Urheberrechte an Musik und Bildern beachten

Dieses Thema im Forum "Eigene (musikrelevante) Themen" wurde erstellt von Bloozer, 16.Juni.2004.

  1. Bloozer

    Bloozer Strebt nach Höherem

    Ihr tauscht noch ganz unschuldig Musiktitel :cool: und benutzt Bilder in euren Avataren :lol:, an denen andere Urheberrechte besitzen?

    Dann habt ihr vielleicht zuviel Geld rumliegen, aber nicht mehr lange:

    http://www.spiegel.de/netzwelt/politik/0,1518,304384,00.html

    Der Link funktioniert leider nicht, scheint HTML 5.0 zu sein und
    dieses Forum kann die Syntax nicht richtig parsen.


     
  2. mos

    mos Ist fast schon zuhause hier

    Ich hatte mich abgesichert bei meinem Avantar. Ich habe den Maler Thomas Kahlau gefragt, ob ich es benutzen darf und er hat es mir direkt erlaubt.
    Das Avantar ist überigens komplett mit dem Mund gemalt!

    Er hat ganz interessante Bilder, wenn es interessiert, hier ist sein LInk:

    Mundmaler Er ist seit einem Badeunfall gelähmt und hat die Malerei für sich entdeckt. Ich war tief beeindruckt.
     
  3. Gelöschtes Mitglied 172

    Gelöschtes Mitglied 172 Guest

    Was kann ich dafür, dass Dexter gerade hinter mir saß als der Fotograf abdrückte :-D
     
  4. 8panther

    8panther Ist fast schon zuhause hier

    Was bitte soll HTML 5 damit zu schaffen haben? "Syntax parsen" klingt natürlich mächtig gewaltig! Meintest Du

    diesen Link ?

    Nun, da ging es um relativ unbekümmertes Zugänglichmachen von größeren mp3 Archiven, ich sehe da nicht die Vergleichbarkeit zu klitzekleinen Avataren. Meines Wissens geht es immer um die Reproduktionsmöglichkeit in vergleichbarer Qualität- die bei mp3-Kopien von komerziellen CD angeblich gegeben ist. Aber wer weiß, vielleicht müssen bald auch für selbsteingetippte Handyklingeltöne Gebühren an die Gema abgeführt werden.

    Und der Austausch von aus dem Gedächtniss aufgeschriebenen Noten (zum Privatgebrauch natürlich!) sollte auch eher nicht strafbar sein - im Gegensatz zum Einscannen von Originalnoten.

     
  5. Tim

    Tim Ist fast schon zuhause hier

    Anmerkung du musst den Link nur mit dem Link Befehl
    [ url=www.adresse.de ]Titel der Website[ /url ]

    Bitte ohne die Freizeichen nach den eckigen Klammern.
    Dann funktioniert auch dein Link.

    Bei der automatischen Linkerkennung hört er bei den Kommas auf!
     
  6. jogi_music

    jogi_music Ist fast schon zuhause hier

    Hallo!
    Also, so weit ich informiert bin, geht es für die Rechte z.B. am Avatar darum, ob ein eigenes oder fremdes "WERK" vorliegt... genauso wie in der Musik, der bildenden Kunst, Literatur etc...

    Am Bsp. von Matthias' Avatar würde ich sagen, dass es ein neues fotografisches Werk ist, denn das ist ja ein "Mehr" dazu gekommen, ähnlich wie bei einer Collage...

    Mein Avatar ist mein Werk, ich habe daran also die Urheberrechte, und vor allem die Rechte an Veröffentlichung und Verwertung.

    Beachte: Das Urheberrecht ist vererblich, aber nur die Veröffentlichungs- und Verwertungsrechte sind übertragbar. So kümmert sich die GEMA ja auch nicht um die Urheber-, sondern nur um die VERWERTUNGSRECHTE.

    Und eine "Verwertung" liegt vor, wenn eine Gegenleistung erbracht wird. "Gegenleistung" muss nicht unbedingt Kohle sein, das kann auch ein Tausch sein. Und jetzt fängt es an, kritisch zu werden.

    Nun zu mp3s auf Homepages: Hier liegt in jedem Falle eine "Veröffentlichung" vor, wenn das mp3 im für alle zugänglichen Bereich liegt... nur dadurch, dass man die URL aufruft und die Speaker an hat, läuft die Musik los.

    Wenn also eine Band auf der Startseite der eigenen Homepage, z.B. ein Werk eines anderen Künstlers (Miles Davis) automatisch abspielt, weil die Band Fan von ihm ist, dann ist dies eine Veröffentlichung. Hierfür brauchen sie eine Einwilligung (vorherige Zustimmung) oder mindestens eine Genehmigung (nachherige Zustimmung) des Rechtsinhabers. Das kann z.B. der Künstler selbst sein, dessen Erben oder (wie sehr häufig) ein Verlag.

    Verlage lassen sich das meist bezahlen!!! Bei einer Cover-CD habe ich es erlebt, dass wir die Nummer fertig im Studio eingespielt hatten, es an den Verlag schicken mussten (blind sagen die kaum ja, es sei denn man hat schon einen großen Namen), dann wollten die fettes Geld, was uns die Kosten für die Nummer kurz mal verdoppelt hätte... also kam die Nummer nicht auf die CD.

    Hätte der Verlag kostenlos eingewilligt, hätte er dennoch von jeder CD die GEMA-Tantiemen eingestrichen... das sind völlig unabhängige Bereiche, denn die Einwilligung betraf die "Veröffentlichung" und die Tantiemen erhält der Verlag als Rechteinhaber wegen der "Verwertung".

    Mos' Weg ist der einfachste und, wenn schriftlich, sicherste.

    PS: Dies ist keine Beratung i.S. des Rechtsberatungsgesetzes sondern die Darstellung einer persönlichen Meinung. Daher auch keine Gewähr.
     
  7. Bloozer

    Bloozer Strebt nach Höherem

    Bisher hatte ich keine Probleme die Links von der property Page direkt zu benutzen, aber ok warum das bei diesem link nicht funktioniert, weiß nicht. Danke Tim für den Tip.

    8Panther: ich spreche aus Erfahrung was ne Urheberrechtsverletzung angeht. Und, es ging um ein kleines Bildchen (klitzekleiner Ausschnitt aus einem Stadtplan).

     
  8. Gast_13

    Gast_13 Guest

    Na, dann hoffe ich blos, daß wegen meinem Avatar nicht irgendwelche Altnazis kommen und Urheberrecht beanspruchen!! :-?


    Gruss michat
     
  9. Bloozer

    Bloozer Strebt nach Höherem

    Ganz interessant zu lesen, was der Phonoverband der Industrie (Ifpi) für legales bzw illegales Kopieren von CD's ansieht:

    http://www.ifpi.de/recht/kopieren.shtml
     
  10. Tim

    Tim Ist fast schon zuhause hier

    @Bloozer
    Was hast du denn angestellt?

    Mein Avatar ist mein privates Eigentum!
    Mein Foto also auch meine Veröffentlichung mit meinem Rechtsanspruch. Die Weiterbenutzung meines Avatars benötigt die schriftliche Genehmigung von mir sonst droht euch ein gerichtliches Verfahren.

    ;-) :-D :-D
     
  11. SanDO

    SanDO Ist fast schon zuhause hier

    @Bloozer ...

    Hm .. du hast Recht. *schäm* :oops: Über Copyright hatte ich mir kaum Gedanken gemacht, als ich das Comic-Avatar benutzte ... nun denn ..

    Erhebt jemand Anspruch auf mein Auge und mein Sax?!? :-D

    Eure Sandra
    .. ab heute mit eigenem, brav gebastelten Avatar, auf das sie selbst das Copyright besitzt.
     
  12. Tim

    Tim Ist fast schon zuhause hier

    Die ersten Veränderungen auf Saxophone.de
    andere Avatare
     
  13. claptrane

    claptrane Strebt nach Höherem

     
  14. SanDO

    SanDO Ist fast schon zuhause hier

    @ Bernd:

    Mein Auge mit Digicam via Selbstauslöser fotografiert. Sax fotografiert. Saxfoto wiiiiiinzig skaliert und in Pupille reingebastelt. Fertig.

    Soviel zum Thema OT - ... :hammer:

    Mein Auge, mein Sax, mein Copyright.

    Lieben Gruß, Sandra
     
  15. mgsax

    mgsax Ist fast schon zuhause hier

    Die Idee ist wirklich prima. Sieht toll aus mit der Sax-Pupille.
    Andere Leute benötigen dazu eine Kontaktlinse.
    So läßt sich Musik wohl sehbar machen.

    Gruß
    Markus
     
  16. Doellcus

    Doellcus Ist fast schon zuhause hier

    Und du siehst nun immer ein Sax, worauf auch immer dein Blick gerade fällt;-P Also quasi keine rosarote sondern eine saxogene Brille.
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden