Underslung ?

Dieses Thema im Forum "Tool / Zubehör" wurde erstellt von Perla, 24.Juli.2009.

  1. Perla

    Perla Ist fast schon zuhause hier

    Hallo Axel Mario!

    Das habe ich über die Saxe der Fa.Arnolds and Sons schon von mehreren Seiten gehört (da das Expression leider :-( zu groß für meine Hände war, werde ich mir das AS Terra wahrscheinlich zulegen).

    Hat dein Schüler denn keine Probleme den S-Bogen heile abzuziehen mit dem ganzen 'Gedöns' oben und unten dran?

    Danke dir!
    lg Hörnchen
     
  2. axelmario

    axelmario Ist fast schon zuhause hier

    Wenn man behutsam damit umgeht ist es kein Problem.
     
  3. Gelöschtes Mitglied 1142

    Gelöschtes Mitglied 1142 Guest

    Hallöle,

    da ich ja immer experimentierfreudig bin, habe ich es gewagt und mir den Underslung-Bogen für EUR 69 bestellt.

    Erster Eindruck: Lackqualität hervorragend, allerdings relativ blasser Lack. Noch blasser als der Lack meiner Medusa. Wie sich der Lack auf Dauer hält?

    Verarbeitung:

    Der S-Bogen-Kork macht einen guten Eindruck. Könnte sogar Naturkork sein. Will aber jetzt nicht mit dem Feuerzeug ran um das zu prüfen, da er für mein MPC gut passt.

    Der Bügel kann mit dem Oktavstift nicht geöffnet werden. Hier war ein sanftes Zurechtbiegen notwendig. (Das hat claptrane an Hand des Fotos richtig erkannt) Jetzt greift der Stift mal eben so.

    Der Bügel der Oktavmechanik sitzt nicht genau mittig. Links geht er knapp am S-Bogen vorbei, streift aber nicht. rechts ist entsprechend mehr Platz.

    Das Gewinde der Schraube, mit welcher der Bügel am S-Bogen befestigt ist, ist zu lang. Wenn man sie ganz reindreht, hängt eine Seite des Bügels in der Luft.

    Die Hülse ist relativ rund. Meine Schieblehre zeigt zwischen 27,44 mm und 27,51 mm an. Sitzt gut in der S-Bogen-Aufnahme.

    Spieltest:

    Die Intonation in Verbindung mit meinem Otto Link Toneedge 7 (refaced und geöffnet by Kay Siebold auf 7*) ist ausgezeichnet. Da kenne ich von anderen Bögen schlimmeres.
    Mit anderen Mundstücken ist die Intonation "gewöhnungsbedürftig".

    Alle Töne oberhalb D1 sprechen ausgezeichnet an. C1 und tiefer erfordern ein wenig mehr Aufmerksamkeit. Ansonsten kommen sie leicht verzögert. (Da hilft auch die in den Trichter geworfene Mundstückkappe nichts) Man kann sich aber gut darauf einstellen, dann kommen auch die tiefen Töne einwandfrei.

    Es ist kein "Donnerbogen". Er klingt eher weich und warm mit einer guten Dynamik.

    Auf jeden Fall ist das Teil um Welten besser als das, was ich für EUR 69 erwartet habe.....

    Das Teil sieht kultig aus und ich werde bestimmt ein Weilchen damit spielen.

    Gruß aus dem Schwarzwald
    Bernd
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden