Vergleich von Vintage Saxos

Dieses Thema im Forum "Saxophone" wurde erstellt von saxophonist1407, 4.Mai.2014.

  1. Gast

    Gast Guest

    Auf Ebay findet man sehr viele Vintage Hörner - wenn man sie vor dem Kauf anspielen oder selber das Horn nach dem Kauf einstellen kann, erwischt man dort sehr gute Hörner - Vintage wie neue Saxe.

    Achtung Off Topic:

    Was mir in letzter Zeit auffällt (hier im Forum) ist, dass kompetente und erfahrene Aussagen einfach in Frage gestellt werden oder einfach als Blödsinn abgetan werden. Wenn das so wieter geht, verliert Ihr hier tolle und kompetente Mitforisten.
     
  2. Claus

    Claus Mod Emeritus

    Ach, und woran machst Du das fest?
     
  3. Gast

    Gast Guest

    Was meinst Du genau?
    1. Dass Leute kompetente Aussagen machen
    2. Dass Andere kompetente Aussagen in Frage stellen
    oder gar 3. Dass Ihr kompetente Mitforisten verliert

    Bei allen 3 gilt auf jeden Fall: Wenn man sich hier so durchliest, kommt dieser Eindruck zustande.
     
  4. macpom

    macpom Ist fast schon zuhause hier

    Da gibt es doch einen einfachen Selbsttest:
    Wenn Euch der Klang eines halbwegs guten Schallplattenspieler besser gefällt, als der eines Digitalspielers, dann sollte es ein Vintage sein.
    Das ist ein ganz kleines bischen Ernst gemeint;-)

    Andreas
     
  5. Claus

    Claus Mod Emeritus

     
  6. Gast

    Gast Guest

    Ein paar Antworten gibbet und das weißt Du besser als ich.

    Es geht darum, dass Saxhornet nicht gegen Vintage-Hörner generell ist, sondern dass er darauf aufmerksam machen möchte, dass "Vintage" keine Qualität für sich ist. Damit will er offensichtlich nur helfen - ich selber spiele Vintage, aber auch nur weil heute keine Big Bore mehr hergestellt werden und ich eben mit dieser Bohrung am Besten zurecht komme. Kenne viele Profis die Vintage einfach lieber spielen eben wegen der Bohrung. Er will nur warnen: Leute, Vintage ist nicht automatisch = toll und besserer Sound.
     
  7. Claus

    Claus Mod Emeritus

    Also, damit da keine Mißverständnisse auftauchen: ich schätze Saxhornet und seine Beiträge sehr - ich behaupte mal, das würden die meisten unterschreiben. Und die Aussage "Vintage ist nicht automatisch = toll und besserer Sound" dürfte auch niemand ernsthaft in Frage stellen.

    Aber was einige Mitforisten zum Ausdruck bringen wollen ist, dass es viele, vielleicht häufig nicht immer nur rational angelegte Gründe gibt, sich für Vintage-Saxe besonders zu interessieren. Ich habe das nicht so wahrgenommen, dass gut gemeinte Ratschläge "als Blödsinn abgetan" werden.

    Gruss

    Claus
     
  8. edosaxt

    edosaxt Strebt nach Höherem

    @ fred ersteller

    Schau bzw hör dir auf jeden Fall noch die Seite saxofant.com an. Dort gibt es jede menge hörbeispiele toller vintage saxe

    Viel spass dabei
     
  9. Brille

    Brille Strebt nach Höherem

    Ein wenig weniger Dogmatismus wäre hier angebracht, finde ich.

    Wie bei allem alten Zeugs gibt es Fans, die einen Haufen Geld zahlen wollen, weil sie etwas in den Gegenständen sehen, etwas in sie hinein projezieren (wollen), was sie bei den modernen Dingen vermissen.

    Bitteschön.

    Bei den ollen Saxen wird dann vom speziellen Sound geredet usw.

    Auch gut.

    Ich hatte schon alte Kannen, die ziemlicher Mist waren, obgleich hoch gehandelt (CONN). Ich besitze ein altes D-Sax in abgewatztem Zustand, das recht gut geht, sauber intoniert, aber wahrscheinlich nie die Beachtung von Vintätschleuten bekommen wird wie alte amerikanische Saxophone.

    Sei's drum!

    Da ich einer bin, der mit den Kannen spielen möchte, sind viele von den alten Teilen nicht erste Wahl. Aus verschiedenen Gründen (Applikatur, Intonation, Balance,...).

    Was mich immer häufiger annervt sind -meist- Geschlechtsgenossen - ab 40 Jahren- , die mich zutexten damit, wie toll ihre Vintätschkanne ist, dann aber, wenn es drauf ankommt, zeigen, dass sie das Gerät nicht annähernd beherrschen.

    Kurz und gut: D a s finde ich zum K....und empfinde es als eine Zumutung!

    Brille



     
  10. bluefrog

    bluefrog Strebt nach Höherem

    Die sind halt von der Midlife-Crisis geplagt. :-D
     
  11. saxhornet

    saxhornet Experte

    Dann sollte dem Fredsteller aber auch hoffentlich klar sein, daß er mit dem gleichen Set-up anders klingen würde und das gleiche Modell, daß er vielleicht bei Ebay oder im Laden findet vollkommen anders klingen kann.

    Es führt halt immer kein Weg am eigenen Testen im Laden vorbei, das Risiko ist zu gross.

    Lg Saxhornet
     
  12. rbur

    rbur Mod

    Ich denke, schon dass ihm das klar ist.

    Trotzdem ist es ganz günstig, mal einen Anhaltspunkt zu haben, wo man denn mit Testen anfangen soll.
    Die Gefahr, dass in einem Pawnshop in Ontario eventuell ein altes oder neues Sax liegt, das einem besser passt, muss man halt eingehen.
     
  13. saxhornet

    saxhornet Experte

    Und woran willst Du das festmachen? Weil Du was gelesen oder eine Aufnahme gehört hast?


    Deswegen sag ich ja, nur was man selber antesten kann zählt.

    Lg Saxhornet
     
  14. Rick

    Rick Experte

    Bei dem Thema möchte ich mal wieder daran erinnern, dass es auf dem Vintage-Markt auch viel "Schmu" gibt:

    Eine Ex-Schülerin hat mir berichtet, dass sie von einem englischen Verkäufer nicht gerade billig ein "gaaaaaanz tolles und seltenes" Martin erworben hat, das ihr dann ein bis dato vertrauenswürdig erscheinender deutscher Sax-Doc auch noch teuer überholt hat mit der Zusicherung, das bekäme sie später locker zu einem guten Preis wieder los. :-D

    Ende vom Lied:
    Das angebliche Schnäppchen war ein weniger gesuchtes, da massenhaft vorhandenes Exemplar aus der Spätphase des Herstellers, die in Kennerkreisen als eher minderwertig angesehen wird.
    Der angeblich gute Wiederverkaufspreis war nicht zu erzielen, sie hat im Endeffekt drauf gezahlt.
    Ach ja, besonders gefallen hatte es ihr von Anfang an nicht, sie musste es jedoch in England blind bestellen, hatte keine Möglichkeit des vorherigen Ausprobierens oder der Rückgabe. :-(

    Aber alle "Experten", die sie befragt hatte, waren völlig anderer Ansicht gewesen und hatten es ihr angepriesen als eine großartige Gelegenheit, die man sich nicht entgehen lassen sollte!
    Und sie waren durch die Bank gut beleumundet... :roll:

    Deshalb mein Tipp:
    Unbedingt vorher anspielen, nach eigenem Geschmack und Gefallen urteilen, sich nichts aufschwatzen lassen.
    Wenn man sammeln und/oder weiterverkaufen möchte, sollte man sich SELBST gut auskennen und sich nicht von geldgierigen "Anlageberatern" übers Ohr hauen lassen. :cool:


    Schöne Grüße,
    Rick
     
  15. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    @ Rick

    +

    Ja, Rick, das ist genau wie bei alten Autos - Oldtimern - da gibt es wahre Perlen, die auch werthaltig sind, aber mehr noch verbastelte Krücken und Blender....da kann man ganz genauso schnell auf die Nase fallen. Auch da ist sorgfältiges suchen und Geduld gefragt!

    Und genauso verhält es sich bei Vintage Saxen. Das Risiko eine kaum spielbare Gurek zu erwerben ist aus meiner Sicht um ein vielfaches höher als bei neuen Saxen.

    Und ICh würde sowas niemals nur ungetestet irgendwo übers Netz erwerben.
    Wenn mir mein Lehrer nicht das "Go" für mein Conn gegeben hätte (auch unter Berücksichtigung, wie ICH spielerisch damit klar kommen werde), hätte ich es NIE erworben.

    Ein Schnäppchen war es eh nicht, so dass auch ein Wiederverkauf zum Kaufpreis nicht ganz einfach werden dürfte.

    Insofern pflichte ich ja "Saxhornets" Ratschlägen grundsätzlich bei, grade wenn ein Anfänger sowas sucht.

    Ich wollte nur darauf abstellen, das es Motivationsgründe gibt, die nix mit einer rationalen Entscheidung zu tun haben. Und auch DAS ist gut so...

    Conn zum Gruß,

    Dreas
     
  16. chrisdos

    chrisdos Strebt nach Höherem

    Deshalb wäre manchmal etwas weniger Sendungsbewusstsein wünschenswert. Niemand muss hier die Welt erobern oder auch noch den Letzten von der eigenen vermeintlichen Wahrheit überzeugen. Und als Musiker sollte man sich ohnehin auf der Bühne verwirklichen, nicht in einem Forum...

    Schönen Tag noch,

    Chris
     
  17. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    @ Chris

    "Sendungsbewußtsein" ist immer problematisch,versucht es doch meine Meinung anderen "aufzuzwingen", egal bei welchem Thema....

    Ich hoffe Du hast Dich dabei nicht auf meine Beiträge bezogen. Ich wüßte nicht, dass ich irgendwo geschrieben hätte, man MÜ?TE unbedingt "Vintage" haben und spielen....Sollte das so verstanden worden sein, ist es natürlich Blödsinn...

    CzG

    Dreas
     
  18. Thomas

    Thomas Strebt nach Höherem

    Warum denn? Lasst doch die Leute in Ruhe. Das hat doch was mit Begeisterung, Leidenschaft zu tun für diese Instrumente. Und wenn dann einer am Sonntag morgen zufrieden mit sich und der Welt ganz genüsslich den Blues in F mit gestotterten Achteln auf einem von ihm geliebten Vintage Horn von sich gibt, hat der vielleicht mehr Spaß and dem Gedudel und dem alten Teil als manch ein anderer an ....., ist doch eine tolle Sache.... Finde ich.... Als Midlife- Vintage Saxer würde ich mich in dem Thread schon ein wenig angepisst fühlen, ehrlich gesagt..... Es dürfen ja nicht nur Vettel und Co mit einer alten Pagode auf der Straße Rumgleiten und die anderen bekommen einen Dacia, weil der eh schneller ist und eine bessere Klimaanlage hat und besser passt zu den Midlife- Fahrern.
    Es ist ja ein Saxophonforum, und da würde ich jedenfalls auch für sowas Platz sehen ohne runtergemacht zu werden.
    LG
    Thomas
     
  19. Bereckis

    Bereckis Gehört zum Inventar

    Immer die gleichen Themen hier!

    Bem Thema Selmer wissen wir wenigstens, von welchen Instrumenten ihr spricht. Hersteller = Selmer

    Wann ist denn ein Saxophon ein Vintage-Sax?

    Ist mein MK 6 von 1965 dabei? Was ist mit meinem Yanagisawa Jahrgang 2000? Mein Weltklang von 1961?

    Woran macht ihr denn Vintage fest?

    Saxhornet ist mir da viel lieber!

    Es gibt für mich gute und schlechte Saxophone. Und dies muss jeder individuell für sich entscheiden.

    Gruß
     
  20. saxhans

    saxhans Ist fast schon zuhause hier

    Für mich gibt es gute und schlechte Saxophonisten.

    Die guten kommen mit fast jeder Kanne klar.

    Die schlechten brauchen eine Mords-Ausrüstung, um sich gut vorzukommen.

    Leider dominieren sie inzwischen dieses Forum.

    Gruß Hans
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden