Vandoren V16 Baritonmundstück

Dieses Thema im Forum "Mundstücke / Blätter" wurde erstellt von EstherGe, 4.April.2018.

  1. Tuberich

    Tuberich Schaut öfter mal vorbei

    Hallo @EstherGe !
    Bei Kunststoff Blättern habe ich je nach verwendeter Blattschraube auch das Problem, dass sich die Blätter nicht richtig fixieren lassen. Deine verwendete Ligatur habe ich auch, und habe immer die Grundplatte mit den Stegen entlang des Blatts benutzt. Sie hatte einen volleren Klang. Bei meinen jetzigen Plaste Blättern verwende ich dies:

    https://www.thomann.de/de/bg_a80l_reed_performer.htm

    Sie haben zwei Vorteile. Zum einen dämpfen sie den Sound ein wenig und egalisieren die Register (ich spiele auch Hemp auf dem Tenor), und zweitens ist das Blatt wesenlich besser fixiert! Bei dir würde der Druckpunkt deiner Schraube auch ein wenig nach vorne wandern. Die Tonveränderung ist nicht eklatant. Der Sitz der Schraube schon! Probiere das mal mit Tesa Film aus! 1-2 Lagen werden schon reichen.
    Gruß Markus
     
  2. Woliko

    Woliko Strebt nach Höherem

    Nein, die Vandoren M/O Ligature BaritoneV16 G hat keine Wechselplatte. Die "Pressschraube" sitzt auf der Oberseite des Mundstücks.
    [​IMG]
     
  3. kokisax

    kokisax Strebt nach Höherem

  4. Tuberich

    Tuberich Schaut öfter mal vorbei

    Das ist etwas anderes. Die gehören zu den Fiberreeds und habe ich vor 10 Jahren auch eingesetzt. Die sind wesentlich dicker und bringen wirklich wesentliche Unterschiede. Wenn es hilft ist jedes Mittel gut! ;) Die BG Teile sind wesentlich dünner. Je nach Ligatur verhindert es das verrutschen. Über die Dämpfer von Fiberreed sollte ich auch noch mal nachdenken!:) Vielleicht ist es für @EstherGe auch ein mögliches Mittel.
    Gruß Markus
     
    kokisax gefällt das.
  5. EstherGe

    EstherGe Ist fast schon zuhause hier

    das sieht ja gut aus - die könnte ich mir bestellen, sind auf jedem Fall günstiger als eine neue Blattschraube
     
    Tuberich gefällt das.
  6. Wenke

    Wenke Ist fast schon zuhause hier

    Also bei mir sitzt die auch so „weit“ hinten... finde jetzt auch nicht, dass sie weiter nach vorne gehört :-? ich spiele zwar Holzblätter, aber auch keine Vandoren... als Platte hab ich aber auch die gerillte drauf. Wenn ich mir das Platzverhältnis von oben am Mundstück angucke, dann ist die Blattschraube auch um den Vandorenschriftzug herum und sitzt eigentlich genau mittig.
     

    Anhänge:

  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden