Vandoren Optimum Ligature Alt

Dieses Thema im Forum "Tool / Zubehör" wurde erstellt von saxchrisp, 19.März.2019.

  1. saxchrisp

    saxchrisp Ist fast schon zuhause hier

    Hallo in die Runde
    weiß hier jemand ob eine der Vandoren optimum Blattschrauben für Klarinetten auf ein V16 Alt Sax Mundstück passen?
    Ich hätte gerne eine Schraube in silber und die gibts leider nur für Klarinetten. Die für die Bassklarinette passt nicht, so viel weiß ich schon.

    Und ja, die Optik spielt für mich eine Rolle.
    Und nein, das muss nicht jeder verstehen oder kommentieren.
     
  2. Bereckis

    Bereckis Gehört zum Inventar

    Schau mal hier:

    https://www.saxophonforum.de/threads/blattschraube-vandoren-optimum-fuer-silbernes-saxophon.21569/
     
  3. saxchrisp

    saxchrisp Ist fast schon zuhause hier

    Also passt die normale Bb Klarinetten Schraube auf ein Alt Sax? Das wäre ja großartig.
     
  4. Andresax

    Andresax Ist fast schon zuhause hier

    Zur Not probiere deutsche und Böhm Klarinette da gibts auch minimale Unterschiede.
    Ich habe die für dt. Klarinette in Silber auf meinem C* passt!
     
    saxchrisp gefällt das.
  5. Bereckis

    Bereckis Gehört zum Inventar

    „Blattschraube Bb-Klarinette ist die versilberte Alternative für Alt-Sax!“

    Ich kann dies aber am WE nochmals testen, weil ich auf dem Alt auch V16 aber mit goldener Schraube spiele. Ich habe aber die silberne Schraube für Bb-Klarinette...
     
    saxchrisp gefällt das.
  6. saxchrisp

    saxchrisp Ist fast schon zuhause hier

    Danke schon mal für die Antworten.
    Ich gucke mal ob die Läden in meiner Umgebung irgendwelche da haben.
    Aber das macht mir ja schon mal Hoffnung.

    Nach langer Zeit mit FL Ligature bin ich leicht genervt vom Handling.

    Hat vielleicht jemand noch eine Idee vom man im EU Raum eine Rico H Ligature fürs Alt in sliber bekommen könnte? Habe nur Shops in USA gefunden.
     
  7. OnkelSax

    OnkelSax Ist fast schon zuhause hier

    Das heißt im Umkehrschluss, dass die AltSax Optimum Schraube auch auf eine dt. B-Klarinette passen soll? DAS probier ich aber mal gleich aus...

    So: Also "passen" ist was anderes. Auf mein playnick Solist RF ist sie zu groß...auch wenn ich die Schraube ganz nach hinten schiebe und fest anknalle, sitzt das Blättchen nicht fest. Ich wickel dann doch lieber.
     
    Zuletzt bearbeitet: 20.März.2019
  8. GelöschtesMitglied11524

    GelöschtesMitglied11524 Guest

    Die Kollegen reden von Böhm, denke ich.
    Für Deutsche gibt es eine eigene Optimum, die ist kleiner.
     
    Andresax gefällt das.
  9. Siggi

    Siggi Ist fast schon zuhause hier

    Hallo,

    ich würde die optimal passende in Gold versilbern lassen.
    Kostet betimmt nicht die Welt.

    Verschiedenste Optionen ausprobieren kostet auch Geld und Zeit.

    VG
    Siggi
     
    Sandsax gefällt das.
  10. saxchrisp

    saxchrisp Ist fast schon zuhause hier

    Wo lasst man denn etwas versilbern?
     
  11. Gelöschtes Mitglied Wolle

    Gelöschtes Mitglied Wolle Guest

    Eine Optimum Blattschraube für Böhmklarinette (b) gibt es auch in Silber, ist größer und müßte auf ein Altomundstück passen, jedenfalls bei mir.
    Die Blattschraube für ein Mundstück "deutsches System" ist kleiner.
     
  12. saxchrisp

    saxchrisp Ist fast schon zuhause hier

    Was heißt denn "müsste passen, jedenfalls bei mir." ? Passt Sie bei Dir? Welches Altmundstück hast Du denn?
     
  13. GelöschtesMitglied11524

    GelöschtesMitglied11524 Guest

    Irgendwie fände ich es auch ein Zeichen der Höflichkeit, Information zu lesen und nicht doppelt zu posten, was eh schon jemand geschrieben hat...
    Als Info für @saxchrisp :
    Die Böhm ist kleiner, es geht sich grade mal so aus (AL3, Philtone LeSon, also Standard Kautschuk). Um sie so drüberzukriegen wie im Bild muss man sie ganz aufmachen.

    IMG_3811.jpg IMG_3810.jpg
     
  14. saxchrisp

    saxchrisp Ist fast schon zuhause hier

    Danke Ton,
    ich habe beim großen T mal eine Böhm bestellt. Mal gucken ob sie passt.
    Ich brauche sie für mein Drake NY Jazz Tenor Mundstück auf die die Optimum für Alt perfekt drauf passt.
    Habe nur nach V16 gefragt, weil das die meisten kennen oder haben.

    P.S. ich würde das Blatt mal wechseln, glaube die Risse an der Spitze wirken sich auf den Sound und die Ansprache aus :)
     
  15. GelöschtesMitglied11524

    GelöschtesMitglied11524 Guest

    IMG_3812.jpg

    Das ist das Handicap, das ich mir auferlege, wenn ich mit Schülern spiele, hehe
     
    Regor und kokisax gefällt das.
  16. Gelöschtes Mitglied Wolle

    Gelöschtes Mitglied Wolle Guest

    Ich habe z.B. ein Selmer Soloist E (Orginal), benutze aber ein Rovner Titanum, auch optisch ansprechend.
    @Ton Scott,
    warum denn diese Hektik? Locker bleiben...
     
  17. Bereckis

    Bereckis Gehört zum Inventar

    @Ton Scott hat dies richtig beschrieben. Gerade selber mit V16-Mundstück getestet. Es geht gerade drauf, wenn komplett geöffnet. Dies wäre für mich nicht ausreichend.

    Beim versilberten Sopran.hatte ich länger die Eb-Klarinettenschraube genutzt. Diese war mir aber immer etwas zu weit und bin zur goldenen Sopranschraube zurück gegangen.
     
  18. saxchrisp

    saxchrisp Ist fast schon zuhause hier

    Danke fürs Testen.

    Das V16 ist einen Tick bauchiger als mein Drake, vielleicht passt es dann ja sehr gut.
    Ich werde berichten.

    Thomann ist ja immer sehr schnell mit dem Liefern. Das Paket müsste heute schon ankommen.
     
    Bereckis gefällt das.
  19. Siggi

    Siggi Ist fast schon zuhause hier

    Ich würde als erstes beim örtlichen Juwelier oder Goldschmiede nachfragen, oder auch im Musikaliengeschäft mit Werkstatt.

    Ansonsten bekommst du über Google Suche dutzende von Firmen und Möglichkeiten.
    Hier einfach mal ein paar Links nach Googlesuche ohne diese im Detail geprüft zu haben.

    https://www.jordan-limburg.de/oberflaechenveredelung.html

    https://heindke-bis.de/Vergolden-versilbern-Ihrer-Trompete-Fluegelhorn-Posaune.html

    https://www.schmidt-brass.de/reparaturservice-blechblasinstrumente.htm

    Viele Grüße
    Siggi
     
  20. ehopper1

    ehopper1 Strebt nach Höherem

    Mich hat anfangs auch gestört, dass Vandoren Optimum Blattschrauben fast nie passgenau sind.

    Bei mir waren und sind alle vier Größen von Sopran bis Bariton knapp zu weit.

    Ich habe mir - zunächst testweise - beim Altsaxophon so beholfen:
    Innen an den Wölbungen, die oben um das Mundstück herumführen, habe ich einen ca. 1 cm langen Korkstreifen eingeklebt.

    Das passte dann so gut, dass ich das an meinen anderen drei Optimums auch so gemacht habe.

    Zusätzlicher Vorteil: Blattschraube und Blatt verrutschen nicht mehr so leicht, vor allem wenn die Mundstückoberfläche sehr glatt ist.

    Wenn die Optimum-Blattschraube zu eng ist, geht das alles natürlich nicht.

    LG
    Mike
     
    kokisax, Bereckis und Sandsax gefällt das.
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden