Unterricht zu Corona - Zeiten

Dieses Thema im Forum "Home- und Live-Recording, Tontechnik" wurde erstellt von Tröterich, 20.März.2020.

  1. The Z

    The Z Ist fast schon zuhause hier

    Die 40 Minuten gelten nur wenn außer dir mehr als ein Schüler teilnimmt. One on One ist anscheinend unbegrenzt möglich.
     
    Rick und GelöschtesMitglied11524 gefällt das.
  2. Rick

    Rick Experte

    Oh, cool!
    Ich weiß bis jetzt das Meiste nur von Kollegen, die schon seit Jahren damit Fernunterricht geben, muss das Ganze sowieso erst mal lernen und ausgiebig testen. Bin mal gespannt, was ich für Erfahrungen damit mache und werde gerne berichten.
     
  3. Werner

    Werner Strebt nach Höherem

    . . . wasb gibt es denn an Erfahrungen bezüglich Latenz? Ich unterrichte sehr viel mit Playalongs, spiele dann zB. "Vierer", abwechselnd 4 Takte der Schüler, 4 Takte ich. Ist sowas überhaupt möglich?

    Danke im Voraus
     
  4. Bereckis

    Bereckis Gehört zum Inventar

    Nach meinen wenigen Erfahrungen funktioniert dies nicht.
     
  5. GelöschtesMitglied11524

    GelöschtesMitglied11524 Guest

    Nein, nach meiner Erfahrung nicht.
     
    Bereckis gefällt das.
  6. Woliko

    Woliko Strebt nach Höherem

    Meine Lehrerin hat in diesen Tagen mit Skype angefangen. Bisher stand sie mit der Technik eigentlich eher auf Kriegsfuß, ist aber jetzt erfreut, wie gut der Unterricht funktioniert. Versuch macht klug :).
     
    Rick und sachsin gefällt das.
  7. Frau Buescher

    Frau Buescher Ist fast schon zuhause hier

    @Woliko Wie gross ist dein Bildschirm? Ginge das auch über den Fernseher?
    Spielt ihr auch zusammen oder abwechselnd?
     
  8. Woliko

    Woliko Strebt nach Höherem

    @Frau Buescher
    Mein Bildschirm hat 15 Zoll. Den meiner Lehrerin kenne ich nicht, weil sie vor ein paar Tagen erst ein Notebook mit Kamera bekommen hat; kann sie aber nacher, wenn wir die nächste Stunde machen, fragen. Die neueren Notebooks und Fernseher haben meist einen HDMI- Ausgang bzw. Eingang, die Du mit einem entsprechenden Kabel verbinden kannst. Es gibt u. U.auch noch andere Anschlüsse, die aber kompatibel sein müssen.

    Wir spielen abwechselnd, z.B. spiele ich vor, sie korrigiert verbal oder spielt mir auch meine Fehler vor bzw. wie es richtig klingen soll. Hilfreich ist, wenn das Notenmaterial gleich ist (Akzente, Phrasierungsbögen usw.) und die Takte nummeriert sind, damit man sich leichter verständigen kann.

    P.S.: Eigentlich wollte ich um 18:00 Uhr auf der Terrasse spielen, aber jetzt haben wir kurzfristig die Unterrichtsstunde vereinbart und ich werde nur Fenster und Türen aufmachen, damit die Nachbarn am Unterricht teilhaben oder ihre Luken dicht machen können :singing:.
     
    Zuletzt bearbeitet: 22.März.2020
    Frau Buescher, sachsin und Bereckis gefällt das.
  9. Woliko

    Woliko Strebt nach Höherem

    @Frau Buescher
    Es ist das alte Notebook mit 15 Zoll und dazu hat sie gebraucht Kamera und Mikrofon gekauft.
     
  10. Rick

    Rick Experte

    Nach meinen bisherigen Erfahrungen ist die Latenz bei allen Programmen zu groß, zwar nur Sekundenbruchteile, aber somit ist das Zusammenspielen unmöglich. Ich werde jetzt daran arbeiten, Play-Alongs zu erstellen, ansonsten haben ja die meisten Schulen und sogar Etüdensammlungen (zumindest im Jazz) bereits Play-Alongs, zu denen eben die Schüler bei sich spielen können, und Du bewertest das dann. Vor- und Nachspielen geht natürlich.
     
  11. GelöschtesMitglied11524

    GelöschtesMitglied11524 Guest

    Schön und herzerwärmend, wenn das Angebot von erstellten Videos etc. auch angenommen wird.
    Wenn man will, geht alles.
    Diese Schülerin hat das Tablet mit meinem Video am Notenständer liegen.
    Hab natürlich vor Veröffentlichung um Erlaubnis gefragt.

     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 23.März.2020
    Sax-o-K, sachsin, Atkins und 11 anderen gefällt das.
  12. wolfsclarinet

    wolfsclarinet Ist fast schon zuhause hier

    Hallo
    Und schönen Dank für die Hinweise!
    Ich habe heute meine erste halbe Stunde mit Zoom Cloudmeetings ausprobiert. Es funktioniert eigentlich ganz gut. Nur für verzögerte Ansprache der Lautstärke best schon ziemlich, wenn der Schüler beginnt zu spielen dauert es manchmal etwas zu lange bis sich die Lautstärke eingependelt hat. Ich habe aber auch kein externes Mikrofon abgeschlossen. Gibt es da einen Trick. Oder mache ich das etwas verkehrt.
    Soweit mein Versuch
    Viele Grüße
     
  13. GelöschtesMitglied11524

    GelöschtesMitglied11524 Guest

    Einer meiner Schüler meint, dass Software für Meetings nicht dafür geeignet ist, wegen Echounterdrückung etc.
    Ich hatte das Problem mit Zoom auch (letzte Woche ausprobiert), und gleich darauf eine Stunde mit WhatsApp Video gemacht, was viel besser funktioniert hat.
     
    RomBl gefällt das.
  14. wolfsclarinet

    wolfsclarinet Ist fast schon zuhause hier

    Ok
    We'd ich dich probieren. Aber ungern, weil das ein Facebook Produkt ist.
     
    Rick gefällt das.
  15. GelöschtesMitglied11524

    GelöschtesMitglied11524 Guest

    Ich wollte auch nicht dafür werben, bezweifle aber auch, dass Zoom das aus reiner Menschenliebe betreibt.
    War nur überrascht, wie schlecht das Zoom im Vergleich funktioniert hat.
    Ich verwende sowieso wenn es geht Facetime oder Google Duo. Aber ich muss halt das nehmen, was die Leute installiert haben.

    Cheers, Ton
     
    Bereckis gefällt das.
  16. Tröterich

    Tröterich Ist fast schon zuhause hier

    Moin, habe es heute mit Skype versucht, es ging garnicht. Die Zusammenbrüche waren zu oft, ich könnte auch nicht feststellen, ob der Schüler out of Time spielt oder ob das Programm hängt. Bei 2 Schülern habe ich abbrechen müssen. Will morgen mal Zoom probieren, hoffe es klappt besser. WhatsApp hat mich auch nicht überzeugt.

    Gruß Tröterich
     
    Rick gefällt das.
  17. GelöschtesMitglied11524

    GelöschtesMitglied11524 Guest

    Früher gab es mal Probleme, wenn die Gesprächspartner nicht die gleiche Version verwendeten.
    Generell vermeide ich es, wenn es nicht unbedingt sein muss.
     
    Rick gefällt das.
  18. Livia

    Livia Ist fast schon zuhause hier

    Eventuell liegt das an einer schlechten Internetverbindung. Wenn du ein LAN-Kabel hast, probier das mal aus, das ist stabiler als über WLAN.
     
    Rick gefällt das.
  19. Tröterich

    Tröterich Ist fast schon zuhause hier

    Ich habe Lan, meine Schüler sitzen auf den Dörfern und da ist es echt schlecht mit der Internetverbindung. Im unserem Landeshauptdorf geht es besser.
     
    Rick gefällt das.
  20. saxhornet

    saxhornet Experte

    Da wird dann nichts optimal laufen. Eine gute Verbindung ist notwendig, sonst hast du bis zu 15 und mehr Abbrüche in einer Stunde.
     
    Rick und Bereckis gefällt das.
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden