Unterschied zwischen Schüler- und Profi-Instrument

Dieses Thema im Forum "Off Topic - für Philosophen, Esoteriker etc" wurde erstellt von Rick, 5.Juli.2009.

  1. schluesselpapst

    schluesselpapst Ist fast schon zuhause hier

    Selmer stellt keine Schülerinstrumente her. Yanagisawa auch nur bedingt.

    Bisher war die einzig logische Erklärung von Thoma Voigt. Profiinstrumente werden VON Profis erzeugt, das kostet nunmal. Ich denke, dass ein Premiumhersteller bessere Instrumente bauen, als Mischkonzerne. Wenn ein Unternehmen seit hundert Jahren nur Blasinstrumente herstellt, dann hat diese Firma mehr Erfahrung als eine asiatische Fabrik, die gerade mal 5 jahre Saxe herstellt, neben Unterwäsche für KIK und Laufschuhen....
    Der Unterschied zwischen Schüler und Profiinstrumenten ist möglicherweise dieser:
    Die Premiumhersteller bedienen beide Segmente, die anderen nur Schülerinstrumente.
    Grüße
    Schlüsselpapst
     
  2. Gelöschtes Mitglied 1142

    Gelöschtes Mitglied 1142 Guest

    Déjá vue ... Déjá vue ... Déjá vue ... Déjá vue ...

    edith: @Thomas: es heißt "setzten, 6", nicht sitzen, 6 ;-)
     
  3. Gelöschtes Mitglied 1142

    Gelöschtes Mitglied 1142 Guest

    Wäre mal interessant zu sehen, zu welchem Preis asiatische (nicht Japanische) Hersteller ihre Saxophone verkaufen würden, wenn sie vergleichbare Löhne zahlen, Sozialabgaben abführen und Umweltschutzauflagen einhalten müssten.

    Dann wären wir sicher bei Preisen, die denen der Japaner entsprechen. Die waren auch mal billig, bis... siehe oben.
     
  4. rbur

    rbur Mod

    Sorry, aber für diese doppelte Missachtung des Imperativs gibt's jetzt eine moderate Verwarnung:
    Es heißt weder "sitzen", noch "setzten", sondern "setzen"!
     
  5. Gelöschtes Mitglied 1142

    Gelöschtes Mitglied 1142 Guest

    Meinst Du im Ernst, ein Mensch mit einem IQ > 35 käme auf die Idee zu glauben, man könne ein in Europa oder Japan hergestelltes Saxophon über den Fachhandel für weniger als EUR 1.000 anbieten?

    Gruß aus dem Schwarzwald
    Bernd
     
  6. Gelöschtes Mitglied 1142

    Gelöschtes Mitglied 1142 Guest

    Weia! erwischt!
    Solltest Du noch weitere Rechtschreibfehler entdecken, schenke ich sie Dir.... ;-)
     
  7. rbur

    rbur Mod

    Aber bitte nur Profi-Rechtschreibfehler.
     
  8. Rick

    Rick Experte

    Ach so, "Prelude by Selmer" ist natürlich nicht von Selmer, wie die offizielle Bezeichnung ganz klar für jeden Laien erkennbar deutlich macht. ;-)

    Bei Yanagisawa gebe ich Dir Recht, dort heißen die 901-Modelle jetzt "Standard-Serie" (galten aber landläufig lange als "Schüler-Instrumente").

    ----------------------

    Die meisten Anfänger haben GAR KEINE Ahnung von den üblichen Preisen, gar noch in Bezug auf unterschiedliche Herstellungsländer.
    Das ist keine Frage des IQ, sondern des Informations-Stands.

    Grüße,
    Rick
     
  9. Gelöschtes Mitglied 1142

    Gelöschtes Mitglied 1142 Guest

    Rick, ich verstehe Dich und Deine Motive wirklich nicht mehr.
    (Oder immer besser?)

    Genau dieses Thema hatten wir im Januar schon mal durchgekaut. Schon damals hast Du sehr subtil mit solchen unterschwelligen Unterstellungen ( ich vergaß, Du hast ja nur im Forum gepostet, was Dir irgendwie mal gerüchtehalber zu Ohren kam....) versucht, am Selmer-Image zu kratzen. Hast Du das wirklich nötig? Was gibt Dir das?

    "Prelude by Selmer" hat mit Selmer Paris nichts, aber auch gar nichts zu tun.

    Manchmal hilft eine Großpackung Tebonin.

    Gruß aus dem Schwarzwald
    Bernd
     
  10. blue_asphalt

    blue_asphalt Ist fast schon zuhause hier

    ... nö, nö Bernd... das wissen die Forumsmitglieder und andere saxer... aber Anfänger eher nicht...Beispiel:
    http://www.justmusic.de/item/-selmer-prelude-0-0-0-12522.html - da schreibt man:"... Mit der Prelude Serie stellt der namhafte Blasinstrumenten Hersteller "Selmer" hervorragende Qualität zum kleinen Preis her. Das Ergebnis ist ein tolles, präzise verarbeites Altsaxofon mit einer leichten Ansprache und einer sauberen Intonation. Prädikat: Sehr Empfehlenswert !" na klasse! hat natürlich nix mit selmer(paris) zu tun - erkennt aber nicht jeder :) herb
     
  11. schluesselpapst

    schluesselpapst Ist fast schon zuhause hier

    @Rick

    Ich schätze dich als (sehr guten)Musiker und auch viele deiner Beiträge sind fachlich ausgesprochen gut,aber:
    Was haben dir die Selmer und Keilwerth Leute bloß angetan?
    Der Erfolg von Selmer ist mitunter darauf zurückzuführen, dass Selmer in deren gesamten Produktionszeit niemals billige Instrumente erzeugt hat. So kann niemand sagen, er hätte eine Selmerkrücke. Gerade Anfänger, wie du selbst schreibst, können nicht differenzieren zwischen Schüler und Profisegment. Die wissen oftmals nur: Selmer ist gut (was ja auch stimmt) Ein Expr. oder Jup. kann auch schlecht sein, die genaue Bezeichnung wissen die Anfänger ja nicht.
    Niemand weiß: Ah das XXLS ist gut, das XSKW ist ein Schülerhorn...
    Markenhörner sind ALLE gut, das weiß man.

    Grüße
    Schüsselpapst
     
  12. Gelöschtes Mitglied 1142

    Gelöschtes Mitglied 1142 Guest

    Ja, herb, da gebe ich Dir Recht. Erkennt nicht jeder. Und nicht jeder erkennt, dass das Logo ein ganz anderes ist.

    Schon aus diesem Grund finde ich die Darstellung bei justmusic grenzwertig. Hätten Sie dazugeschrieben "Selmer USA", wäre es für mich in Ordnung.

    So versucht der Billigheimer vom Glanz der Pariser zu profitieren.

    Trotzdem: Rick weiß es, dass das nichts mit Selmer Paris zu tun hat und postet schon wieder so nen Scheiß.

    In diesem thread wurde das alles schon mal durchgekaut.

    Gruß aus dem Schwarzwald
    Bernd
     
  13. markus176

    markus176 Schaut öfter mal vorbei

    Hallo,

    bitte die Einschuldung zu entmischen: Muss es in der vertraulichen Anrede nicht "Sitz! Sechs." heißen? Womit allerdings die Diskussion vollends auf den Hund käme, was, wo es gerade so schön knurrig-spannend wird, doch zu schade wäre oder vielleicht auch wünschenswert, je nach Standpunkt!

    Schade - es gibt immer noch keine Fakten, dafür schon wieder viele Emotionen. Was mich dazu führt, mich zu wiederholen:

    Kaufentscheidungen werden im Bauch getroffen, bevor der Verstand anfängt, zu rechtfertigen. Dass die anfangs harmlose und auch gute Frage von Rick sich wieder so verselbstständigt, bestätigt mich. Damals, Rick, nanntest du Leute "einfältig", die so entscheiden. Ich glaube (beweisen kann ich es nicht, aber ich fühle mich mit diesem Glauben wohl) nach wie vor, dass es so ist.

    Für mich bleibt hängen:

    Es wird vermutet, dass "Schülerinstrumente" im Material und in der mechanischen Ausstattung weniger bieten würden. Wie soll das ernsthaft und nachvollziehbar erläutert werden? Geht das zwischen den Herstellern überhaupt? Bei einem Hersteller und seinen verschiedenen Modellen vielleicht: man schaue auf die unterschiedlichen mechanischen Features bei Yanagisawa zwischen A-901 und A-991. Ob die die Differenz wert sind??? Ich habe keine Ahnung. Ich würde im Zweifel dem Händler/Mechaniker vertrauen. (Schon wieder eine Emotion. Vielleicht denke ich in 20 Jahren anders.).

    Deswegen führen diese ganzen Diskussionen auch zu nichts Zählbarem. Wenn dem so wäre, gäbe es längst die "Checkliste der Vernunft" für den Saxophonkauf, und dann gäbe es auch längst das vernünftigste Saxophon der Welt, das alle kaufen würden. Gibt es das?

    Rick, vielleicht kannst du anhand deiner Marke mal erläutern, wo die Unterschiede liegen:

    1) A-302LG, UVP 1215,- Euro
    2) A-302 BG, UVP 1595,- Euro
    3) A-324 Pro, UVP 1540,- Euro
    4) A-3008 HL, UVP 2057,- Euro
    5) A-3008 L, UVP 1988,- Euro

    (Quelle: Expression Homepage; http://www.expression-instruments.de/alt_saxophone.html)

    Da liegen ja auch mehr als 800 Euro zwischen 1) und 5) und mehr als 500 Euro zwischen 3) und 4).

    Worum es mir geht: Ich will mal konkrete Unterschiede wissen. Es kann ja nicht sein, dass die paar "double keys", das andere Material (Neusilber) und ein großer Schallbecher 800 Euro ausmachen???

    Ansonsten merke ich mir:

    1. Schülerinstrumente werden von Schülern gespielt.
    2. Profiinstrumente werden von Profis gespielt.
    3. Daher kann jedes Instrument auch alles sein.

    Gruß
    Markus
     
  14. Neusaxer

    Neusaxer Schaut nur mal vorbei

    Eigentlich wollte ich zu dem Thread nichts sagen, da jede Menge Leute mitreden, die entscheidend mehr Erfahrung haben als ich.

    Da mir meine Schülerinstrument *g* aber mal runter gefallen ist, hatte ich dieses Thema auch schon mal mit meinem Saxdoc durchgesprochen und die Sichtweise ist schon gleich wieder eine andere :)

    Um es mal kurz und grob wieder zu geben:
    An Billigsaxen/Schülersaxen repariert er (nicht) wenig. Deren Konstruktion und zum Teil einfach schlecht zum Richten/Justieren/Löten. Es sind zum Teil einfah günstigere Materialien eingebaut die z. B. Probleme beim Löten machen. Die Mechnik bei den meisten Schülerinstrumenten ist gut, verstellt sich aber einfach schneller als bei den Profi-Geräten. Ist einfach für weniger "Betriebstunden" ausgelegt.
    So in etwas bauen sich die Unterschiede auf.

    Klanglich liefern auch die Schülerinstrumente meist ziemlich gute Resultate, denn zu größten Teil ist es die Person dahinter die den Ton macht, nicht das Sax. So kann ein 4000€ Sax klanglich katastrophal gespielt werden, ein 600 € Sax aber von "Könnern" so gespielt werden, dass es klingt wie das ultimative Sax :)

    Klingt für mich alles logisch.

    Und ich habe jetzt schon viele Instrumente gehört, und viele Profis erlebt. Und selbst von denen konnte mir vor der Bühne stehen keiner anhand des Klanges sagen, mit welchen Sax da gerade in der Band oder im Ensemble gespielt wird ;-) Und ein Laie erst recht nicht. Die merkt nur, ob ein Instrument mit Herz gespielt wird oder ohne!!!


    ABER!!!
    Wenn ich Profi wäre, dann würde ich mir ein ganz anderes Saxophon kaufen. Eines, von dem ich wüsste, dass es 20 Jahre übersteht ohne Probleme und mich nciht im Stich lässt. Was einfach bewährt ist. Schließlich ist es mein Werkzeug. Ein Schlosser kauft sich auch keinen Hammer für 50 Cent. Und ich bin beruflich viel unterwegs, und fahre daher auch keinen Trabbi. Das ist mein Werkzeug, mein Komfort und auch meine Investition, die sich rechnen muss!

    Alles hat seinen Wert, für das, wofür es gebaut wird, und wofür es genutz wird. So sehe ich es.

    Und da ich viel schreiben muss, habe ich auch eine Füller für 100€, auch wenn es ein Kuli auch tun würde.
    Das Ego spielt ja auch eine Rolle ;-)

    So, eine kleine bescheidene Meinung, ohne viel Emotionen *g*

    Gruß
    Carsten
     
  15. nanpan

    nanpan Ist fast schon zuhause hier

    Ist ja richtig lustig wie Ihr Leute euch hier zerfleischt!
    Entspannt euch doch, das Wetter ist Klasse, da gibts doch nix zu meckern ;-)

    Da sind ja einige Fussballforen richtige Kuschelecken gegen!

    .......in dem Sinne weitermachen ;-)
     
  16. the_ashbird

    the_ashbird Ist fast schon zuhause hier

    du sprichst wahre worte!!
    ich glaub nämlich, dass das ego und das prestige-gefühl von vielen unbewusst wesentlich höher angesetzt ist, als sie sich selbst eingestehn...

    wie du eben so schön erwähnst, kaufen sich leute kugelschreiber von mont blanc (mit platin gehäuse und ähnlichen späßen ^^) um mehrere hundert euro. schreibt der wirklich besser als ein pelikan-roller für 2,49€? :-D
    klar mag der teure füller länger halten und einem treue dienste erweisen, aber wenn ich mir fürs selbe geld billig-kulis für mehrer generationen kaufen kann?! :-D

    viele fühlen sich wohl einfach hammermäßig cool und empfinden ihren sound auf einmal um welten besser, wenn auf ihrem sax ein namhafter markenname graviert ist. aber ist ja nicht nur bei instrumenten so...versteht ihr zB den ed hardy trend?! :-D
    außerdem spielen 'snob- und mitläufereffekt' wohl eine wesentlich größere rolle, als gedacht (wies rbur so schön angeführt hat!)
     
  17. nanpan

    nanpan Ist fast schon zuhause hier

    @ the_ashbird

    Die Meinung teile ich auch!

    Mir ist letztens sogar folgendes passiert!

    Ein bekannter Gast (gehört wohl eher zur Wohlhabenden Sorte, so macht es zumindest den Anschein) sass letztens bei mir im Restaurant!

    Irgendwie sind wir auf das Thema Saxophon gekommen und es stellte sich raus, dass er selbst seit Jahren in einer Jazzband spielt!

    Dann kam natürlich bald die Frage was ich denn für ein Saxophon spiele!? Ich: Ich spiel ein Jupiter Alt, bevor er mich nach dem Modell gefragt hat, kam folgende Anmerkung: Ach so´ne Schrottkanne!!!!

    Damit war die Unterhaltung für ich beendet und ich habe mir alle weiteren Fragen gesparrt! Ach er teilte mir natürlich noch mit, dass er nur Yanagisawa und Selmer spielt!
     
  18. wilber

    wilber Ist fast schon zuhause hier

    Wo steht dann in der Differenzierung:

    (1) Schülerinstrumente
    (2) Profi-Instrumente

    so eine Marke wie Sequioa (Taiwan-hergestellt, im gleichen Preis-Segment wie Schülerinstrumente)?


    Zum Thema Anfänger="keine Ahnung vom Markt" fällt mir eine Geschichte meiner Lehrerin ein, diesmal aus genau der anderen Blickrichtung als hier berichtet (im Sinne von Markenignoranz):

    Eine (erwachsene) Schülerin, die gerade mit dem Sopran-Spielen anfing, hatte ein Selmer Mark VI erstanden und fragte in der ersten Stunde total verunsichert, ob dies denn ein brauchbares Instrument sei?

    Wobei man auf eine solche Frage ja tatsächlich mit "ja" oder "nein" antworten kann.


    Gruss

    Jürgen


    (den seine Ehefrau mit Blick auf ein (noch) geliehenes total abgestoßenes Buescher Alto am Wochenende fragte:"Müssen es denn immer diese ollen, häßlichen Gurken mit den stinkenden Koffern sein??" :)
     
  19. Amadeus

    Amadeus Ist fast schon zuhause hier


    endlich mal jemand der genauso einen spleen für Füller hat wie ich, denn auch ich mag/liebe diese teuren Schreibgeräte. Und ich habe nicht nur einen teuren Füllfederhalter, sondern mehrere, damit ich das Schreibgerät meiner Tageslaune entprechend auswählen kann. Für mich - und das ist meine persönliche Meinug - hat es einfach etwas mit Stil zu tun, der übrigens einigen der hier Diskutierenden fehlt.

    Cheers Mo

    PS: Evtl. gefunde Rechtschreib- oder Formulierungsfehler sind in vollster Absicht geschrieben worden und bedürfen keiner weiteren Erwähnung. Vielen Dank im voraus.
     
  20. nanpan

    nanpan Ist fast schon zuhause hier

    Naja es gibt wohl einfach Leute die nur gute teure Uhren tragen oder nur gute Teure Kleidung und natürlich gibt es auch die Leute die allein schon aus Prestigegründen eher zum Selmer greifen als zu nem anderen Instrument!

    Aber so ist fast jeder Mensch und deswegen verdient sich auch z.B. ein Mr Audigier auch dumm und dämlich! ;-)
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden