium Nr. 1 aus dem "Wohltemperierten Klavier" von 1722. :cool:

    Deshalb meine Frage nach dem "Jazzy" - das ist für mich alles althergebrachte europäische Harmonik, auf der eben auch die US-Pop-Musik der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts beruhte.


    Nix für ungut,
    schöne Grüße und ein harmonisches Weihnachtsfest,
    Rick
     
    Zuletzt bearbeitet: 24.Dezember.2016
    Gerd_mit_Sax und Claus gefällt das.
  10. Saxoryx

    Saxoryx Strebt nach Höherem

    Echt, Ihr immer mit Eurer Meckerei. :) Das sind doch nur so Videos, die er hochlädt, damit die Leute ihn finden. Und weil er sich gern mit Harmonien beschäftigt. Keiner von Euch hat das gemacht. Macht erst mal ein besseres Video, dann könnt Ihr meckern. Auf jemand anderem herumzuhacken, ohne es besser zu machen, finde ich persönlich jetzt nicht so eine Glanzleistung.

    Ich nehme das sofort zurück, wenn Du @Rick (oder irgendjemand von den anderen Kommentatoren hier), ein Video hochlädst, in dem Du das mit
    weniger umständlich und genau auf den Punkt erklärst. :D

    Wenn Jeff genau das gesagt hätte, was Du hier geschrieben hast, das hätte doch kein Mensch verstanden (und es hätte auch niemanden interessiert). Über manche Sachen geht er hinweg, weil er dazu ausführliche andere Videos gemacht hat. Er macht ja praktisch jeden Tag ein Video. Er muss ja nicht in jedem Video alles erklären. Er teilt das in kleine Häppchen auf.

    Der Unterricht läuft denke ich ziemlich genauso ab wie bei jedem Saxophonlehrer. Ich spiele ihm was vor, er spielt mir was vor, damit ich etwas lerne, und erklärt mir, was ich falsch mache und was ich für das nächste Mal üben muss. Zwischen den Stunden, in denen wir uns persönlich sehen, schicke ich ihm Aufnahmen der Übungen, die er mir aufgegeben hat. Die hat er dann schon angehört, wenn wir uns das nächste Mal sehen, und wir können direkt weitermachen und an meinen Problemen arbeiten, die er auf den Aufnahmen gehört hat.

    Ich bin einfach froh, dass es Lehrer gibt, die über Skype unterrichten, denn sonst hätte ich keinen Lehrer. Und Jeff ist wirklich ein sehr enthusiastischer junger Lehrer, dessen Begeisterung sogar mich mit Harmonielehre angesteckt hat, obwohl ich zuerst geflucht habe. :)
     
    Zuletzt bearbeitet: 25.Dezember.2016
  11. sachsin

    sachsin Strebt nach Höherem

    Liebe @Saxoryx,

    pflegen wir doch den weihnachtlichen Frieden und bleiben entspannt :)

    Das ist hier ein öffentliches Forum und wenn ein Video eingestellt wird, dann gibt es dazu verschiedene Meinungen. Du bist begeistert, andere nivellieren und weisen Mitlesende wie z.B. mich darauf hin, dass es nicht unbedingt an uns liegt, wenn wir Deinem Lehrer, wie z.b. hier im Video gezeigt, nicht ganz folgen können. Manchmal zweifele ich da auch an mir, wenn ich Lehrvideos nicht ganz oder gleich verstehe. Oft sind es halt nur Sequenzen, die zu einem ganz bestimmten Sachverhalt dargestellt werden, ohne das notwendige Hintergrundwissen oder die Herleitung mitzuliefern. Insofern bin ich für weiterführende erklärende Diskussionen von Kennern der Materie hier im Forum dankbar.

    Wenn Du die Zusammenhänge verstehst und per Skype einen guten Lehrer für Dich gefunden hast, ist das doch prima. Darüber freuen wir uns doch auch für Dich mit und das wurde Dir von verschiedenen Foristen, u.a. auch von @Rick, vermittelt.

    Lieben Gruß nach Namibia aus Dresden
     
    Rick und bluefrog gefällt das.
  12. Roland

    Roland Strebt nach Höherem

    Gerne. Stellst Du mir Kamera, Mischplatz und Co zur Verfügung? Und jemand müsste den Arbeitsausfall finanzieren.

    Erinnert mich ans Studium:
    Allegemeine Unruhe im Hörssal.
    Prof pickt sich ausgerechnet mich (ich war relativ ruhig) heraus und sagt: 'Möchten Sie hier vorne den Vortrag halten?'
    Ich: 'Klar, sofort, aber dann will ich auch das Geld dafür kriegen!'
    Er machte dann selbst weiter ...

    Im Ernst:
    Ich muss nicht alles besser machen können, was ich kritisiere. Wir leben in einer Gesellschaft, in der nicht meher jeder alles macht. Und so darf ich auf unfähige Elektriker, schlechte Köche, fades Bier und komische Videos meckers, ohne davon eins besser machen zu kommen.

    Willkommen in der Arbeitsteiligkeit!

    Achja: So schlimm finde ich das Video übrigens nicht. Wenn es etwas neues enthält, prima. Musiktheorie ist auch nicht schlimm. Ich mache es nur nicht mit Viedos, sondern von Angessicht zu Angesicht. Eben weil das Problem besteht, dass ich evtl, an einer *für mich* trivialen Stelle über Details und Hintergründe hinweg gehe, ohne zu merken, dass ich da mehr erkären sollte. (Für mich enthält das Videos im wesentlichen Trivialitäten, die ich mir aus dem Gehör selbst mit 10 oder 11 beigrbacht habe. Theoriebuch kam 15 Jahre später.)

    Grüße
    Roland
     
  13. Roland

    Roland Strebt nach Höherem

    Poppeldost
     
  14. saxhornet

    saxhornet Experte

    erinnere dich an deine Zeilen, wen du mal wieder gegen Themen schießt wo du dich nicht mit auskennst.
     
  15. bluefrog

    bluefrog Strebt nach Höherem

    Ja, natürlich.:)

    Wenn ich rumgemeckert habe, war das, weil ich es einfach didaktisch schlecht aufgebaut finde. Ein Beispiel: Er zeigt am Anfang den C-Dur Dreiklang, der zwar immer in Grundstellung, aber mal in Terzlage, mal in Quintlage vorgestellt wird, außerdem erscheint der Grundton C zwei Mal. Da müsste ich als Anfänger schon ein paar Mal hingucken, um zu erkennen, dass es ein Dreiklang ist, und zwar immer derselbe. Dann zeigt er den Dominantsptakkord. Wir sehen wieder vier Töne, aber dass das jetzt ein Vierklang ist, wird nicht gesagt, nur "it's a dominant 7th chord". Was hat das mit der 7 auf sich? Wieso ein F? Bei der Sekundärdominante D7 sagt er dann, wir brauchen ein F#, weil das zur G-Dur Leiter gehört. Wieso bezieht man sich bei G7 auf C-Dur und bei D7 auf G-Dur?

    Da werden viele unerklärte Zwischenschritte vorausgesetzt, die ja möglicherweise in anderen Videos schon erklärt wurden. Dann wäre das als Wiederholung OK. Ich hab mich dann aber gewundert, dass er danach den im Verhältnis wirklich trivialen Schritt von der Tonika zur Dominante ganz elementar durch Hochspielen der Töne zeigt. Das hätte man dann wirklich schon voraussetzen können.

    Im normalen Unterricht ist das alles nicht gravierend, weil der Schüler ja nachfragen kann bzw. der Lehrer merkt, wenn etwas nicht verstanden wurde. Aber als Lehrvideo find ich es ungeeignet.

    LG Helmut
     
  16. Rick

    Rick Experte

    Geht ja in Ordnung. Aber ich musste auch schon bei eigenen YouTube-Videos feststellen: Irgendjemand hat IMMER etwas auszusetzen. Das finde ich allerdings gut, denn aus jeder Kritik kann ich etwas lernen, um es beim nächsten Mal besser, oder zumindest anders, zu machen. Oder um für mich zu entscheiden, dass ich dazu stehe, wie ich es gemacht habe.

    Ich habe aber auch schon Videos rausgenommen, weil sie nicht das rüberbrachten, was sie sollten. Das muss man - bei aller Arbeit und Zeit, die man reingesteckt hat - eben auch ab und zu mal tun, weil man die Wirkung auf andere einfach falsch eingeschätzt hat. :roll:

    Und das sei Dir ja auch gegönnt, wie gesagt. Es freut mich jedenfalls, dass Du mit so viel Begeisterung dabei bist, und ich wünsche Dir, dass das noch lange so anhält und Du noch viele Erfolgserlebnisse haben wirst! :)

    Schöne Grüße,
    Rick
     
    bluefrog und sachsin gefällt das.
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden