Verfallsdatum bei den Blättern?

Dieses Thema im Forum "Mundstücke / Blätter" wurde erstellt von ReneSax, 9.August.2019.

  1. mcschmitz

    mcschmitz Strebt nach Höherem

    Zum besseren Verständnis und zur Abgrenzung von verholztem Schilf und Holz:
    "verholzt" meint dass die Zellen nicht mehr wachsen, sich nicht mehr teilen und den Stoffwechsel mehr oder weniger einstellen. Sie werden hart und dienen nur noch als Gerüstmaterial und zum Wassertransport.
     
  2. ToMu

    ToMu Strebt nach Höherem

    klasse, danke, hier kann man lernen.
     
    ReneSax, mcschmitz und bluefrog gefällt das.
  3. Florentin

    Florentin Strebt nach Höherem

    Ich habe keine Erfahrung mit jahrzehntealten Blättern, aber mit ein paar Jährchen.

    Und da sind die Blätter tendenziell besser geworden, jedenfalls nicht schlechter.

    Ich erkläre mir das so: viele neuen Blätter werden wegen übergroßer Nachfrage nicht lang genug getrocknet. Das Nachtrocknen kann man durch Liegenlassen in der Schublade erzielen.
     
  4. ReneSax

    ReneSax Ist fast schon zuhause hier

    :applaus: Hiermit ist alles gesagt!

    Ich bedanke mich bei Euch allen für die anregende Diskussion.
     
  5. djings

    djings Strebt nach Höherem

    ich denke, das rohmaterial wird doch eh erstmal getrocknet, bevor es verarbeitet wird.
     
  6. ToMu

    ToMu Strebt nach Höherem

  7. ReneSax

    ReneSax Ist fast schon zuhause hier

    Genau. Aber es bleibt immer eine sogenannte "Restfeuchte" von ein paar Prozent Feuchtigkeit im Material.
    Wenn man dann die Reeds nun lagert nimmt das "Holz", je nach Luftfeuchtigkeit der Umgebung, Feuchtigkeit auf oder gibt sie wieder ab. (Früher waren sie noch nicht eingeschweißt wie z.B. die Java -Reeds.)
     
    djings gefällt das.
  8. djings

    djings Strebt nach Höherem

    danke! jedes winzige detail spielt schon eine rolle...
     
  9. ppue

    ppue Mod Experte

    Bisher weiß es keiner wirklich, welche Details eine Rolle spielen oder nicht.
     
    djings gefällt das.
  10. mcschmitz

    mcschmitz Strebt nach Höherem

    Diese Restfeucht muss man aber von der Feuchtigkeit Direkt nach der Ernte unterscheiden:
    Wenn man das Reed (oder auch Holz) erntet (den Baum fällt) sind die Zellen voller Saft. Dieser verdunstet und das Material trocknet. Ist das freie Wasser aus den Zellkernen und den Kapillaren, die für den Wassertransport in der Pflanze zuständig sind vollständig verdunstet, beginnt das Wasser, das in den Zellwänden gebunden ist, zu verdunsten. Die Holzfeuchte liegt hier bei ca 40-45%.
    Das Material nimmt nun Feuchtigkeit aus der Umgebungsluft auf oder gibt diese ab, so dass ein Gleichgewicht zwischen Holzfeuchte und relativer Luftfeuchte entsteht. Die Holzfeuchte (oder Restfeuchte) schwankt also mit der rel. Luftfeuchtigkeit. Da Saxophonblättchen sehr dünn sind, geht die Angleichung der Hozfeuchte sehr schnell von statten, innerhalb von wenigen Tagen oder sogar nur Stunden.
    Daher ist das Einschweißen der Blättchen eher der Hygiene geschuldet, als dem Feuchtigkeitserhalt.
    Durch Wässern der Blättchen (oder anlutschen) erhöht man die Holzfeuchte, und damit in gewissen Umfang die Elastizität, und das Blättchen wird spielbar. Da die Materialstärke sehr dünn ist und die Aufnahme von Feuchtigkeit sehr schnell von statten geht, spielt vorher vorhandene "Restfeuchte" im Blatt keine wesentliche Rolle für die Qualität des Blattes.
     
  11. Gelöschtes Mitglied 11184

    Gelöschtes Mitglied 11184 Guest

    Mein Freund hat welche wiedergefunden, die 30 Jahr herrumgelegen waren. Er spielt sie jetzt ohne Probleme ....
     
    ReneSax und djings gefällt das.
  12. ToMu

    ToMu Strebt nach Höherem

    es sei noch angemerkt, dass der trocknungsprozeß auch verwerfungen ums/im holz hervorruft, - auch im arundo donax.

    das versucht man ja durch lagerung im VORFELD halbwegs in den griff zu bekommen.

    die aussage, die reeds einzuschweißen damit die gleiche qualität vorhanden ist, egal auf welchem kontinent die dinger landen, ist natürlich humbug. der kommerz lacht!.

    das war das wort zum sonntag (von mir)
     
    Zuletzt bearbeitet: 11.August.2019
    mcschmitz und djings gefällt das.
  13. Badener

    Badener Strebt nach Höherem

    Wieder viel gelernt hier. Aber nicht endgültig (er)klärbar. Ist eben Natur und deshalb auch spannend - ohne Probieren und Experimentieren wäre es langweilig - auch hier im Forum.
     
    djings gefällt das.
  14. hanjo

    hanjo Strebt nach Höherem

    Guten Tag,

    ich habe vor zehn Jahren einen Restbestand von mehreren hundert neuen Vandoren übernommen. Die Dinger sind noch nicht in Einzelverpackung. Ich kann keinerlei Qualitätseinbußen, die im laufe der Jahre hätten eintreten können, feststellen. Ganz im Gegenteil, ich spiele lieber mit den alten Blättern.

    Meine Meinung, jeder darf eine andere haben.

    Gruß
    Hanjo
     
  15. Tinka

    Tinka Ist fast schon zuhause hier

    Ja wenn man das Glück hat mal so richtig alte Blätter spielen zu dürfen, sieht man den Unterschied zu der heutigen Qualität :)
     
    ReneSax, Ashtar und djings gefällt das.
  16. Gelöschtes Mitglied 11989

    Gelöschtes Mitglied 11989 Guest

  17. Sandsax

    Sandsax Gehört zum Inventar

    …da entwickelt sich bei mir der Gedanke wie sich der Klimawandel im Var (Hauptanbauregion für Arundo Donax) wohl in Zukunft auf die Blattqualität und -verfügbarkeit auswirkt?

    …Hamsterkauf!
     
    tomaso gefällt das.
  18. ToMu

    ToMu Strebt nach Höherem

    meine alten blätter waren alle umsonst, es war immer beiwerk wenn ich ein neues-altes sax gekauft habe..:duck:
     
    djings gefällt das.
  19. Wanze

    Wanze Strebt nach Höherem

    Das nicht. Aber je kleiner das Detail, desto besser kann man darüber diskutieren.

    Ich habe vor vielleicht zwei Jahren einen Pack Esser Solo gekauft. Darf sich jetzt jeder ausrechnen, wie alt die sind …
    Sind zwar ein bisschen hart, aber beste Blätter, die ich je hatte.
    Dann habe ich noch einen Pack Gonzales aus der Zeit als es noch die Viertelsstärken gab. Die hebe ich noch auf. :)

    Grüße,

    Wanze
     
    elgitano und djings gefällt das.
  20. Ginos

    Ginos Strebt nach Höherem

    umsonst oder kostenlos ? :klug:
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden