Veranstaltungstipp: Musik verbindet - Orchester der Kulturen

Dieses Thema im Forum "Musiker / Bands" wurde erstellt von Gast, 15.Februar.2010.

  1. Rick

    Rick Experte

    Hallo Nimo!

    Wieso?
    Wir haben uns doch nur Gedanken über diese Produktion gemacht bzw. diese mitgeteilt.

    Ich würde auch nie behaupten, die Musik sei "schlecht", und möchte an dieser Stelle meinen großen Respekt vor den ausgezeichneten Musikern ausdrücken, die daran mitwirken - einige kenne ich sogar persönlich.

    Nein, die Kritik geht doch nur an die Hintergedanken der ganzen Sache - mich stört einfach dieses hochtrabende Motto: "Orchester der Kulturen".
    Eine Nummer kleiner hätte auch nicht geschadet... ;-)

    Ein nicht unpassender Vergleich, denn bei beidem geht es um Befriedigung des Publikumsgeschmacks zwecks Geldverdienst.

    Wen spreche ich mit so einem Projekt in dieser Form an? Doch wohl nur sog. "Bildungsbürger" (nicht böse gemeint!), die ohnehin weltoffen und vielseitig interessiert sind. Da rennt man offene Türen ein - aber wozu?

    Irgendetwas an der Situation von Ausländern in Deutschland wird man damit wohl kaum ändern, und die Musiker "fremder Kulturen", die daran mitwirken, sind meines Wissens bei uns bereits bestens gesellschaftlich integriert.

    Also macht man so etwas zum Spaß, um sich und dem Publikum einen netten Abend zu bereiten - ist doch völlig legitim.
    Da braucht es keinen hochtrabenden Rahmen wie "Völkerverständigung", finde ich. :roll:

    Dann dürfte aber kein einziger Kritiker mehr einen Verriss über einen Künstler schreiben - und damit wären die Feuilletons um Vieles langweiliger. :lol:

    Ich respektiere die Professionalität des Orchesters wie auch die handwerkliche Leistung des Komponisten, dessen außergewöhnliches musikalisches Genie ich anhand der auf YouTube eingestellten Konzertausschnitte freilich nicht festzustellen vermag. Das, was ich da höre, ist mir zu glatt, zu erwartungsgemäß, zu brav.

    Ich habe durchaus selbst einige sinfonische Werke verfasst, die leider noch nicht von einem vergleichbar hochkarätigen Orchester aufgeführt wurden, sondern bisher lediglich von mehr oder weniger gut geübten Amateuren.
    Diese Werke waren vielleicht künstlerisch ambitionierter, meist jedoch absichtlich weniger gefällig.

    Mit meiner Orchesterfantasie "Machine Emotion" (UA 2006) habe ich sogar in den Reihen des uraufführenden Orchesters einen handfesten Skandal provoziert - Musiker schimpften über mein "Machwerk" und verließen protestierend die Bühne.
    In der heutigen ach so toleranten Zeit noch einen kleinen Eklat hervorgerufen zu haben, macht mich stolz! :-D

    Solche Reaktionen kann ich mir auf Herrn Werums Musik beim besten Willen nicht vorstellen - Provokation dürfte weit außerhalb seiner Interessen liegen.
    Ich finde jedoch, dass Kunst stets Ecken und Kanten haben sollte, sich vom leicht konsumierbaren Einheitsbrei abheben muss.

    Damit missgönne ich aber niemandem den Genuss dieses Projekts, der ihn dadurch bekommt.
    Die Geschmäcker sind verschieden, es muss ja nicht immer abgehobener künstlerischer Anspruch sein! :)


    Schöne Grüße,
    Rick
     
  2. viva-la-musica

    viva-la-musica Ist fast schon zuhause hier

    # Senner Funk - Funky Alphorns nach A. Shilkloper, arr. P. Wüstner
    # Summerziit - George Gershwin auf Urlaub in den Alpen,
    arr. Robert Morgenthaler & Peter Wüstner
    Senner Jazz
    (es gibt nichts, was es nicht gibt)
     
  3. Gast

    Gast Guest

    @rick,

    an deinen beiträgen hatte ich sicher am wenigsten auszusetzen, = sprich ging gar nicht in deine richtung.
    deine kommentare betrachte ich jetzt seit jahren als ausgewogen, überdacht und durchaus inhaltvoll - auch als ergänzend.

    @viva,
    danke du hast dir die mühe gemacht den clip einzubringen, ja genau das ist ein teil der rock-alp-szene :-D und es gibt noch mehr!

    alphörner in baritonsaxFORM ausführung und mit ventilen!!

    es gibt nix was es nicht gibt.- fürwahr.

    will noch einen kritischen satz anmerken:
    ein horizont ist immer nur eine momentsache, da er sich ständig verändert, denn nach dem horizont kommt ein neuer!

    morgendliche grüsse ;-)
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden