Unterschied zwischen Schüler- und Profi-Instrument

Dieses Thema im Forum "Off Topic - für Philosophen, Esoteriker etc" wurde erstellt von Rick, 5.Juli.2009.

  1. HolgerFfm

    HolgerFfm Ist fast schon zuhause hier

    Der Thread dreht sich im Kreis. Daher haben wir beschlossen, ihn in den Witwenflügel dieses Forums zu verschieben.

    Von einer Schließung wollen wir aber zunächst absehen.

    Herzliche Grüße aus Frankfurt am Main
    Holger
     
  2. Rick

    Rick Experte

    Hallo Bernd,

    wie schon mehrfach erwähnt wurde, gab es gerade zu dem Thema einen sehr erhellenden Thread Anfang des Jahres.
    Ich hatte daher die von Dir erwähnten Tatsachen und Hintergründe schlicht als allgemein bekannt vorausgesetzt - mein Fehler. :-(

    Dass dies offenbar doch noch nicht bei allen Foristen zutraf, hat mich völlig überrascht, deshalb fand ich die jüngsten nochmaligen Erklärungen wichtig.

    Hoffentlich können wir jetzt wieder zu mehr Sachlichkeit sowie gegenseitigem Respekt zurückkehren! :)


    Hoffnungsvolle Grüße,
    Rick
     
  3. Karlheinz

    Karlheinz Schaut öfter mal vorbei

    Ich will da jetzt keine neuen/alten Wunden aufreißen - aber kaum hatte mich das mit den Logos überzeugt, hab´ ich im Forum das ultimative Doppel-Logo entdeckt:
    http://www.saxophonforum.de/modules/catads/adsitem.php?ads_id=854
    Da muss man auch erstmal drauf kommen :-D

    Einfach mal eher amüsiert :lol:
    Kalle
     
  4. rbur

    rbur Mod

    Sowas dreistes. Eine völlig wertlose Fälschung. Schick's zu mir, ich verschrotte es für dich.

    Ich ergänze mein Posting:
    Wenn beide Logos auf einem Mark VI drauf sind, handelt es sich um von Selmer Paris nach Amerika geschickte Saxe, die von Selmer USA lackiert und endgefertigt wurden.
     
  5. Amadeus

    Amadeus Ist fast schon zuhause hier

    ...und warum steht auf dem angebotenen Mark VI "Made in France" drauf, wenn es in den USA engefertigt worden sein soll?

    Cheers Mo
     
  6. rbur

    rbur Mod

    Weil der Korpus in Frankreich gefertigt wurde.
     
  7. Gelöschtes Mitglied 1142

    Gelöschtes Mitglied 1142 Guest

    Hallöle,

    folgendes habe ich auf der Selmer-Homepage gefunden:

    (Auszug aus einem Testbericht zum Alto Reference 54 von Klaus Dapper)

    "Die in den USA verkauften Selmer Mk-VI Saxophone wurden seinerzeit nicht als fertige Instrumente exportiert, sondern als Halbfertig-Teile. Sie wurden in dem Schwester-Werk Selmer (USA) zusammengebaut, lackiert und mit Polstern versehen. In Amerika wurde ein anderer Lack verwendet als in Frankreich, der - zumindest nach einigen Jahrzehnten - deutlich dunkler war als der französische. Während in Frankreich Epoxydlack verwendet wurde, soll ungesicherten Berichten zufolge bei Selmer (USA) Zellulose-Lack verwendet worden sein. Da die Lackierung unbestritten einen Einfluss auf den Sound des Instruments hat, entwickelten sich bestimmte Vorlieben. Ein Teil der Saxophonisten schätzten den Sound der amerikanischen Mk-VI Saxophone mehr als den der in Europa verkauften."

    Quelle


    Gruß aus dem Schwarzwald
    Bernd
     
  8. jaaz47

    jaaz47 Ist fast schon zuhause hier

    hi gemeinde, mir wurde eben ein duolina bari angeboten, soll angeblich ein 1/2 jahr alt sein und 1280.- kosten.
    nach ein wenig googlen habe ich festgestellt, das es sich hier wohl um ein chinahörnchen handelt.
    kann irgendwer sagen, was es mit diesen teilen auf dich hat :-?
    unter http://www.duolina.us/ContactUs/tabid/56/ctl/Terms/Default.aspx
    kann man sich das teil anschauen.
    weitere frage: hat irdenwer diese teile hier schon mal im handel gesehen?
    über eine antwort freut sich
    jaaz47 :pint:
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden