unerklärlicher Sopraninowunsch

Dieses Thema im Forum "Kaufberatung" wurde erstellt von murofnohp, 1.Oktober.2014.

  1. Zappalein R.I.P.

    Zappalein R.I.P. Guest

    morgen michael,

    ja, da hing der kleine, schwarze pappdeckel dran.
    aber wie gesagt, wenn er das eingestellt hat (und nicht durch den transport wieder verändert) ist es schlecht gemacht.
    schon als ich das sax in die hand nahm, fühlte es sich nicht gut an. linke und rechte hand recht unterschiedlich eingestellt. einige klappen waren deutlichst aus dem höhenniveau.
    mal schauen was sie sagen (und nachbessern)

    lg

    @prinzipal

    ist dein solo öffentlich? wo genau?
     
  2. Gast

    Gast Guest

    @Zappalein

    Ich muss gestehen, selbst als Saxdoc hatte ich noch nie ein Sopranino in der Hand - dafür jedoch einige Piccoloflöten zum Überholen.
    Die Dinger sind ziemlich tüftelig....da muss man schon arg genau arbeiten, damit sie gut spielen - und ich kann mir vorstellen, dass es beim Sopranino nicht viel anders aussieht.

    Jemandem, der bei Thomann die Instrumente checkt, wird es da wohl an Erfahrung mangeln - das heisst, mal klappt es und mal eben nicht.

    Vielleicht solltest Du beim nächsten Versuch mal zu einem erfahrenen Instrumentendoc gehen und das Ding überprüfen lassen. Aus reinem Interesse an der Sache würde ich Dir da auch gerne aushelfen....falls Du möchtest.
    Kostet Dich nix...aber Du musst halt nach Hamburg kommen - besser noch ab 15 November nach Bad Gandersheim. (Wir ziehen um )

    LG

    CBP
     
  3. murofnohp

    murofnohp Ist fast schon zuhause hier

    hab' die Erfahrungen von Dir, Zappalein zum Anlass genommen bei T anzurufen und zu fragen, ob ich auch damit rechnen muss, die Endkontrolle selbst durchführen zu müssen.
    In der Brass-Abteilung hat man mir gesagt, dass ausnahmslos jedes Instrument überprüft wird, eh es das Haus verlässt. Fehler passieren.
    Bin gespannt was bei mir ankommt und hoffe vor allem dass ich Fehler am Sopranino überhaupt identifizieren kann.
    Gruß
    Hans
     
  4. Schnuckelchen

    Schnuckelchen Ist fast schon zuhause hier

    Ich habe bis jetzt 3 Kannen von Thomann gekauft, und alle waren zunächst gut spielbar. Nach einer Weile jedoch - und das ist denke ich vollkommen normal - mussten alle nachgestellt werden. Ich hatte 2 Hörner vor Ort getestet. Nach dem Kauf hatte der Verkäufer die Saxe nochmals in der Werkstatt checken lassen, bevor sie mir übergeben wurden.

    Das C-Mel hatte ich mir schicken lassen. Aber auch das war bis auf Kleinigkeiten vollkommen ok! Vielleicht hat das Sax von Zappalein beim Transport einen ernsten Schaden abbekommen? Wie schnell ist bei einem starken Stoß etwas verbogen...

    Grüße
    Claudia
     
  5. Gast

    Gast Guest

    @ Schnuckelchen

    Zitat: ""Wie schnell ist bei einem starken Stoß etwas verbogen... ""

    Wie wahr !!
    Das ist so eine Sache, mit der ich bei Saxen bis heute hadere....der Blechkorpus ist ratzfatz verzogen und schon geht GARnix mehr !!

    Klarinetten z.b. sind da durchaus unempfindlicher was Verzug und Stösse betrifft.
    Deswegen habe ich meine Hupen früher ja auch immer doppelt und dreifach gepanzert !

    Aber ob der Korpus eines kleinen Sopraninos nicht doch genug Eigenstatik aufweisen sollte. um einen Versand zu überstehen ?? Ich denke schon !

    Bei nem Tenor oder Bari wäre ich da seeeehr skeptisch...aber so ein Babysopi sollte das abkönnen !!
    Ich denke, hier kommt es tatsächlich eher auf die perfekte Einstellung an.

    Warten wir ab, wie das weitergeht....ich verfolge das Thema jedenfalls gespannt.

    LG

    CBP
     
  6. Rick

    Rick Experte

    Hallo Claudia,

    da gebe ich Dir Recht, denn die Filze und Korkstücke verändern sich ja, werden durch den Gebrauch allmählich eingedrückt, was das Zusammenspiel der Mechanikteile verändert.

    Es kommt aber auch auf die Spielhäufigkeit und die angewandte Kraft an - manche können ein Sax jahrelang ohne Nachjustierung spielen, andere müssen schon nach ein paar Monaten zum Sax-Doc rennen.

    Das spricht wiederum dafür, das Horn lieber im Geschäft mit angeschlossener Werkstatt zu kaufen - erspart die Lästereien des Sax-Docs beim Anblick der T-Marke. ;-)


    Schöne Grüße,
    Rick
     
  7. prinzipal

    prinzipal Ist fast schon zuhause hier

    ich denke ja. ist ja das studiofest.


    revierton studios

    sopranino solo "die platonischen körper" gegen 20.30

    veranstaltung an der richtigen stelle usw. kommt noch...

    :-D
     
  8. Zappalein R.I.P.

    Zappalein R.I.P. Guest

  9. Zappalein R.I.P.

    Zappalein R.I.P. Guest

    ach ja, vergessen.
    @rick
    glückwunsch zum neuen foto
    endlich mal ein schönes (saxophonisten) portrait. hier passt alles. die aufteilung, der verlauf der drücker, die belichtung, und vor allem aber das lachen.
    sehr schön.
    lg
     
  10. Rick

    Rick Experte

    Herzlichen Dank, das Lob übermittele ich dem Fotografen Michael Brem in Leonberg - er proträtiert übrigens auch gerne weitere Musiker! :)
    :topic:
     
  11. BariPapa

    BariPapa Ist fast schon zuhause hier

    Hallo nocheinmal,

    Um das Warten auf die ersehnte Sendung zu verkürzen und die Vorfreude aufrecht zu halten hier ein kleines Stück das wir vor ein paar Jahren mal aufgenommen hatten.

    Bitte nicht zu genau hinhören, das Stück war neu für uns. Und so richtig gestimmt hatten wir auch nicht vorher.

    Das Nino hatte übrigens die Altstimme oktavierend gedoppelt.

    Disco mit Nino

    Viel Spaß
     
  12. GelöschtesMitglied725

    GelöschtesMitglied725 Guest

    Hallo murofnohp und Zappalein,

    was machen denn eure Sopraninos? Sind sie (wieder) gut angekommen, und spielbar?

    LG
    dabird
     
  13. Rick

    Rick Experte

    Hallo BariPapa!

    Danke für die Warnung - Du hast nicht übertrieben! :-D

    Genau, wirklich ganz schön hoch.
    Aber dafür verblüffend gut intoniert, alle Achtung!

    Schönen Gruß,
    Rick
     
  14. murofnohp

    murofnohp Ist fast schon zuhause hier

    Servus,
    meins wird heute verschickt und ich hoffe dass ich es am Wochenende habe.
    Grüße Hans
     
  15. Zappalein R.I.P.

    Zappalein R.I.P. Guest

    hi dabird,

    meins ist gerade eben von der rep. zurück.
    ich komme aber erst heute mittag/abend dazu, es zu spielen.
    ich berichte dann.

    lg
     
  16. Zappalein R.I.P.

    Zappalein R.I.P. Guest

    tach zusammen,

    also, heute und hier, endet meine sopranino karriere ein zweites mal.

    obwohl das sax kontrolliert und neu eingestellt wurde, hatte ich immer das gefühl ein fremdkörper in den händen zu halten. alles fühlte sich nicht stimmig an, für ein instrument moderner bauart.

    der sound ist gut, aber selbst mit 3 verschiedenen, bzw. unterschiedlichen mpcs und blattstärken kann ich einfach nicht KONSTANT durchspielen.

    manchmal (ver)zweifelt man ja an sich selbst. aber wenn denn hier alle (mir) bekannten möglichkeiten scheitern ein sax zu spielen, lasse ich es lieber sein.

    egal. versuch mach klug.

    lg
     
  17. GelöschtesMitglied725

    GelöschtesMitglied725 Guest

    Hallo zappalein,

    was meinst du denn mit nicht konstant durchspielen? Gehen einzelne Töne schwerer?
    War dein damaliges von Totalbrass denn besser, oder hattest du dieses vor Abgabe nur noch nicht getestet? Wenn diese bessser war, würde es sich doch fast lohnen, auf dieses zurückzugreifen, und die Sache nochmal anzugehen. Zumal du Blätter und Mundstücke dafür da hast. Beides ist nämlich auch schwer zu bekommen, Mundstücke nur von 2 Herstellern, Blätter sogar nur von einem Hersteller.
    LG
    dabird
     
  18. Zappalein R.I.P.

    Zappalein R.I.P. Guest

    hi dabird,

    mit konstant meine ich, einfach durchspielen wie ich es mit den anderen saxen gewohnt bin. laut, leise, legato, stakkato, usw. ohne ständige aussetzer.

    das damalige sax von totalbrass sprach in allen lagen sehr gut an. es hatte auch (und da vermisse ich am jetztigen sax) einen modernen tisch für den linken, kleinen finger. der am t. - sax ist doch recht hakelig.

    lg

     
  19. GelöschtesMitglied725

    GelöschtesMitglied725 Guest

    Hallo zappalein,

    dann wäre es doch einen Versuch wert, es mit dem Totalbrass nochmals zu versuchen, bevor du die Sache ganz aufgibst, zumal du 3 gute MPC's hast. Wenn es nur mit Aussetzern zu spielen ist, kann es eigentlich nicht einwandfrei repariert sein. Nachdem der Tisch für den kleinen Finger nicht passt, lohnt eine nochmalige Nachbesserung wohl eher nicht.
    LG
    dabird
     
  20. ehopper1

    ehopper1 Strebt nach Höherem

    Ich habe zuhause auch ein neues, versilbertes Nino im Koffer.
    Es sieht schön aus, aber ich hatte es nur drei Mal in der Hand.
    Mir ging ähnlich wie zappalein.
    Ich komme überhaupt nicht klar mit dem Teil.
    Vermutlich bin ich auch nicht geeignet für das Instrument.
    Ich spiele auch viel lieber mit einem normalen Sopran, und das sehr gerne.

    Lg
    Mike
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden