Vergleich Bauhaus - Yani Tenor mit Buidln

Dieses Thema im Forum "Saxophone" wurde erstellt von Mugger, 27.Dezember.2013.

  1. bluefrog

    bluefrog Strebt nach Höherem

    Hi Dreas,

    wenn das so ist, fragt sich, welchen Test man sich ausdenken könnte, um den "konstruktionsbedingten Klangunterschied" herauszubekommen. Verschiedene Spieler geht ja gar nicht.

    Ich glaube einfach, dass es keine so großen Unterschiede im "eingebauten" Klang gibt. Natürlich gibt es gewaltige Unterschiede bei der Mechanik, der Einstellung und vor allem beim Handling. Wenn ich ein Instrument spielen soll, bei dem z. B. bestimmte Drücker hakeln oder die Federspannung ungleichmäßig ist, fühle ich mich damit nicht wohl und werde durch solche Sachen beim Spielen abgelenkt. Sofort spiele ich dann schlechter.

    Liebe Grüße
    bluefrog
     
  2. gefiko

    gefiko Strebt nach Höherem

    Vielleicht so was :

    http://www.youtube.com/watch?v=uEzGHg-JBZU
     
  3. Gast

    Gast Guest

    danke gefiko,


    und genau so isses.

    würde man den clip ohne bilder sehen kommen die besten beschreibungen über ansatz, mpc. verhalten des saxes pp.

    und zum schluss entlarvt es sich als fake-robot.

    okay, es ist sauregurkenzeit bis zum 6.01.2014.

    aber 2014 wird auf jeden fall besser ;-) :yiep:
     
  4. PeterS

    PeterS Ist fast schon zuhause hier


    Grauenhaft !! Gäh du mal übähn die Gähfüühl, Robot !

    da is die seele der kanne aber mal schnell vor angst rausgerannt !


    l.G. Peter
     
  5. ReneSax

    ReneSax Ist fast schon zuhause hier

  6. PeterS

    PeterS Ist fast schon zuhause hier


    Oh mein Conn !! C.G.´s und Adolphes Seele kann ich bis hier vor Schmerz heulen hören. Sakrilegissimo hoch 10. Davon werd ich bestimmt fies träumen !



     
  7. ArminWeis

    ArminWeis Experte

    letztlich macht natürlich der Spieler den Sound (was immer wir auch unter Sound verstehen mögen).

    Aus meiner Sicht wird der empfundene (subjektiv gehörte - weil objektiv hören ist ja absurd) Sound einfach stark davon beeinflusst, wie die Saxerin oder der Saxer gespielt hat. Locker, verkrampft, inspiriert, was auch immer.

    Nach meiner objektiven Beobachtung spielen die Leute am besten auf den Instrumenten, die sie am wenigsten behindern beim Spielen (und klingen entsprechend gut darauf, nach meiner subjektiven Einschätzung).

    Ich glaube jedenfalls, dass Günne mit dem Bauhaus mehr Arbeit hat, als mit dem Yanagisawa. Das Yanagisawa hindert ihn nicht im gleichen Maße am schön spielen. So kam mein Hörergebnis zustande. Seele hin oder her, er spielt sowieso geil, der Günne.

    Beste Grüße,
    Armin

     
  8. Bereckis

    Bereckis Gehört zum Inventar

    Hallo Armin,

    ist es wirklich so?

    Dürfte dann einer noch Vintage spielen?

    Gruß
     
  9. ArminWeis

    ArminWeis Experte

    Spannende Frage Michael,

    aus meiner subjektiven Sicht eindeutig JA (wobei das bitte nicht als Statement pro oder contra Neuinstrument zu werten sei, beide Varianten haben m.E. Vor- und Nachteile, das gehört aber nicht in diesen Thread).

    Beste Grüße,
    Armin
     
  10. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    @ Armin und Michael

    ich fühle mich ja nicht behindert, weil ich es nicht anders kenne und nur auf dem
    Conn übe....

    CzG

    Dreas
     
  11. Bereckis

    Bereckis Gehört zum Inventar

    Hallo Armin,

    hier wäre es wirklich interessant, welche Erfahrungen andere SaxDocs gemacht haben.

    Kann es sein, dass du eher moderne Instrumente und MK6 verkaufst?

    Vom Handling her, würde ich das MK6 doch eher modern sehen.

    Gruß
     
  12. Mugger

    Mugger Guest

    Moin,

    es ging sich heute früh noch ein Durchgang mit dem 10M-Fan Merlot 8 aus.

    Leider hab ich bei den youtube-Videos einen Fehler gemacht, daher kein Ton, könnte nur den Analyzer liefern, der wahrscheinlich keinen interessiert.

    Hier also die beiden Hörner mit Playback und ohne Schminke.

    Ich möchte noch sagen, dass ich mit dem Begriff "Klangvorstellung" wenig anfangen kann.
    Ich "mache" nichts bewusst. Natürlich suche ich mir meine Mundstücke so aus, dass ich ein möglichst breites Spektrum an Sounds bedienen kann.
    Spielte ich eine Funk-Nummer, sind die Voraussetzungen für Hörner oder Mundstücke etc. völlig andere als bei einer Swing-Nummer.
    Daher ist das Ganze sehr komplex und lebt von meiner Reaktion auf die "Reize" eines Stücks, der musikalischen Umgebung, des Publikums.
    Was logischerweise bei einem Playback nicht in dem Maß zu hören ist.
    Ok, besser gesagt:
    Klangvorstellung ist für mich nichts statisches :)

    Bauhaus Merlot

    Yanagisawa 992 Merlot

    Blätter waren in dem Fall übrigens Vandoren blau 2,5.

    Liebe Grüße,
    Guenne
     
  13. Mugger

    Mugger Guest

    Moin,

    es ging sich heute früh noch ein Durchgang mit dem 10M-Fan Merlot 8 aus.

    Leider hab ich bei den youtube-Videos einen Fehler gemacht, daher kein Ton, könnte nur den Analyzer liefern, der wahrscheinlich keinen interessiert.

    Hier also die beiden Hörner mit Playback und ohne Schminke.

    Ich möchte noch sagen, dass ich mit dem Begriff "Klangvorstellung" wenig anfangen kann.
    Ich "mache" nichts bewusst. Natürlich suche ich mir meine Mundstücke so aus, dass ich ein möglichst breites Spektrum an Sounds bedienen kann.
    Spielte ich eine Funk-Nummer, sind die Voraussetzungen für Hörner oder Mundstücke etc. völlig andere als bei einer Swing-Nummer.
    Daher ist das Ganze sehr komplex und lebt von meiner Reaktion auf die "Reize" eines Stücks, der musikalischen Umgebung, des Publikums.
    Was logischerweise bei einem Playback nicht in dem Maß zu hören ist.
    Ok, besser gesagt:
    Klangvorstellung ist für mich nichts statisches :)

    Bauhaus Merlot

    Yanagisawa 992 Merlot

    Blätter waren in dem Fall übrigens Vandoren blau 2,5.

    Liebe Grüße,
    Guenne
     
  14. GelöschtesMitglied5507

    GelöschtesMitglied5507 Guest

    Auch wenn es kein Wettbewerb um besser oder schlechter gehen soll, gefällt mir der Sound vom Yana (deutlich) besser. Oft sind es nur Nuancen oder eine bestimmte Art wie einige Töne klingen/ ansprechen. Aber die Summe daraus spricht für mich fürs Yana.

    Und wieder sehr schön gespielt.

    LG cweg
     
  15. Mugger

    Mugger Guest

    Moin,

    dann scheint sich Erfahrung im Saxophonbau eventuell doch auszuzahlen.
    Und mein kleiner Vergleich auch :)
    Gut so.
    "Messfehler" aufgrund der unterschiedlichen Ausmaße, der daraus resultierenden Haltung, des Winkels, mit dem ich auf das Mike spiele, kann ich natürlich nicht ausschließen.

    Aber ich gebe zu, müsste ich bestimmen, welches der beiden auf den vorliegenden Aufnahmen "aufregender" klingt, wäre auch meine Wahl das Yani.
    Das Bauhaus ist trotzdem ein ganz tolles Saxophon.
    Hinzufügen möchte ich noch, dass ich eigentlich nur auf dem Bauhaus spiele (ist auch mein Schulsaxophon), das Yani lag in der letzten Zeit nur in der Ecke bzw. wurde für Gigs verwendet.

    Liebe Grüße,
    Guenne

    Liebe Grüße,
    Guenne
     
  16. GelöschtesMitglied5507

    GelöschtesMitglied5507 Guest

    Als ich mein SA II Tenor verkauft habe, hatte der Käufer sein Yana 990 dabei und hat die beiden im Wechsel angespielt, gleiches MPC mit gleichem Blatt. Wir waren beide erstaunt, wie ähnlich sie klangen, nur hatte das Selmer hier und da einen Kick mehr und er meinte, das bestimmte Wechsel und Läufe auf dem Selmer besser liefen. Das war dann auch der Kaufgrund für ihn.
    Aber die Nuancen und Kleinigkeiten und wenn ein Instrument den Spieler anspricht machen es zu dem richtigen Sax.

    LG cweg
     
  17. Ginos

    Ginos Strebt nach Höherem

    Hallo Mugger,

    habe meine Tochter gebeten beide Stücke anzuhören.
    Als Flötistin kennt sie die unterschiedlichen Saxophone nicht so genau.

    Aussage: das 2te klingt besser - klarer, deutlicher im Klang, runder, strahlender - also schöner. Sie hat das Jani so beschrieben.

    Gruß
     
  18. Tröto

    Tröto Ist fast schon zuhause hier

    Bauhaus !!!!! :cool:
     
  19. Mugger

    Mugger Guest

    Wie, "Bauhaus?"
    Lachst Du über den Namen?
    (Gut, das ging schon vielen so..)

    Liebe Grüße,
    Guenne
     
  20. Tröto

    Tröto Ist fast schon zuhause hier

    Sorry - natürlich nicht.

    Ich höre mir seit hundert Jahren Deine Aufnahmen an und Du wagst es, mir eine solche Frage zu stellen - tzz! :)

    Das Bauhaus ist eine Nuance voller, dunkler und "breiter", und genau diese Attribute entsprechen mehr meinen persönlichen Vorlieben.
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden