Vandoren Hygrocase

Dieses Thema im Forum "Tool / Zubehör" wurde erstellt von Gast, 6.Oktober.2006.

  1. Aensche

    Aensche Schaut öfter mal vorbei

    Ich kann dir jetzt keine Zeit sagen. Jedenfalls war es auffällig schnell, sonst hätte ich das Ding ja weiter benutzt. Gewöhnlich hab ich das Problem eigentlich nie.
     
  2. doc

    doc Ist fast schon zuhause hier

    Hab mir vor kurzem von Vandoren jeweils für Sopi, Alt und Klari die blaue Vandoren-Box (ohne Hygrozeug, sondern mit Trocknerpatrone) gekauft. Darin wurden Holzblätter ratz-fatz schimmelig, oder zogen Hefe an. Wiederholt und in verschiedenen Boxen.

    Demnach scheint die Trockung leicht zu versagen, und Feuchtigkeit mit einer mehr oder weniger hermetisch geschlossenen Box ein echtes Problem darzustellen.

    Natürlich habe ich nach Befall die Teile der jeweils betroffenen Box sauer gereinigt (wirkt gegen Schimmelsporen und Hefe) und desinfiziert.
    Die Blätter hatet ich zuvor nach Gebrauch gespült und gewischt, und was man der Hygiene willen halt so tut.

    Wie gut, daß Legere/Fibracells nicht schimmeln. Und daß es die billigen Reedguards auch tun, trotz ihrer Probleme.

    Kennt jemand Blattetuis, die gut lüften UND das Blatt gut schützen?
     
  3. wolfgang

    wolfgang Ist fast schon zuhause hier

    Hi,
    ich verwende die blaue Vandoren-Box seit ca. fünf Jahren für ts; seit gut einem Jahr auch die Protec-Box für ts; nix Schimmel, mix Hefe, einfach nur geschütze und nicht verwellte reeds, die ruckzuck wieder spielbar sind. Seltsam.
    Vielleicht tust Du auch mit dem Spülen der Blätter nach dem Spielen zu viel des Guten, wenn die dann zu naß in die Kiste kommen?
    Gruß
    Wolfgang
     
  4. pth

    pth Ist fast schon zuhause hier

    Ich benutze die einfachen 4er Boxen von LaVoz (schwarz/Tenor) und Vandoren (vio/Sopran) seit etlichen Jahren. Schimmelbefall hatte ich noch nie.
    Die Bätter spüle ich mit kaltem Wasser ab, reibe sie einmal kurz mit einem Küchentuch ab und stecke sie dann wieder in die Box!
     
  5. chino

    chino Ist fast schon zuhause hier

    Kommt ja auch immer ein wenig darauf an, wie oft, wie lange, mit welchen Abständen etc. man spielt.
    Sehr gute Erfahrungen habe ich gemacht mit diesen Boxen, wo die Blätter auf einer Glasplatte liegen. Seitdem ich das benutze und es ZZ Blätter gibt, hält ein Satz von 3 im Wechsel gespielten Blättern Monate.

    Gruß Chino
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden