Vergleich Tenor: 1956 Mark 6, 1949 Super Balanced Action und Inderbinen

Dieses Thema im Forum "Saxophone" wurde erstellt von GelöschtesMitglied1589, 28.November.2016.

  1. Bereckis

    Bereckis Gehört zum Inventar

    Alles Geschmacksache! Mir gefällt das MK 6 am besten, danach könnte ich mich nicht entscheiden.
     
  2. GelöschtesMitglied725

    GelöschtesMitglied725 Guest

    Lieber henblower,
    meine sehr bescheidene Interpretation zu Deinen 3 wunderbaren Hörnern wird Dir nichts bringen, dennoch möchte ich die Eindrücke von mir hier einbringen.

    Schon nach den ersten Tönen steht meine Entscheidung, welches der 3 Tenöre bei mir gehen muss, wenn ich von diesen 3 Instrumenten eines weggeben würde.
    Es sind alles sehr gute Instrumente, mit starker Ausstrahlung. Mein Vergleich - Opale.
    Das SBA, Grundfarbe ein einheitliches dunkleres strahlendes Blau, aber ein starkes Spektrum mit vielen Interferenzen. Hier dominiert etwas mehr rötliches Spektrum, mehr Wärme. Und trotz des etwas dominanteren roten Lichtspieles ist hier viel Farbspiel enthalten. Transparenz voller Spektren, aber hier und da eine einheitlichere Fläche die entsprechend mehr gelenkt werden muss, wenn mehr Farben gewünscht sind.
    Das M6, Grundfarbe ein etwas helleres Blau, Richtung Cyan. Hier ebenfalls eine Transparenz, aber stärkere Sprektren, viele Interferenzen. Schillernde Farben gestreuter angeordnet.
    Das Inderbinen, schillernd wie M6, Tiefe durch Trägergestein stark, aber durch die dadurch entstandene dünnere opaleszierende Oberschicht Spektrum etwas gedämpft. Hier fehlen Obertöne.
    Platz 1 - Mark6
    Platz 2 - SBA
    Platz 3 - Inderbinen


    Es sind meine ganz eigenen tiefen Empfindungen zu den Einstellungen. Und für die ungeschickten nicht sachdienlichen Beschreibungen entschuldige ich mich hiermit.

    LG, dabird
     
  3. CBlues

    CBlues Strebt nach Höherem

    Heiliger !
    Das sind Probleme....
    ... mit welchem Ferrari fahre ich denn heute zur Arbeit ? :rolleyes:

    Lieber Henblower, meiner Meinung nach sind die Unterschiede marginal.
    Blindtests haben wir schon Live mit den unterschiedlichsten Saxen gemacht, ohne das wir den Klang einer Marke zuordnen konnten.
    Ein anderer Raum, eine andere Spielsituation, ein anders Blättchen und schon ändert sich doch eh wieder alles.
    Ja, es mag jedes von den 3 Hörnern unterschiedlich auf deine Art zu spielen reagieren, aber entscheidend
    ist doch, auf welchem Sax du am liebsten spielst und nur du wirst es merken, nicht die Zuhörer.
    Wenn, dann glaube ich auf den Aufnahmen zu hören, das die Unterschiede im Klang eher durch eine unterschiedliche Spielweise
    verursacht werden.

    Liebe Grüße,
    Lothar
     
  4. GelöschtesMitglied1589

    GelöschtesMitglied1589 Guest

    Lieber @Dabird : ein wundervolles Farbenspiel, weit entfernt von ungeschickt, da gibt es nichts zu entschuldigen.
    @Bereckis: darauf wird es IMMER hinauslaufen. Ich hatte mir auch keine Entscheidungshilfe, sondern eher genau diese individuellen Eindrücke erhofft.
    @pth: das war ein netter Abend, und in der Tat lag dir das Mark 6 auch sehr.
    @ppue: Altersschwerhörigkeit? I do hope you're "fishing for compliments". Erinnere mich gerne an dein ausgezeichnetes Gehör, auch in Richtung Viertel- und Achteltöne.
    @CBlues: wenn es "Arbeit und Broterwerb" für mich wären, wären alle drei "Ferraris" gerechtfertigt. Für mich als Liebhaber empfinde ich es manchmal als grenzwertig.
     
  5. jb_foto

    jb_foto Ist fast schon zuhause hier

    Hallo,
    alle drei Aufnahmen haben ihren eigenen Charme.
    Wenn ein Horn gehen sollte, so würde es bei mir das Inderbinen sein. Das SBA hat (IMHO) einen schönen samtigen Sound, leicht gedeckt und erinnert mich an den "klassischen" Tenor-Sound.
    Das Mk6 kommt dagegen eher klar und brilliant daher, obertonreich und mit mehr Durchsetzungsvermögen.
    Das Inderbinen ist in meinen Augen nicht weit weg vom Mk6 wobei ich es nicht so präsent finde.
    Wenn Zwei gehen sollten - schwierige Entscheidung - ich würde sehr wahrscheinlich dann das SBA behalten.
    Ich beneide dich nicht um diese Entscheidung.
    LG
    Jürgen
     
    GelöschtesMitglied1589 gefällt das.
  6. GelöschtesMitglied1589

    GelöschtesMitglied1589 Guest

    @Tom Scott : deine Einschätzung teile ich zu 100%; das SBA vermittelt mir in der Tat dieses sehr direkte Spielgefühl, vergleichbar mit der sehr direkten Lenkung meines Clubman. Mark 6 und Inderbinen sind da "gutmütiger".
     
  7. Stevie

    Stevie Ist fast schon zuhause hier

    Mittlerweile ziemlich neugierig geworden, würde ich ja auch gerne mal reinhören - aber bei mir laufen die Aufnahmen nicht ...:(.

    Hat irgendjemand eine Idee, woran das liegen könnte?

    So long

    Stevie
     
  8. GelöschtesMitglied11524

    GelöschtesMitglied11524 Guest

    Ja,
    aber beim SBA ist kein ASR, kein ESP, nur viel Gas und das Lenkrad - äh Mundstück....
     
  9. RomBl

    RomBl Guest

    Ich gebe zu, dass ich auch lange Zeit Probleme damit hatte, dass hier Leute Soundfiles zum Vergleich von Hörnern, Mundstücken, Ligaturen, Blättern etc. einstellen. Ich habe das hier nie groß geschrieben, hatte aber Tom mal auf einer anderen Plattform dafür (aus meiner heutigen Sicht völlig ungerechtfertigt) kritisiert. Sorry dafür Tom.

    Mittlerweile hat sich meine Sichtweise darüber deutlich geändert und ich finde es bereichernd und spannend, diese Unterschiede präsentiert zu bekommen. Der Appetit kommt mit dem Essen, zumindest bei mir.
     
  10. Otfried

    Otfried Gehört zum Inventar

    Moin,

    wie schon so oft bei solchen Vergleichen, wäre ich mal wieder sehr neugierig, wie die Beurteilungen ausgesehen hätten, wenn man nicht gewusst hätte, welches Horn es jeweils ist. Ich kann es mir nicht verkneifen zu behaupten, dass die meisten Urteile stark durch subjektive Vorurteile beeinflusst sind.

    Gruß,
    Otfried
     
  11. saxfax

    saxfax Strebt nach Höherem

    Fein gespielt! Wenn ich wählen dürfte (bzw. müsste, ohne das Instrument in der Hand zu halten, was für mich das entscheidende wäre, selber spielen...), wäre es das Mark VI, klar, akzentuiert mit Konturen. Beim SBA ist für mich eine Art Weichzeichner drüber, beim Inderbinen noch mehr. Es sind aber nur Nuancen. Das ist doch sehr schön, @henblower, Du kannst überhaupt nichts falsch machen, egal, welches Horn Du behälst. :) Denn wenn es für Dich gut ist, eines dieser Hörner zu spielen, also am Ende unbedeutend welches, dann kannst Du ganz gelassen sein.
     
    Zuletzt bearbeitet: 29.November.2016
    GelöschtesMitglied1589 gefällt das.
  12. Wuffy

    Wuffy Gehört zum Inventar

    Sehr schön gespielt vom Spieler !

    ...unterschreibe ich so auch......und behaupte mal noch außerdem : ein dazwischen geschmuggeltes (optimal eingestelltes) Weltklang, wäre im reinen Blind-Hörvergleich auch nicht unbedingt erbarmungslos abgesoffen.

    Gr Wuffy
     
    Bereckis, Taiga, slowjoe und 4 anderen gefällt das.
  13. Nilu

    Nilu Ist fast schon zuhause hier

    Vieles wurde schon gesagt.
    Ich finde: Das SBA singt und das Mark 6 plärrt.
    Sorry für die Zuspitzung.
    Mit dem SBA klingst du in Richtung Joshua Redman, der auch gerne sein Instrument zum Singen bringt.
    Ich würde das SBA spielen, weil es "mitspielt".
     
    RomBl und Gelöschtes Mitglied 5328 gefällt das.
  14. GelöschtesMitglied11524

    GelöschtesMitglied11524 Guest

    2 Selmer (SBA, Mark VI), ein Yamaha Klassik (die Reihenfolge ist beliebig).
    Ich würde das Horn meiner Präferenz immer heraushören, aber nur deswegen, weil es für mich am interessantesten klingt. Warum, würde ich nach mal beschreiben müssen wollen.
    Dicht muss es halt sein, und scheppern soll's nicht, der Rest ist Inspiration.
    Und Feedback vom Horn.







    Sorry @henblower, ich nutze auch jede Gelegenheit um mir klarzuwerden, ob ich mir das gebrauchte Maestra kaufen soll oder nicht. Ich denke aber und hoffe, es stört Dich nicht.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 29.November.2016
    GelöschtesMitglied1589 gefällt das.
  15. GelöschtesMitglied725

    GelöschtesMitglied725 Guest

    Meine Grundlage waren die 3 Soundfiles ohne Angabe welches Instrument. Also Blindtest mit den Aufnahmen. Blindtest mit henblower an einem Ort wäre natürlich besser, geht aber nicht. Für mich zählen meine Ohren, nicht was ich sehe oder zu sehen meine.
     
  16. GelöschtesMitglied1589

    GelöschtesMitglied1589 Guest

    @Tom Scott : überhaupt kein Problem, im Gegenteil großes Interesse.
     
  17. ppue

    ppue Mod Experte

    @Tom Scott: Ich höre kaum einen Unterschied zwischen dem ersten und dem zweiten Sax.

    Das Dritte hält sich etwas zurück.

    Ich rate ja immer gerne:

    1. SBA
    2. Yanagisawa
    3. Mark VI
     
  18. Taiga

    Taiga Ist fast schon zuhause hier

    @Tom Scott, wenn man dem SBA grundsätzlich die Tendenz zum smoothigen unterstellen darf, dann ist es Einspielung Nr3.
    Nr1 und Nr2 liegen für meine Ohren so dicht beieinander das ich mich nicht entscheiden möchte welche das M6 und welche das Yamaha ist.
    Deine Begründung würde mich sehr interessieren.

    Und auch sorry an @henblower, wenn ich einfach so auf @Tom Scott's post reagiere.
    Will mich ja nicht an einer "Threadkaperung" beteiligen :) (<Scherzle)
    => Nachtrag:
    Ah, ich sehe gerade #56, @henblower sieht es auch entspannt, das freut mich.
     
    GelöschtesMitglied1589 gefällt das.
  19. Nilo

    Nilo Guest

    Hallo henblower.
    Mit welchem Instrument kommst du denn ergonomisch am besten zurecht? Sind hier die Unterschiede vernachlässigbar? vielleicht hast du das aber auch schon angesprochen. Ich habe mir den thread nicht ganz durchgelesen. Oder du willst diesen Aspekt hier nicht berücksichtigen. Dann erübrigt sich meine Frage.
    Jedenfalls drei tolle Hörner. ..
     
  20. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    @Tom Scott

    Die klanglichen Unterschiede sind bei Dir deutlich geringer als bei @henblower .

    Zwischen eins und zwei kann fast nichts ausmachen. Das dritte klingt "smoother", daher tippe ich auf SBA.

    Abgehört mit Inears auf dem iPhone. Möglicherweise wäre die Unterschiede auf meiner HiFi Anlage deutlicher.

    CzG

    Dreas
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden