Unglaubliche Preise für Saxophone

Dieses Thema im Forum "Tool / Zubehör" wurde erstellt von TenSax, 22.Oktober.2008.

  1. simplysax

    simplysax Ist fast schon zuhause hier

    ... oh... da hat einer schwämmchen..
     
  2. Gast

    Gast Guest

    neuer senf zum thema,

    selmer hat alle teile nach amerika geliefert, dort wurde zusammengebaut, also endfertigung. hat was mit den bestimmungen zu tun. LOGISCHERWEISE sieht man das am becher.

    für england gilt das gleiche, allerdings kann ich nicht sagen ob dort endfertigung war, ich sag mal nein, aber eine klare gravur.

    die england hörner bestechen durch mehr optische eleganz, finish (wie auch immer und warum) - tonlich imho gleich.
     
  3. Ernesto

    Ernesto Ist fast schon zuhause hier

    Noch ein wenig senf . . . .

    Die Ami-hörner bestechen nicht nur durch ihre unnachahmliche Gravur sondern auch noch durch den typischen Mark VI -Ami-sound. Den schafft so ein profanes mk VI aus paris, von franzosen lieblos zusammengeschustert niemals!

    Der richtige Wumm bei so einem Horn entsteht ganz einfach dadurch, daß der Monteur eine Wumme in der Tasche hat - oder zhumindest zuhause im Schank, falls sie ihm für den tägliochen Gebrauch doch ein wenig schwer sein sollte.

    Als ursache frür diesen speziellen sound wurde übrigens in langen wissenschaftlichen Untersuchungen eindeutig der dunkle Lack festgemacht. eine gewisse Rolle spielt aber auch die Form der Gravur. Genz genau konnte nicht geklärt werden, wie diese beiden Faktoren zusammenspielen. . . . .

    :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:

    PS: Nimo´s senf ist ein wenig milder und auch seriöser zusammengebraut - nur so als Warnung, daß niemand auf die Idee komme, obengesagtes ernst zu nehmen. Das könnte fatale Folgen haben . . . .
     
  4. Bostonsax

    Bostonsax Strebt nach Höherem

    grml..... und wer erstattet mir jetzt die 12000$ Dollar für mein AmmiSelmer zurück Gerhard??? ;-)
     
  5. Ernesto

    Ernesto Ist fast schon zuhause hier

    Du Ärmster! Hast Du schon gekauft? Denk dran, Internet-Verkäufe haben 2 Wochen Rückgaberecht!
     
  6. Rick

    Rick Experte

    Worauf bezieht sich diese kryptische Aussage? :-?

    Genau. Da aber die Endfertigung für ein Sax sehr wichtig ist (u. a. für die Geläufigkeit der Mechanik, die Dichtigkeit der Klappen etc.) lehnen nach meinen Infos puristische Sammler diese "US-Selmer" eher ab.

    Mag natürlich sein, dass sehr patriotische Amerikaner wieder umgekehrt besonders auf die Hörner stehen, aber die generelle Meinung ist meines Wissens anders.

    Lasse mich aber gerne eines Besseren belehren, abgesehen davon ist mir das Thema auch nicht so wichtig, da ich weder Selmer- noch Vintage-Fan bin und über diese Preise sowieso nur den Kopf schütteln kann.


    Grüße,
    Rick
     
  7. Gelöschtes Mitglied 172

    Gelöschtes Mitglied 172 Guest

    Diesen Lack durfte Selmer wegen der Umweltbestimmungen und auf Rücksicht auf die Angestellten beim Reference nicht verwenden. Das Kyōto-Protokoll haben die Amerikaner bis heute nicht ratifiziert. Wer kümmert sich in China um den Umweltschutz?
     
  8. Rick

    Rick Experte

    Immer noch 0 Gebote, trotz überarbeiteter Beschreibung:
    "Sax wurde in den USA toll überholt, klingt ganz toll, intoniert ganz toll, Subtones sprechen toll an, damit spielt man wie Bob Mintzer..." :-D

    Amüsiert,
    Rick
     
  9. chrisdos

    chrisdos Strebt nach Höherem

    Immerhin scheint der Verkäufer in den Saxforen mitzulesen, hat er doch auf Kritik und Missverständliches reagiert. Also, oute dich ;-) ....saxfax?? :-D

    Liebe Grüße

    Chris
     
  10. Rick

    Rick Experte

    Meinst Du echt? :-o

    Wenn ich das geahnt hätte, hätte ich mein freches Mundwerk nicht so weit aufgerissen... :oops:

    Erschrocken,
    Rick
     
  11. saxfax

    saxfax Strebt nach Höherem

    Chris, Du bist ein Witzbold :evil: :-?
    So ein Sax würde ich sicher behalten, wenn ich es hätte. Im Übrigen: Dass der Verkäufer sowas öfter macht, zeigt ein simpler Blick auf seine Bewertungen :idea:

    Gruß
    saxfax
     
  12. chrisdos

    chrisdos Strebt nach Höherem

    Ja, ich weiß, wilde Spekulation. Aber für Schäuble wäre schon ein begründeter Anfangsverdacht gegeben.(Vorsicht Satire!) :topic:

    Ist ja auch nichts ehrenrühriges an der Sache.

    Liebe Grüße

    Chris
     
  13. Gast

    Gast Guest

    Ähh - für nicht wenige hier schon - darüber wurde hier auch gerade diskutiert...

    Der Hinweis auf Schäubles begründeten Anfangsverdacht ist schon berechtigt: "Standort OL" - da war doch was?? Und schon hamwer den Täter...
     
  14. Mario

    Mario Ist fast schon zuhause hier

    na dann mal gelöscht
     
  15. Ernesto

    Ernesto Ist fast schon zuhause hier

    tja mbond: das einzige was ich in Deiner Bleiwüste vermisse ist die angekündigte Begründung, warum gerade dieses Horn wohl nicht so besonders gut klingen möge . . .

    Ich gehe zwar mit Deiner Vermutung mit, würde aber doch ganz gern Deine Gründe kennen.
     
  16. chrisdos

    chrisdos Strebt nach Höherem

    Hallo zusammen,

    ich finde es nicht so glücklich hier "geschäftliche" Probleme zu erörtern. Die Version des besagten Verkäufers würde vermutlich deutlich anders aussehen.

    Es ist auch nicht relevant. Wer Interesse an dem Horn hat, der fährt hin, probiert es aus und kauft oder eben nicht. Wer nicht fahren will und 12000€ für einen Blindkauf ohne Garantie übrig hat, bitte.

    Liebe Grüße

    Chris
     
  17. Ernesto

    Ernesto Ist fast schon zuhause hier

    Da stimme ich Dir vollkommen zu. Ich fand es eher lästig, das Ganze zwei mal lesen zu müssen um dann wsicher zu sein, daß die angekündigte Begründung für den voraussichtlich nicht so berühmten Sound ebendieses Horns nicht auftauchte.

    also mbond: was ist nun die Begründung dafür?

    Anmerkung: ich kenne weder den Käufer, noch mbond noch das horn persönlich und habe auch an keiner der drei Bekanntschaften gesteigertes Interesse. Nur eben an der Frage, wie man anhand der Seriennummer und den Fotos eines Saxes seinen Sound bestimmen kann. Wenn ich das richtig sehe, so hat mbond diese Kanne zwar gehört, nicht aber selbst gespielt.
     
  18. rbur

    rbur Mod

    Das finde ich ehrlich gesagt gar keine so schlechte Möglichkeit, um den Sound zu beurteilen.
     
  19. Ernesto

    Ernesto Ist fast schon zuhause hier

    Mal was ernsthaftes, Rbur: ist das auf Deinem Avatar ein Spuckesammler oder ein Bierhumpen?
     
  20. chrisdos

    chrisdos Strebt nach Höherem

    Kennst Du das nicht? Das ist ein sogenannter Klangkrug der Firma SCHEENSAUFN.
    Der wird mit einer speziellen Hopfensuspension (Rezept geheim)befüllt.
    Mittels eines Mundstück-Adapters wird der Pegel abgesenkt und der Klang sozusagen schluckweise optimiert.

    Ich hoffe ausreichend zur Aufklärung beigetragen zu haben. ;-)

    Liebe Grüße

    Chris
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden