Unlackiertes Saxophon reinigen

Dieses Thema im Forum "Saxophone" wurde erstellt von Zebra777, 2.Dezember.2015.

  1. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    @ArminWeis

    Armin, Du bist der Sachkundige....

    Ich habe neulich in einem recht kühlen Raum (ca. 18 Grad) lange gespielt....und sowas von Wasser ausgeschüttet...das kann unmöglich Rotz gewesen sein...dann wäre ich dehydriert...:eek:

    CzG

    Dreas
     
    Blasebalg, Roman_Albert und bluefrog gefällt das.
  2. Isachar

    Isachar Guest


    ,@Dreas

    Das ist aber nun etwas unlogisch, denn ob es nun Rotz oder feuchte ( kondensierte Atemluft) ist , es kommt beides aus Deinem Körper und müßte Dich dann so oder so dehydrieren.

    Mit der Dehydration das scheint aber zu stimmen, egal ob Rotz oder Kondenswasser. Ich habe beim Saxspielen auf jeden Fall einen erhöhten Bedarf an Sprudelwasser, sonst piesele ich später schwarzen Tee und das ist ja nun nicht unbedingt gesund ! Also immer genug trinken !

    :)

    Isach
     
    Rick gefällt das.
  3. Jogi

    Jogi Ist fast schon zuhause hier

    Und jetzt der übliche Forenspruch: Ein Jeder wie er will

    Sind aber ein paar brauchbare Tipps dabei, die man hoffentlich findet, so man sie denn braucht (Z.B.: Restauration alter, total vergammelter Instrumente), oder will...
    Selbst obiger, ätzender Tipp Essigwasser ist brauchbar - Milch geht auch - Einwirken lassen... und dann gut abspülen, sonst gammelt's erst recht.

    Ich bin immer froh, wenn ich auf alte Erfahrungsschätze stoße - Egal, wie abstrus sie klingen...
    Selbst probieren geht über studieren...
    Das gilt bei mir sogar für Plastiktröten und billige, buntlackierte Asientröten - Entscheidend ist für mich, was man damit anstellt.
     
  4. kokisax

    kokisax Strebt nach Höherem

    In Wirklichkeit ist oft tatsächlich "Schnitzel" und andere "Essenshardware" dabei, was die Aggressivität des Ganzen nochmals verstärkt......
    Drum hilft Zähneputzen oder wenigstens ein Ausspülen des Mundes vor dem Spielen.
    Vielleicht ergeben auch Nikotinreste ein wortwörtlich "spannendes" Elektrolyt.

    kokisax :eek:o_O
     
  5. Jogi

    Jogi Ist fast schon zuhause hier

    Dann hast Du sozusagen ein Trinkhorn... :D

    Aber was trinkt man dann am besten?

    Klebende Pad's sind ja auch so ein beliebtes Forenthema...
    Ich hatte ja immer die Spucke im Verdacht, die darin enthaltenen Enzyme und Zucker...
    Vielleicht kann man das mit einem gepflegten Bier neutralisieren? :rolleyes:

    Zitat In Wirklichkeit ist oft tatsächlich "Schnitzel" und andere "Essenshardware" dabei... Zitat Ende
    Boaaahhh - Mit welcher Bahnöffnung spielst Du denn?
     
    Zuletzt bearbeitet: 3.Dezember.2015
  6. kokisax

    kokisax Strebt nach Höherem

    @Jogi, ich sprach ja nicht von mir, aber es gibt solche Pappenheimer wirklich......;)

    Süsse Getränke wie Cola, süsser Sprudel, Spezi , Apfelschorle usw., sind wirklich nicht geeignet um sie während des Auftrittes zu konsumieren.
    Ich nehme grundsätzlich nur sauer (homöopatisch) gespritzte Weissweinschorle zu mir.
    Sauer gespritzes Bier geht zu Not auch, wenn man es mag.

    kokisax :pint:
     
  7. GelöschtesMitglied11073

    GelöschtesMitglied11073 Guest

    hochprozentiger klarer Alkohol (ein schöner Obstler) eignet sich bestimmt auch gut während des Auftritts. Trinkt man genug davon reinigt es gleich noch doie polster und als Nebeneffekt verliert man alle Hemmungen beim spielen(kreischichkugelmichweg)
     
    Rick gefällt das.
  8. Zebra777

    Zebra777 Ist fast schon zuhause hier

    Also diese Flecken stören mich nicht. Sonst hätte ich mir ja ein vergoldetes Sax für den gleichen Preis kaufen können.
    Ich wollte einfach mal was anderes sehen + ausprobieren. Anfangs wollte ich nach dem Spielen, wie gewohnt von den
    lackierten Instrumenten, die Tropfen und Flecken einfach abtupfen und wegwischen. Bis ich merkte, dass die dann aber
    schon "eingebrannt" waren. Als wenn Flüssigkeit in einen porösen Stein versickert und fleckt.

    Mich interessiert mehr die Patina, die mit der Zeit entstehen soll. Ist natürlich eine Geschmacksache o_O

    Es ist wohl für Patina nach 6 Monaten noch zu früh. Grins* Wie gesagt, die Geschmäcker sind (Gott sei Dank) unterschiedlich.
    Vergoldet war mir persönlich zu langweilig. Ein Vintage wollte ich mir als "Erst-Horn" nicht zulegen, da sich nagelneue Hörner
    leichter spielen (Anfänger). Und ein neues, aber UL (unlackiert), ist mal ne Alternative.

    Der große Vorteil ist, dass man bei einem lackierten Sax jeden Kratzer / Delle sofort sieht. Und das einem die Laune verderben
    kann. Bei meinem unlackierten, fleckigen Yana würde so was kaum oder gar nicht auffallen. Ein weiterer Vorteil ist, dass man
    nach dem Spielen nur mal kurz mit dem Lappen drüber wischt... weil die neuen Tropfen sind eh schon eingebrannt :cool:
     
  9. Isachar

    Isachar Guest

    @Jogi

    Also ich trinke beim Spielen grundsätzlich nur Wasser und wenn ich mal Pause mache und eine rauche, dann blase ich die Lungen vorm weiterspielen ein paar Mal gut aus, denn Nikotin ist wohl auch nicht so tolle für die Polster und den ganzen restlichen Schmadder. Vor allem stinkt das Sax dann später nach kaltem Aschenbecher, was selbst ich als Raucher garnicht abkann.

    Isach
     
    kokisax gefällt das.
  10. Isachar

    Isachar Guest

    @Zebra777

    Vielleicht spielst Du ja zu heisse Musik, wenn beim Spielen die Sabbertropfen bereits einbrennen ?
    Versuchs doch spasseshalber mal mit cool Jazz und schau, was dann passiert !

    ;-)

    Isach
     
    Rick gefällt das.
  11. Jogi

    Jogi Ist fast schon zuhause hier

    Acid macht auch böse Flecken - Dann lieber Helene Fischer...
     
    Rick und Isachar gefällt das.
  12. Isachar

    Isachar Guest

    @Jogi

    So kommen wir also langsam zu dem Schluß, daß die jeweils gespielte Musik entscheidend ist für den optischen und technischen Zustand eines Saxophons.
    Vielleicht sollte ich mich ja in Zukunft auf Spüligewaschene Kaufhausmusik limitieren und den dreckigen Blues meinem Keyboard überlassen!

    Wer hätte das nur gedacht ?
    Deswegen sehen die Tuten der Jazzer also oft so abgeratzt aus !


    Isachar

    PS und wenn ich nun den berühmten Pnik Panther spiele, kriegt mein Sax dann rosa Flecken aus Zinkfraß ? Oh weh oh weh !
     
  13. saxhornet

    saxhornet Experte

    Es fällt mir nach wie vor schwer nachzuvollziehen warum einem beim Saxkauf die Optik so wichtig ist. Für mich zählt nur: Klang, Flexibilität, Spieleigenschaften, Ergonomie und Intonation. Das Aussehen war für mich noch nie ein Grund mich für oder gegen ein Horn zu entscheiden. Ich will das Teil ja spielen (und dabei sehe ich es nicht) und nicht anstarren.

    Dellen sollte man bei beidem gleich gut sehen.

    Lg Saxhornet
     
    dabo gefällt das.
  14. Jogi

    Jogi Ist fast schon zuhause hier

    Du kannst vermutlich spielen! :rolleyes:
     
    Bereckis, saxhornet, bluefrog und 3 anderen gefällt das.
  15. Isachar

    Isachar Guest

    @saxhornet
    Sehe ich im Grunde ähnlich. Aber ein gewisser ästhetischer Aspekt ist ja doch auch dabei ( je nach Geschmackslage)
    Ich habe mal das Konzert einer Salsaband aus Schweden gesehen, da konnten einem die Ohren abfallen, so klasse waren die !
    Wenn man sich aber ihre Trompeten und Posaunen angesehen hat, total abgeratzt und verbeult, dann war es schon erstaunlich,daß die sich mit sowas auf die Bühne trauen !

    Wenn ich mal einen Auftritt habe, ziehe ich ja auch saubere Klamotten an und nicht meinen letzten Gammelpullover, denn das Auge hört eben doch mit ! Und so möchte man vielleicht auch ein Instrument spielen, welches einem optisch zusagt, nebst allem anderen natürlich.

    Isach
     
  16. ferd07

    ferd07 Nicht zu schüchtern zum Reden

    Grüne Stellen kann man mit einem groben Leinentuch (trocken) etwas abreiben, dann "leuchten" sie nicht mehr so sehr. Mit der Zeit werden diese Flecken dann mehr, und sobald sie den Großteil des Korpusses überzogen haben, hat sich die beliebte Vintage- Optik eingestellt:D
     
    Rick gefällt das.
  17. GelöschtesMitglied11073

    GelöschtesMitglied11073 Guest

    also ich kann obwohl ich nach 30 jahren auch spielen kann sehr wohl verstehen warum das aussehen auch eine rolle spielt. wenn ich mehrere tausend euro in ein sax investiere dann muss!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! das einfach auch optisch passen.
    Stell mir grade ein grandios klingendes Selmer (jaja die sind eigentlich alle gut aber manche eben noch besser) vor ,pink lackiert mit hellgelben wölkchen bemalt. das ginge einfach garnicht
     
  18. dabo

    dabo Strebt nach Höherem

    Ich sehe es ähnlich wie saxhornet.
    Die Optik ist mir absolut egal.
    Worauf ich bei meinen Saxen jedoch viel Wert lege sind absolut dichte Polster (und Einstellung) und die Ergonomie.
    Es ist absolut nervig wenn etwas nicht so richtig flüssig läuft oder klappert oder Polster kleben! Das stört mich viel mehr als eine Delle, Kratzer, Lackschäden oder was da sonst noch möglich wäre ;-)

    LG
    Dabo
     
  19. ehopper1

    ehopper1 Strebt nach Höherem

    Ich hatte mal ein entlacktes Mk VI Tenor.
    Sah nicht sehr schön und ziemlich abgegriffen aus, da von mindestens einem Vorbesitzer wohl dauergespielt.
    Ich verkaufte es an eine Profi-Kollegin, die total begeistert war von dem Horn.

    Lg
    Mike
     
  20. Isachar

    Isachar Guest

    @dabo

    Stimmt! Der technische Aspekt steht an erster Stelle ! Was nutzt mir eine Tute, die hübsch aussieht ( wie immer das gelagert sein mag) aber technisch herumzickt !
    Aber wenn sie einem auch optisch gefällt ist es doch umso besser !
    Ich mag z.B. gemischte Farben garnicht! Also Goldlack und Nickelklappen oder sowas, lieber einfarbig, was ich übrigens auch bei meiner Kleidung bevorzuge. Also karierte Holzfällerhemden würde ich nie tragen und daher auch nicht kaufen. Ebenso würde ich eben auch kein Sax kaufen, welches gemischtfarbig ist ( gold und silbrig oder schwarz und silbrig oder was auch immer)

    Ein wenig Eitelkeit und Passigkeit bei der Optik darf da schon sein !

    Grüßle

    Isach
     
    last gefällt das.
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden