Unterschied Yanagisawa SC 901 zu SC 991

Dieses Thema im Forum "Saxophone" wurde erstellt von Gelöschtes Mitglied 172, 25.Juni.2004.

  1. Gelöschtes Mitglied 172

    Gelöschtes Mitglied 172 Guest

    Hallo,
    was ist der Unterschied der beiden oben genannten Modelle?

    Ich kenne die nur von Fotos. Der Cluster für den linken kleinen Finger ist scheinbar anders angeordnet. Sieht bei dem SC 901 komisch aus. Ist dieser leichtgänig und alle Übergänge gut zu bewerkstelligen?
     
  2. HolgerFfm

    HolgerFfm Ist fast schon zuhause hier

    @matthiAS

    Laut Yanagisawa-Website gibt es bei den gebogenen Sopranos ("SC"-Modelle) kein SC-991, nur das Sterling-silberne SC-9930, das bronzene SC-902 und das SC-901, das es wiederum in einer Goldlack- und einer "silver plated"-Version gibt. Demnach kann das Modell, das du vielleicht auf Sanders Website oder bei Musik Produktiv oder Thomann gesehen hast, eigentlich nur ein SC-901 sein, obwohl es als SC-991 angegeben ist; dieses Modell gibt's anscheinend gerade bei Harald Hüyng als Sonderangebot.

    Aber vielleicht ist die Yanagisawa-Site auch nicht mehr aktuell...dann bleibt es dabei, dass es sich um ein Nicht-Bronze-oder-Silber-Modell handelt, das gegenüber der Standart-Version Verbesserungen bei Mechanik/Ausstattung hat.

    Neben der unterschiedlichen Mechanik und Ausstattung dürften die Unterschiede im Klang liegen und, natürlich, im Preis!! Nur leider gespielt habe ich noch keines der Modelle.

    Herzliche Grüße aus Frankfurt am Main
    Holger
     
  3. Gelöschtes Mitglied 172

    Gelöschtes Mitglied 172 Guest

    Da ist die Firma woh bei den eigenen Hörnern nicht auf dem Laufenden.

    Es gibt aber ein neues gebogenes Sopran
     
  4. Delta

    Delta Ist fast schon zuhause hier

    @matthiAS,

    SC991 hat die tiefe Klappen H, B, Cis auf der rechte Seite. Das finde ich nicht gut.
    Es wird sehr eng für die rechte Hand/Finger.
    Ich habe mich deswegen für SC-901 entschieden und bin damit sehr zufrieden.
    Andere Änderungen (Oktavklappe) sind bedeutungslos.
     
  5. Gelöschtes Mitglied 172

    Gelöschtes Mitglied 172 Guest

    @Delta
    Und mit den tiefen Tasten kommt man gut zu Recht?
    Bindung C# - Bb usw ...
     
  6. Delta

    Delta Ist fast schon zuhause hier

    @matthiAS,

    ich habe mit den tiefen Tasten überhaupt keine Probleme.
    Ich hätte mir auch einen SC-991 kaufen können aber die tiefen Klappen H, B, Cis haben mir nicht gefallen.
     
  7. Doellcus

    Doellcus Ist fast schon zuhause hier

    Das geht ja noch. Ich hab heute Morgen den neusten "Katalog" von B&S bekommen. Freudig hab ich dann zum Frühstück die 8 Seiten verschlungen.

    Der Hammer ist nun: Bei deren Serie 600 "Student Line" Soprano (No. 3264, gerade) ist alles anderherum! Also quasi für Linkshänder. So sind die Palmkey (Normalerweise Left Hand) nun auf der rechten Seite, usw..

    So amüsiert hab ich mich lange nicht mehr. Wir hatten hier ja schon mal den ultimativen Saxophonfoto Thread aus Werbung und Zeitgeschehen...
     
  8. Gelöschtes Mitglied 172

    Gelöschtes Mitglied 172 Guest

    Dass da etwas nicht stimmt würde wohl erst auffallen, wenn der Spieler auf dem Kopf stünde. (Boah, ich kenne noch den Konjunktiv)

    Andrerseits könnte ein Linkshänderistrument, im Wechsel gespielt, evtl. orthopädischen Schäden, hervorgerufen durch Einseitigkeit, vorbeugen.
     
  9. Delta

    Delta Ist fast schon zuhause hier

    Code:
    Der Hammer ist nun: Bei deren Serie 600 "Student Line" Soprano (No. 3264, gerade) ist alles anderherum! Also quasi für Linkshänder. So sind die Palmkey (Normalerweise Left Hand) nun auf der rechten Seite, usw..
    Solche Photos kommen zustande wenn man das Photo/Film falsch belichtet.
    Ich selbst habe solche Photos aus früheren Jahren auf denen meine linke Hand greifft die Sax-Klappen unten und die rechte Hand greifft die Klappen oben. :)
     
  10. Doellcus

    Doellcus Ist fast schon zuhause hier

    Solche Fotos kommen dann in den Katalog, wenn die Marcom/Marketing-Abt. keine Ahnung mehr von ihren Produkten hat.

    Die Druckerei schickt immer eine Freigabeanforderung und die wird vom Auftraggeber abgezeichnet, sonst läuft kein Druck an. Nur zu leicht lassen sich Filme mal verdrehen. Aber sowas in einem höchst übersichtlichen Katalog, tststs... Liegt sicher an der Zertifizierung nach Iso 9.... :-D

    Dafür sind die restlichen Bilder ok, auch wenn ich trotz Lupe auf solchen Briefmarkenausschnitten nichts wirklich Interessantes erkenne.

    Soll man denn überhaupt ein Instrument nach dem Katalog-Bildchen kaufen? Nein, man sollte es spielen. Nur (wozu dann eigentlich Kataloge?), wenn ich wissen will, wo sich mal eins anspielen läßt, erhalte ich selten Auskunft oder man findet zwar einen netten Händler, dessen Auswahl an Saxophonen aber eher an die Tankstelleneinrichtung der 60er Jahre erinnert als an die hier im Forum erwähnten Möglichkeiten.
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden