Verfallsdatum bei den Blättern?

Dieses Thema im Forum "Mundstücke / Blätter" wurde erstellt von ReneSax, 9.August.2019.

  1. djings

    djings Strebt nach Höherem

    Erinnert mich an den, der fragt, was der Unterschied zwischen kostenlos und umsonst sei. Meint der andere: dein Schulbesuch war zwar kostenlos, aber umsonst :)
     
  2. ToMu

    ToMu Strebt nach Höherem

    yeaaah, guter beitrag!! - 50% zu 50% grins. die bespielten habe ich zur DNA probe gegeben.
     
    djings gefällt das.
  3. Gelöschtes Mitglied 1142

    Gelöschtes Mitglied 1142 Guest

    Ja, da habe ich auch noch ein Päckchen 2 1/4.
    Die behüte ich wie einen Schatz.
    Harvest 2005 :)
     
  4. Florentin

    Florentin Strebt nach Höherem

    Das ist ja alles sehr interessant.

    Aber darüber hinaus lese ich immer wieder mal, dass momentan die Nachfrage nach Blättern so hoch ist, dass die Hersteller nicht mehr so lange trocknen können, wie sie es früher getan haben.

    Ich glaube also nicht, dass es schadet, sie ein paar Jahre aufzuheben.

    Und außerdem geht der Trend sowieso zu Kunststoffblättern ...
     
  5. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Ich auch nicht. Ich vergleiche das mal mit Zigarren, auch Naturprodukte, auch „Blätter“

    Die müssen bei um die 72% Luftfeuchtigkeit und 21 bis 24 Grad gelagert werden. Dann können sie Jahrzehnte lagern.

    Wenn sie austrocknen verlieren sie Arome und brennen wir trockenes Herbstlaub....kein Vergnügen!

    ABER: Richtig gelagert, über Wochen, kann man sie wieder „revitalisieren“.

    Sollte für Blättchen nicht anders sein, wobei sie wahrscheinlich schon mit unserer durchschnittlichen Luftfeuchte klar kommen.

    Bei mir allerdings nicht...bin aber auch nicht „Trend“

    CzG

    Dreas
     
    Tinka und saxhornet gefällt das.
  6. mcschmitz

    mcschmitz Strebt nach Höherem

    Die Feuchtigkeit in den Zellen kann tatsächlich den Bearbeitungsprozess und die Qualität beeinflussen.
    Nasses Holz z. B. lässt sich nur sehr schwer verarbeiten und die Ergebnisse sind dann eher schade.
     
    djings gefällt das.
  7. elgitano

    elgitano Ist fast schon zuhause hier

    spaltet sich aber besser :duck:
     
    djings gefällt das.
  8. Longtone

    Longtone Ist fast schon zuhause hier

    Harvest 2001, Harvest 2002 steht auf meinen 2 1/2, 2 3/4 Gonzalez-Latten, die habe ich vor 2 Jahren gekauft, konnte sie nicht spielen, Lippenmuskulatur zu schwach. Jetzt: Manche "sirren", schön, (kann's anders nicht beschreiben) ich hüte sie, mein Händler hat noch zwei Packungen, die hole ich mir. Leider hat, nach Aussage eines deutschen Topsaxophonisten, Gonzalez keine eigenen Plantagen mehr, es gäbe ohnehin nur noch zwei produktionstechnische Tophersteller von Blättern, einer davon eine bekannte französische Marke.
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden