Vergleich von Vintage Saxos

Dieses Thema im Forum "Saxophone" wurde erstellt von saxophonist1407, 4.Mai.2014.

  1. Mugger

    Mugger Guest

    Moin,

    mich stört das Apostroph im Threadtitel.

    Sonst stimmt alles, was hier gesagt wird, ausnahmslos, hehe.

    Liebe Grüße,
    Guenne

     
  2. reiko

    reiko Strebt nach Höherem

    Cool, mir geht es grad genausu wie Mugger!
     
  3. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    @ saxhans

    "Leider dominieren sie inzwischen dieses Forum."

    Och.....als so dominant nehme ich Dich gar nicht wahr..... :) :)

    CzG

    P. S. Die Steilvorlage musste ich verwandeln....is' 'n Scherz.... :)
     
  4. Bereckis

    Bereckis Gehört zum Inventar

    Wenn hier im Forum eher die schlechten Saxophonisten dominieren, dann sollte ich hier lieber fernbleiben...
     
  5. edosaxt

    edosaxt Strebt nach Höherem

    Hui, was soll das Gift? ??

    Kann denn nicht einfach jeder sein Ding machen und den anderen tolerieren?
    Der eine findet vintage toll, kauft sich ein wenig Mythos, rauchige Clubathmosphäre und ne Menge schöner Träume gleich mit.
    Der andere mag ein schmuckloses, dafür tadellos funktionierendes Werkzeug.
    Der nächste steht auf Selmer, oder yanagisawa und will sonst nix.
    Wieder einer ....

    Der eine dilletiert seit Jahren im Musikverein und kommt nicht weiter, der andere stellt good old bird locker in den Schatten.

    And so what?


    Wenn ich keinen Bock auf das Vintage- Selmer- sonstige Geblubber habe, les ich halt n Buch.
     
  6. edosaxt

    edosaxt Strebt nach Höherem

    Ach ja
    @saxhornet
    Wenn ich mir n Hemd aus dem Katalog bestelle, denke ich auch nicht, mit dem Teil sähe ich aus wie Marcus Schenkenberg. ..
     
  7. saxhans

    saxhans Ist fast schon zuhause hier

    mensch Edo,

    schade, dass mir meine alten Hemden aus den siebzigern nicht mehr passen. Die und die alten Schlaghosen könnte ich jetzt gut auf der Bühne gebrauchen.
    Wer ist eigentlich Marcus Schenkenberg?

    Gruß Hans
     
  8. edosaxt

    edosaxt Strebt nach Höherem

    Mensch Hans!
    Nicht wer ist Marcus Sch., heißt die frage, sondern was ist er?
    Schön!
    Oder so....
     
  9. Thomas

    Thomas Strebt nach Höherem

    .... Hast verdammt viele Beiträge in letzter Zeit .... :)
     
  10. chrisdos

    chrisdos Strebt nach Höherem

    Ja, es gibt gute und schlechte Saxophone. Es gibt auch subjektiv und objektiv gute und schlechte Saxophone. Und es gibt sogar subjektiv und objektiv gute und schlechte alte und neue Saxophone. Aber das nur der Vollständigkeit halber... :)

    Vintage ist kein genormter Begriff. Er stammt ursprünglich aus dem Weinbau und bezeichnet einen besonders erlesenen Jahrgang. "Vintage" wird in verschiedenen Bereichen verwendet und meint meist "Oldtimer", "Klassiker", gute alte Markenprodukte.

    Ein Mindestalter gibt es nicht wie bei Antiquitäten oder Autos mit H-Kennzeichen. Für mich beginnen Vintage Saxophone grob in den 20er Jahren. Die Instrumente davor sind aus heutiger Sicht oft nur mit Einschränkungen zu spielen. Die Grenze zu modernen Instrumenten lässt sich auch nur grob ziehen. Nach dem Mark VI war erst mal Ruhe... :)

    Was sich zukünftig bei Vintagefreunden etablieren kann, wird sich zeigen. Das "Purple Yamaha" vielleicht oder das Yanagisawa Elimona?

    Es gibt ganz verschiedene Aspekte, die mit Vintage Saxophonen verbunden werden können, natürlich auch abseits der reinen Spieleigenschaften. Das mag man als irrational ansehen. Und wenn? Kennst Du Leute mit 100%ig rationalem Konsumverhalten? Gäbe es überhaupt Kultur, wären wir alle nur rational?

    Liebe Grüße

    Chris
     
  11. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Den "Oldtimer" (Auto) gibt es im englischen Sprachraum auch nicht.
    Dort heißt es " Vintage Car".

    Ich nehme mal an das sich "Vintage" für Saxophone aus dem angloamerikanischen Sprachraum etabliert hat.

    Trennscharfe Definitionen gibt es bei Autos auch nicht. (für Autos, die älter als 30 Jahre slt sind können H-Kennzeichen beantragt werden, was günstige Versicherungspolicen zur Folge hat). Da gibt es noch den Begriff des "Youngtimers" für Autos aus den 80iger und 90igern, die schon heute als Klassiker gelten.

    So ist es doch bei Saxen auch. Ein Buescher von 1942 wird jeder als "Vintage" verstehen.

    Ein Yamaha aus den 70igern sicher (noch) nicht....

    CzG

    Dreas
     
  12. Bereckis

    Bereckis Gehört zum Inventar

    Wäre es nicht mal sinnvoll eine Liste zu erstellen, welche Saxophone als Vintage gelten?

    chrisdos hat ja den Begriff schön beschrieben.

    Gruß
     
  13. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Oh das gibt sicher eine kontroverse Diskussion!

    Mark VI Vintage oder nicht?

    Ab wann sind Buescher und Conn keine Vintage mehr?

    Yamaha 62 "purple Logo" schon Vintage?

    Keilwerth? Bis wann, welches Modell Vintage?

    Weltklang, Amati,....????

    etc., etc.

    Vielleicht finden wir ja eine "Saxophonforums" Definition.

    Ich mach mal 'nen neuen Thread dazu...:)

    CzG

    Dreas
     
  14. Gast

    Gast Guest


    Hihihihi. Der war gut, Thomas :-D :pint:
     
  15. Brille

    Brille Strebt nach Höherem

    Sorry. Wollte hier im Forum keinem ans Bein pissen. Meine Aussage zu den Midlifern mit Missionierungsppassion, die ich zum K.... finde, bezieht sich auf solche, die mir im Real Life begegnen und mich mit ihrem suboptimalen "Zusammenspiel" quälen. Aber total vom eigenen "Sound" angetan sind.

    B.
     
  16. ehopper1

    ehopper1 Strebt nach Höherem

    Hallo Brille,

    ich kann dich sehr gut verstehen, weil ich mich in der Vergangenheit auch schon öfters über solche Mitspieler ärgerte.

    Dein Begriff "suboptimales Zusammenspiel" gefällt mir übrigens sehr gut. :) Vor allem trifft es bei den von dir beschriebenen Kollegen mit dem Supersound fast immer zu.

    Lg
    Mike
     
  17. ehopper1

    ehopper1 Strebt nach Höherem

    Nachtrag zu #56:

    Ich spiele Oldtimer (vor 1970), Youngtimer (1970 bis 1990) und neue Saxophone (nach 1990). Ich bin mit den Instrumenten sehr zufrieden. Und darauf kommt es mir an.

    Und selber bin ich schon ein Oldtimer. ;-)

    Lg
    Mike
     
  18. Brille

    Brille Strebt nach Höherem

    Jepp. Ich bin sozusagen auch einer aus meiner "Zielgruppe", lol. Allerdings kapriziere ich mich zu 95% auf aktuelles Gerät. Und höre aufmerksam in alle Richtungen: Nach außen und nach innen....

    Grüßle B
     
  19. ehopper1

    ehopper1 Strebt nach Höherem

    Vintätsch ist eh reine Interpretationssache.
    Und wenn es nur optische Merkmale sind, die mancheiner anbringt.

    Ich bekam für mein altes Martin Handcraft aus den 30ern schon Kommentare dieser Art:

    "Boah ... wasn dass für ne geile alte Kanne. Voll krass, ey"

    "Iiiih ... das ist aber ein schmuddeliges Teil. Sieht ja voll eklig aus."

    Mir ist es wurschd. Wenn Kanne oder Teil gut hupt, ich Spaß damit habe und kein Zuhörer sich beschwert, bin ich voll zufrieden.

    Mir fällt auch auf: Heute ist alles voll (doof, banane, blöd, ätzend, geil, krass... usw.).
    Früher warn wir schlicht und einfach nur voll. ;-) :)

    Lg
    Mike

     
  20. 47tmb

    47tmb Gehört zum Inventar


    Upps
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden