Urlaub überbrücken

Dieses Thema im Forum "Anfänger Forum" wurde erstellt von murofnohp, 6.Dezember.2011.

  1. murofnohp

    murofnohp Ist fast schon zuhause hier

    Servus, Grüß Euch

    zuerst möchte ich mich als Saxofon-Neuling kurz bei Euch vorstellen. Hab vor jetzt grad' einmal 4 Wochen endlich angefangen, mein 1. Instrument -Altsaxophon- zu lernen (und das in fortgeschrittenem Alter von 46 Jahren).
    Dazu geh ich 1 x pro Woche zum Saxophonlehrer. Bis jetzt habe es geschafft, fast jeden Tag zw. 1/2 und 1 Stunde zu üben; das möchte ich auch fortsetzen.
    Aber: Mitte Januar bis Mitte Februar unternehme ich eine Urlaubnbsreise, auf die ich das Saxophon leider nicht mitnehmen kann.
    Darum möchte ich Euch fragen, ob Ihr mir zur Überbrückung dieser 4 Wochen an Übungen empfehlen könnt. Gibt's da was?

    Danke & Gruß
     
  2. Gast

    Gast Guest

    Vor einem längeren Urlaub habe ich mir mal den Silencer gekauft. Findest Du hier.

    Im Forum wurde über das Teil auch schon ausgiebig diskutiert. Zum Erhalt des Ansatzes ist es aus meiner Sicht nicht schlecht. Bei mir hat sich der Spaß aber in Grenzen gehalten.

    Dann habe ich im Urlaub Noten mitgehabt und habe versucht, meine Lesegeschwindigkeit - mit Metronom - zu erhöhen:)

    Ich fand die Übung gar nicht schlecht. Und Rhythmusübungen kann man mit Noten auch sehr gut machen.

    Gezielt bestimmte Musik, Playalongs etc. auf den mp3-player laden und im Urlaub öfter anhören.


    Herzlichen Gruß,

    Joe

     
  3. Raggae

    Raggae Ist fast schon zuhause hier

    Da würde ich, ebenso wie Joe, auch den Silencer empfehlen. (Falls Du allerdings allein in der Pampa bist, wo Du niemanden störst, brauchst Du den gar nicht und kannst einfach nur das Mundstück mitnehmen.) Wenn Du dazu noch ein Stimmgerät mitnimmst, kannst Du sehr sinnvolle Gehörbildungs-Übungen haben.
     
  4. Otfried

    Otfried Gehört zum Inventar

    Moin,

    wenn du grade erst 4 Wochen spielst würde ich eher gar nichts machen, und nach deiner Rückkehr wieder anfangen. Du wirst ganz schnell auf dem gleichen Stand sein wie jetzt.

    Den Silencer und die Mundstücksübung kann ich nur empfehlen, wenn du schon ziemlich genau weißt, worauf es ankommt, ansonsten läufst du Gefahr, dass du Silencer spielen lernst, aber hinterher auf dem Saxophon keinen Ton mehr raus kriegst.

    Gruß,
    xcielo
     
  5. Gerd_mit_Sax

    Gerd_mit_Sax Ist fast schon zuhause hier

    Hallo murofnohp,

    ich bin auch 46 und habe auch erst angefangen (Januar).
    Dass Du Dir darüber schon im Klaren bist, dass die "Auszeit" ein Problem ist find ich gut: Ich hatte vor vor Kurzem eine längere Auszeit (beim Motorradfahren mir eine Sehenscheidenentzündung geholt) und diese Pause hat mich locker drei Monate zurück geworfen!

    1. Intonation: War komplett beim Teufel

    2. Ansatz: Katastrophe - der doch schon recht schöne Ton den ich entwickelt hatte war weg und ich klang schrecklich.

    3. Lesegeschwindigkeit (sofern man als Anfänger von "Geschwindigkeit" reden kann) war auch deutlich schlechter.

    Mit 1. kämpfe ich immer noch
    2. kam nach zwei bis drei Wochen wieder zurück
    3. dito

    Aus meiner "auch-Anfängersicht" musst du wahrscheinlich damit leben und dich schon mal drauf einstellen, dass es dir vielleicht auch so geht wie mir..

    Ansonsten bin ich auf die Tipps der Profis hier gespannt - vielleicht kommt ja noch was überzeugendes.

    Gerd
     
  6. Toffi

    Toffi Strebt nach Höherem

    Hallo,

    überzeugender als xcielos Tip dürfte nichts mehr werden ;-)

    Mit dem Rückschlag leben lernen ist auch meiner Meinung nach das Beste und Unverkrampfteste, was du tun kannst, wenn du danach ruhig und ohne Stress wieder einsteigst, kommt schon alles bald wieder.

    Soll doch vor allem Freude machen und kein Hochleistungstraining sein, oder?

    Herzliche Grüße

    Christoph
     
  7. claptrane

    claptrane Strebt nach Höherem

    Spontan hätte ich auch gesagt mach doch ein paar Mundstückübungen, aber xcielo hat schon recht : Anfänger neigen leicht dazu zu beißen und dann haben diese ganzen Übungen eher einen negativen Effekt.
    Du könntest die die Übungen vorher von deinem Lehrer zeigen lassen und dann üben, aber er sollte halt kontrollieren ob du es auch richtig machst.
    Du könntest dir auch ein paar Bücher mitnehmen und Harmonielehre pauken.
    Ich kann mein Sax zwar meistens mitnehmen, aber wenn nicht nehm ich eine Bluesharp mit, die ist schön klein und nicht so laut.
     
  8. murofnohp

    murofnohp Ist fast schon zuhause hier

    Servus
    & Danke für eure Tipps.

    mein erstes Fazit:
    Noten lesen und Rhytmusübungen - das werd' ich versuchen. Weil ich auch kein anderes Instrument gespielt hab', hab' ich auch da erhebliche Defizite.
    Wg. Silencer sprech ich mit meinem Lehrer.

    Grüße
     
  9. Roman_Albert

    Roman_Albert Ist fast schon zuhause hier

    Was Dich mit Sicherheit auf lange Sicht weiterbringt, ist, Dich ein bissl mit Jazz zu beschäftigen, wenn Du das nicht ohnehin schon machst. Einfach indem Du ein paar "Sax Klassiker" über 2 Wochen hinweg regelmässig hörst.
    Von "Autum Leaves" bis "Ze Man I Love"

    Eine Liste von 10, 20, 30 oder mehr der beliebtesten Session Titel, jeweils eine Gesangsversion und eine Version von Lester Young, Coleman Hawkins, oder einem anderen Klassiker der Saxophonie. Youtube ist hier eine SUPER Quelle, Dein Zeitaufwand das Limit.

    Die kannst Du dann im Urlaub hören, bis Du die Texte auswendig mitsingen kannst und die Soli in etwa auch.

    Danach hast Du etwas, was kaum zu ersetzen ist: Hörkultur und Zugang zu den Stücken, so dass Du sie nicht als reine Akkordfolge technisch abhandelst, sondern als Lieder mit emotionaler Aussage.

    Und man kann schlussendlich nur das wiedergeben, was man schonmal gehört hat, daher hilft es, die Meister zu kennen.
     
  10. magick

    magick Kann einfach nicht wegbleiben

    Also ganz ehrlich, nach 4 Wochen gibt es nichts, was Du im Urlaub wieder verlernen kannst. Das ist nicht bös gemeint. Hör viel Musik, arbeite am Notenlesen, schlimmstenfalls nimm ne Blockflöte mit :) die Griffe sind für C-Dur diesselben (bis auf die Oktavklappe), oder greif die Noten beim Notenlesen trocken. Ansonsten geniess den Urlaub und mach Dir keinen Kopf.
     
  11. Saxax

    Saxax Ist fast schon zuhause hier

    Moin,

    ich kann dem Ratschlag von Roman Albert heftigst zustimmen:
    Guten Saxophonjazz mitnehmen, davon passt genug für 4 Wochen auf einen winzigen mp3-Bläher.

    Das bewusst hören trainiert durchaus einige Fähigkeiten, die man hinterher beim Spielen braucht.

    keep swingin´



    Saxax
    (der fast jedes Jahr vor einem Gig 4 Wochen saxfreien Urlaub hat und ca. 1 Woche um wieder reinzukommen)
     
  12. murofnohp

    murofnohp Ist fast schon zuhause hier

    Guten Morgen und noch einmal Danke für die Tipps.
    Jazz höre ich schon jetzt (z.B. Maceo Parker, um beim Sax zu bleiben, dann narürlich Miles Davis, aber auch Quadro Nuevo, LaBrassBanda, wenn das hier als Jazz durchgeht) -
    Was würdet Ihr mir (neben den hier bereits genannten - Joung, Hawkins, ...) zum Einhören empfehlen?

    Gruß
     
  13. Saxbaer

    Saxbaer Ist fast schon zuhause hier

    @Roman_Albert,

    hast du vielleicht eine "Liste" mit den beliebtesten Session Titel oder weist wo ich die finden kann? Die würde ich gerne kennen und auch öfters hören. Und gerne später auch mal spielen.


    Gruß
    Martin
     
  14. Dsharlz

    Dsharlz Ist fast schon zuhause hier

    Tach Martin,

    wie waers damit:
    Standards ?

    swingende Gruesee,
    Dsharlz

     
  15. hanjo

    hanjo Strebt nach Höherem

    Hallo zusammen,

    was willst Du denn, bei einer Spielzeit von vier Wochen, schon versauen? Gar nichts.

    Machs wie Joe meint.

    Dieser Tip ist m. M. n. immer richtig und wichtig - nicht nur im Urlaub.

    Gruß
    Hanjo
     
  16. Roman_Albert

    Roman_Albert Ist fast schon zuhause hier

    Das ist natürlich totale Geschmackssache, wie alles musikalische.
    Ich find Tim Price Liste ganz gut, wobei ich in London wiederum andere Standards gelernt hab als anscheinend in New York gängig sind ("Dat Dere" von Bobby Timmons oder "Walk Tall" von Cannonball sind bei Tim nicht aufgeführt).
    http://forum.saxontheweb.net/showthread.php?146983-Jazz-Standards....a-must-to-know.
    Jede Session Rhythmusgruppe hat ja auch ihre Lieblinge, aber da gibts generell schon viel Überlappung, gerade bei uns im Land der Normierung :cool:

    Ich würde sagen lies Dir Tims Liste mal durch und schau, welche Stücke davon Du kennst und welche Du gerne kennen würdest, nachdem Du Dir eine Vokalversion davon auf YT angehört hast.

    Bei den Sax Versionen musst Du aufpassen, dass Du Dir die Latte nicht selbst zu hoch legst :-D
    Ich möcht ja schon ewig "I can't get started" probieren, aber trau mich nicht, nachdem ich eine Version von Lockjaw Davies ein halbes Jahr auf dem iPod hatte.
    Oder "But Beautiful", das macht mir richtiggehend angst, nachdem eine Version von Pete Christlieb 3 Monate im Auto auf Rotation lief.

    Ich möchte nochmal betonen, für wie wichtig ich es perönlich halte, den Text und die Aussagen des Ursprungstitels zu kennen und auch Sängern zuzuhören(!).
    Instrumentaltitel wie "St. Thomas" sind natürlich was anderes :)

    Ohne diesen Aspekt ist Jazz für mich oft nicht mehr als eine "Ich, Ich, Ich" Übung über eine vorgegebene Akkordfolge
    "Kuck mal wieviel passende Töne ich in "Autumn Leaves" bei Tempo 180 rein bekomme" :-?
     
  17. lee

    lee Ist fast schon zuhause hier

    ach jung, mach doch einfach urlaub und-wenn du lust hast-
    hör musik; musik die du magst und nicht irgendwelche "must knows".das gilt übrigens auch ausserhalb des urlaubs: nichts ist so leicht zu spielen, wie musik die du liebst und nichts bringt dir schneller frust und steife finger als musik, die du spielst, weil man (wer das eigentlich ist, frage ich mich schon lange) sie spielt.solche moden wechseln.früher war "all of me" ein solches "du musst können" stück.heute lachen sich die leute tot, wenn es jemand spielt.
    also: übe zu relaxen-das ist das wichtigste, das ein musiker können muss!!!
     
  18. Ernest

    Ernest Kann einfach nicht wegbleiben

    Moin,

    also die Musik lebt ja von der Pause ;-)

    Wie schon mein Vorredner lee das so schön formulierte.
    Mach Pause und gut.

    Eines Tages, wenn Du weiter bist als heute, wirst Du eventuell Deinen Urlaub so Planen, das Dein Saxophon selbstverständlich dabei ist.
    So mache ich das jedenfalls, wo es nicht gehen sollte, da fahre ich erst gar nicht hin. Meistens kann ich das sogar mit ein paar Auftritten verbinden, was zwar schon wieder Arbeit ist, aber so hat man das angenehme mit dem nützlichen :)

    Gruß

    Ernest
     
  19. Toffi

    Toffi Strebt nach Höherem

    Hat mir meine Familie irgendwann verboten, und siehe da, seit ich nun sogar die Tröten ganz zuhause lasse, habe ich 1. einen super-entspannten Urlaub und 2. total viel Spaß, danach wieder loszulegen.

    Herzliche Grüße

    Christoph
     
  20. murofnohp

    murofnohp Ist fast schon zuhause hier

    Servus,
    also habe mir einen Silencer besorgt. Schau mer mal ob ich Gelegenheit und Lust hab darauf zu blasen.

    Danke für eure Tipps & Gruß
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden