Vandoren V16

Dieses Thema im Forum "Mundstücke / Blätter" wurde erstellt von Gelöschtes Mitglied 13399, 6.Dezember.2019.

  1. saxhornet

    saxhornet Experte

    Die Meyer fallen manchmal geschlossener aus als draufsteht.
     
  2. Sandsax

    Sandsax Gehört zum Inventar

    @Paul2002

    Du wässerst 10 Minuten?

    Hatte mal ne Menge zum Einspielen und Wässern von Blättern gelesen und ausprobiert.

    Danach ist mehr als 4-5 Minuten zuviel fürs Blatt, es überwässert. Ich stoppe die Zeit.
    Überwässerung führt auch bei mir zu den beschriebenen Problemen und geht auf die Haltbarkeit.

    Ich weiß, dass es auch die Nassspielfraktion gibt, die haben sich aber vielleicht auch andere Blatt- Mundstückkombis angeeignet, um damit klarzukommen.
     
  3. Jacqueline

    Jacqueline Strebt nach Höherem

    Nehmt das Blatt aus der Packung, anlutschen, 2-3 Tage jeweils kurz anspielen (2-5Min.), dann kann es nach Belieben bespielt werden.

    Manchmal mache ich nichtmal das und es funktioniert trotzdem.

    Das ist doch keine Hirnchirurgie :rolleyes:

    Vllt steigen die Ansprüche mit dem Profidasein, aber die, die ich kenne machen da auch kein Ritual draus.
     
  4. GelöschtesMitglied11524

    GelöschtesMitglied11524 Guest

    Moin:

    Blatt 15 Minuten einweichen.
    Vollständig trocknen lassen, dann erst für 5 Minuten spielen. Keine hohen Töne, kein forte. 4-5 Mal wiederholen, dazwischen vollständig trocknen lassen.
    Dann kann man es "normal" spielen.
    Das ist die von verschiedenen Blattherstellern empfohlenen Prozedur. Bei zu harten Blättern kann man gleich loslegen.

    Halte ich mich daran? Aber woher....
     
  5. ppue

    ppue Mod Experte

    Ein Blatt kommt bei mir aus der Packung direkt aufs Mundstück. Ich spiele es weder ein, noch wird es gewässert und später auch nicht trocken gewischt. Nach ein paar Tagen wird es mal gesäubert, kommt dann aber direkt wieder aufs Mundstück.
     
    Longtone, hoschi und Zappalein R.I.P. gefällt das.
  6. GelöschtesMitglied11524

    GelöschtesMitglied11524 Guest

  7. Zappalein R.I.P.

    Zappalein R.I.P. Guest

    ..dann gibt es noch die vollmondmethode... :arghh::whistling:

    so mach´s ich auch. nur mit dem unterschied, dass ich ein flammneues blatt an der tischseite mit dem reedgeek kurz planziehe.
     
    Atkins gefällt das.
  8. Atkins

    Atkins Strebt nach Höherem

    @zappalein genau so mache ich es auch und schon immer. ( wobei ich früher so etwas wie ein Reedgeek gar nicht hatte.....ich mag das Werkzeug aber)
     
    Zuletzt bearbeitet: 9.Dezember.2019
    Zappalein R.I.P. gefällt das.
  9. saxhornet

    saxhornet Experte

    Ich denke auch, daß man sich da mit komplexen Einspielvorgängen nicht verrückt machen sollte. Ich habe selber da viel ausprobiert und bin für mich zu dem Ergebnis gekommen, das bringt mir alles keine Vorteile beim Blatt. In den ersten Tagen belaste ich die noch nicht voll und noch nicht zu lange. Wenn ein Blatt aber gut spielt, kommt es in die Rotation mit den anderen Blättern, wenn nicht gebe ich dem Blatt einfach noch Zeit und spiele es immer mal wieder an. Der Ausfall war dabei nicht grösser oder kleiner als bei viel aufwendigeren Methoden.
     
    Zuletzt bearbeitet: 9.Dezember.2019
  10. hoschi

    hoschi Strebt nach Höherem

    keine einspielphase,
    4 stück in rotation...

    den reedgeek nehme ich nur am ende der lebensdauer des blattes,
    wobei ich da eher wohl nur mit rumspiele, denn ich hab bisher keine unterschiede feststellen können (vllt auch nur zu doof:confused:)
     
  11. quax

    quax Gehört zum Inventar

    Hmm.
    Wenn ich so ein Blatt "einspiele", passiert doch u.a. Folgendes: Es kommt in sehr engen Konatkt mit dem, was so im Mund rumschwimmt. Eiweiße ,Mukopolysaccharide, diverse Ionen (vulgo Mineralstoffe), Reste der letzten Mahlzeit, Keime, Lippenstift , usw usw. Da ein Holzblatt eine eher poröse Angelegenheit ist, lagert sich der Kram nicht nur auf, wo er -vielleicht- wieder abgespült werden könnte, das Zeugs dringt auf ins Blättchen ein. Wenn es nach einer Weile richtig eingespielt ist, könnte man auch ketzerisch behaupten, dass erst der richtige Dreck die Musik macht.
    :duck:LG quax
     
  12. 47tmb

    47tmb Gehört zum Inventar

    Lass es und Patina nennen :)
     
  13. quax

    quax Gehört zum Inventar

    In Kleinigkeiten immer.großzügig.
     
  14. Otfried

    Otfried Gehört zum Inventar

    Na siehste :D
     
  15. saxhornet

    saxhornet Experte

    Danke. Keine Brille und Handy. Doof
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden