Unterschied zwischen Schüler- und Profi-Instrument

Dieses Thema im Forum "Off Topic - für Philosophen, Esoteriker etc" wurde erstellt von Rick, 5.Juli.2009.

  1. Gast

    Gast Guest

    Guten Morgen!

    Rick, will dir nur mal eben den Rücken stärken! Laß dich nicht ärgern und mach so weiter. Von deinen Beiträgen geht weder Aggression noch Provokation aus. Ich kann auch nicht feststellen, das du wirbst. Ich mag dich, auch wenn du nicht meine Marke spielst. Hi,.hi.. hi ;-)
     
  2. TenSax

    TenSax Ist fast schon zuhause hier

    Und hier nahm das Drama seinen freien Lauf.....
    Der Hinweis von Rick, das ein Neuling hierauf anspricht ist völlig korrekt. Selmer hat man schon mal irgendwie im Ohr.

    Ich hatte da mal ein Schlüssel-Erlebnis:
    Bei einem Auftritt kam ich ins Gespräch mit einem der Gäste, wie sich herausstellte auch ein Saxophonist. Er fragte mich welches Sax ich spiele, ich sagte Selmer.
    Er fragte dann nach dem Alter/Modell....usw.
    Schließlich verriet er mir das sein Sax ca. 50 Jahre alt ist. Ich dachte, wow was da jetzt wohl bei raus kommt?
    Und jetzt kommts: "Ich spiele ein Selmer "Bundy", diese MarkVI und das Zeug kannste dagegen total vergessen!"

    Nun, ich versuchte ihm zu erklären das dies ein Sax von Selmer USA ist...... Naja, er lies sich nichts sagen und stand zu seiner Meinung.

    Das zum Thema, wenn von Firmen "Synonyme" verwendet werden!

    Gruß
    Sven
     
  3. hanjo

    hanjo Strebt nach Höherem

    hallo zusammen,

    ganz einfach. wenn ich mir ein z. b. keili kaufe, erwarte ich ein deutsches qualitätsprodukt und keine china kanne.

    gruß
    hanjo
     
  4. Amadeus

    Amadeus Ist fast schon zuhause hier

    warum spricht jeder von einem "Mark Six" und nicht "Marque huit" ?

    Cheers Mo
     
  5. rbur

    rbur Mod

    Ein deutsches Produkt ist doch nicht automatisch ein deutsches Qualitätsprodukt.
    Die Zeiten, wo "Made in Germany" als alleiniges Qualitätskriterium ausreicht, sind nunmal vorbei. Dabei ist es auch ganz egal, zu wieviel Prozent das Produkt tatsächlich aus Germany statt.

    Selbst wenn es möglich wäre, ein Sax für 1000 Euro in Deutschland oder Frankreich zu produzieren, dann wäre es doch relativ blauäugig anzunehmen, dass das dann genauso gut wäre wie das teurere Modell für 4000.
     
  6. onomatopoet

    onomatopoet Ist fast schon zuhause hier

    ...weil das seinerzeit entwickelte Instrument die 6. Prototype und nicht die 8. war, vielleicht? :lol:

    Gruß vom Lateiner ;-)
     
  7. lee

    lee Ist fast schon zuhause hier

    zitat"warum spricht jeder von einem "Mark Six" und nicht "Marque huit" ?

    Cheers Mo"

    weil-das kann dir axel mario erklären.
    ausserdem; haben die selmers nicht bei sieben aufgehört zu zählen?
     
  8. Amadeus

    Amadeus Ist fast schon zuhause hier

    oh ich dachte "huit" wäre 6 im französischen, aber ich hatte kein Französisch in der Schule und in Latein hatte ich nur 7 Pkte im Abi.

    Also mir geht es eher um das französiche Wort für 6.

    Cheers Mo
     
  9. lee

    lee Ist fast schon zuhause hier

    oops, da war einer schneller.
     
  10. hanjo

    hanjo Strebt nach Höherem

    hallo zusammen,

    dann ist es unlogisch das z. b. k. zu kaufen. es gibt bestimmt eins, das auf dem gleichen topf kommt, wo nicht k. draufsteht, aber nur die hälfte kostet.

    gruß
    hanjo
     
  11. Dexter

    Dexter Ist fast schon zuhause hier

    Ihr Lieben!

    Wer in den letzten Monaten immer wieder mal das Avatar von Sven (TenSax) betrachtet hat, wird unweigerlich zu zwei Schlußfolgerungen kommen.

    Zum einen, daß das Leben etwas ganz wunderbares ist, zum anderen daß die Zeit unerbittlich fließt und jeder Augenblick kostbar ist.

    In diesem Sinne wünsche ich Euch allen einen schönen Tag
    Liebe Grüße
    Klaus
     
  12. rbur

    rbur Mod

    Natürlich ist es unlogisch!
    Selbst bei einen Pfund Salz wirst du aber jemanden finden, der behauptet, das für 29 Cent wäre besser als das für 19 Cent.
     
  13. rbur

    rbur Mod

    Wenn ich ein Sax kaufe, dann setze ich mir einen Maximalbetrag und in dem Preisbereich probiere ich möglichst viel aus und nehme das Beste.
    Dabei ist es mir völlig Wurst, ob da Schüler, Profi, Yamagotchi, Keilwurz, Zeus, Espresso oder Selmer Kanada draufsteht.
     
  14. Otfried

    Otfried Gehört zum Inventar

    Moin hanjo,

    in welcher Traumwelt lebst denn du ?

    Egal was du kaufst und was drauf steht, du kannst sicher sein, dass in unserer globalisierten Welt immer ein mehr oder weniger großer Anteil davon aus einem fernen Land kommt.

    Ich bin sogar mal so frech zu behaupten, lasse mich da gerne eines besseren belehren, dass dies auch für die teuerste Keilwerth Variante gilt.

    Irgendwelche Böckchen oder Schräubchen, Federn oder sonstwas lassen die vorfertigen, und bestimmt nicht alles in Deutschland.

    Aber nicht dass wir uns da falsch verstehen, ich finde da nichts ehrenrühriges daran. Das Prädikat "Made in Germany" ist einfach und schlicht obsolet geworden im Laufe der Zeit, und damit müssen wir uns abfinden.

    Daran wird sich erst dann vielleicht wieder mal was ändern, wenn überall in der Welt die gleichen Preise für die gleiche Leistung gezahlt wird.

    Gruß,
    xcielo
     
  15. Otfried

    Otfried Gehört zum Inventar

    Moin,

    nee, das Drama nahm seinen Lauf auf diese forumsdusselige Weise:

    Einiges Bemerkenswerte habe ich sicher noch übersehen :-x

    Gruß,
    xcielo

    der das jetzt mal los werden musste
     
  16. the_ashbird

    the_ashbird Ist fast schon zuhause hier

    wie xcielo grad geschrieben hat, stehen dem "traumdenken" zwei wichtige und mittlerweile unerlässliche, wirtschaftliche faktoren gegenüber. GLOBALISIERUNG und OUTSOURCING.
    in einer globalisierten welt fällt es wohl jeder unternehmung schwer - ohne sich dem trend (wie eben zB outsourcing) zu "unterwerfen" - konkurrenzfähig zu bleiben.

    ob die einzelkomponenten dann in fernost produziert und zusammengebastelen und in europa justiert werden oder ob in fernost gefertigte teile in europa zusammengebastelt und eingestellt werden, ist mMn augenwischerei.

    nebenbei sollte immer beachtet werden, dass es sich namhafte hersteller wohl kaum leisten könnten ihr image mit "billigschrott" zu beschmutzen. ich glaub kaum, dass zB. keilwerth mit seinem namen "bürgen" würde, wenn die schülerinstrumente nicht akzeptable qualität zu einem gerechtfertigten preis liefern würden.

    lg phi
     
  17. hanjo

    hanjo Strebt nach Höherem

    hallo zusammen,

    hallo xcielo,

    ich glaube, du mußt wieder zurück in die heimat, die nordluft bekommt dir nicht.

    du findest es also vollkommen in ordnung, wenn du als unbedarfter verbraucher voller stolz ein deutsches qualitätsprodukt erwirbst und im endeffekt china teile in der tasche hast?

    ich hätte dafür ein ganz anderes wort parat, das ich aber nicht öffentlich nennen möchte.

    gruß
    hanjo
     
  18. Otfried

    Otfried Gehört zum Inventar

    tja,

    ich muss gestehen, mein Patriotismus war schon immer sehr wenig ausgeprägt, und sowas wie stolz sein auf ein deutsches Qualitätsprodukt, nee, das kenn ich nicht.

    Ich möchte für mein Geld entsprechende Qualität, wo das hergestellt wird ist mir dabei völlig egal. Allenfalls mache ich Einschränkungen hinsichtlich der dort herrschenden Arbeitsbedingungen.

    Gruß,
    xcielo
     
  19. tbeck

    tbeck Strebt nach Höherem

    Hallo,
    "Made in Germany" wurde von den Briten mal als Warnhinweis!!! vor schlechter ausländischer Ware !!!! erfunden.
    Heute wäre es tatsächlich möglich, wenn man nur eine kleine technische Änderung an einer Chinakanne macht, sie mit 'Made in Germany' zu labeln.
    Das sagt also gar nichts aus.

    gruss
    Thomas
     
  20. TenSax

    TenSax Ist fast schon zuhause hier

    @Dexter: Da hast Du aber absolut Recht!!!

    Es ist wirklich etwas sehr wunderbares, das Leben bekommt auf einmal einen anderen Sinn, den man(n) so vorher noch gar nicht kannte!

    Muss meinen Avatar aber noch mal bis Samstag anpassen ;-)

    So, nun wieder schnell zum Thema...

    Viele Grüße
    Sven
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden