Unterschied Selmer Referenz Alt / Selmer Serie III

Dieses Thema im Forum "Kaufberatung" wurde erstellt von Gelöschtes Mitglied 5305, 19.Februar.2011.

  1. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Hi Dieter,


    Ich will ja jetzt kein "Linsenstapler" sein, aber Holger hat nirgends nach Alternativ-Empfehlungen zu den Selmer Modellen gefragt.

    Man kann sie natürlich dennoch abgeben...ist ein freies Forum hier... ;-)

    Ich persönlich finde es nur müßig darüber zu diskutieren welches Sax in welcher Preisklasse für einen 13 Jährigen geeignet ist (by the way, ich würde auch kein Selmer in einen 13 Jährigen investieren.) Das müssen letztlich die Eltern entscheiden. Es soll ja Menschen geben, für die der Anschaffungspreis eines Selmer eine eher unbedeutende Rolle spielt.

    LG

    Dreas

    P.S. Grundsätzlich kann ich die hier abgebenen Empfehlungen als "vernünftige" Alternativen nachvollziehen.
     
  2. Otfried

    Otfried Gehört zum Inventar

    Ämmh, habe ich ihm etwa vorgeschrieben, was er zu tun habe :-?

    Dreas, da sei dein obiges Zitat doch gleich nochmal referenziert:
    Das zu beurteilen, so denke ich obliegt ausschließlich Holger :idea:

    Gruß,
    xcielo
     
  3. saxology

    saxology Ist fast schon zuhause hier

    Ich kenne einen Anwalt, der für seine Tochter, Klavieranfängerin, einen nagelneuen Steinway-B-Flügel gekauft hat (heute ca. 80000 €), einen der besten, den ich jemals ausprobiert habe.
    Dagegen sind Saxophonpreise doch Peanuts ...

    Gruß
    Joachim
     
  4. Florentin

    Florentin Strebt nach Höherem

    Holger hatte geschrieben:

    Vielleicht war ihm mit der Information geholfen, dass es auch noch andere Optionen gibt (die nebenbei auch noch weniger teuer sind).

    Vielleicht auch nicht. That's life ...


    Wobei man ja auch noch nachfragen hätte können, was mit "dunkler Optik" gemeint ist:

    - die Yanagisawas xx2 z.B. sind aus Bronze
    - dann gibts die schwarzlackierten, u.a. auch von Yamaha
    - oder das Keilwerth Shadow, auch schön teuer
    - oder ganz viele in dem (eher billig aussehenden) "Antik"- oder "Vintage"-Lack

    Also jede Menge Material für einen schönen kontroversiellen Thread. Was wollen wir mehr ? ;-)
     
  5. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    @ Florentin

    Stimmt :-D :-D :-D

    Dreas
     
  6. saxology

    saxology Ist fast schon zuhause hier

    Wobei die erste Kontroverse sich um die Frage dreht, ob das Wort "kontroversiell" außerhalb Österreichs zugelassen werden sollte ...
     
  7. Florentin

    Florentin Strebt nach Höherem

    Holger hatte anfangs geschrieben:

    An den 1 % müssen wir eben arbeiten ...
     
  8. Gelöschtes Mitglied 5305

    Gelöschtes Mitglied 5305 Guest

    Hallo,

    ich bin etwas überrascht welche Kreise meine Frage in diesem Forum, mit welchen Diskussionsansätzen, gezogen hat.
    Ich möchte die Sache auch nicht zu sehr ausufern lassen.
    Ich werde meinem Sohn natürlich kein Saxophon für 5000 Euro oder mehr kaufen. Ich hatte halt nur das Glück genau dieses Modell zur Probe zu spielen. Der Klang hat meinem Sohn gefallen. Er hat auch schon ein gebrauchtes Yanagisawa probiert. Aber das sagt ihm irgendwie nicht von der Ergonomie der linken Hand zu.
    Ich hoffe auf ein gebrauchtes Selmer Referenz. Mal sehen, dann gute Instrumente sind rar. Ich danke noch mal allen für die Ratschläge und Tips.

    Holger
     
  9. fruitbat

    fruitbat Ist fast schon zuhause hier

    Auch wenn es schon geschrieben wurde: System 54 in dunklem Goldlack wäre eine Alternative. Verarbeitungsqualität ist gut, Optik wie gewünscht, klanglich eher dunkel, warm,...

    Warum nicht bestellen und bei Nichtgefallen zurück senden? Ich wäre an deiner Stelle nicht so auf das Selmer fixiert.
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden