Vergleich von Vintage Saxos

Dieses Thema im Forum "Saxophone" wurde erstellt von saxophonist1407, 4.Mai.2014.

  1. RomBl

    RomBl Guest

    Non scholae, sed vitae discimus

    wörtlich übersetzt:
    Wir üben nicht für den Sax-Lehrer, sondern für das eigene Fortkommen mit dem Instrument. ;-)
     
  2. edosaxt

    edosaxt Strebt nach Höherem

    Streber
     
  3. Hollyhorn

    Hollyhorn Nicht zu schüchtern zum Reden

    Hallo,

    ich selber spiele Vintage Saxophone.

    Informationen über Marken und Baureihen hat Uwe Ladewig in seinem Kompendium " Saxophone " zusammengetragen.Sehr interessant,kostet aber 70 €.
    Da steht allerdings nichts zu Preisen.
    Händler :
    Duchstein Berlin,Vintage Sax Düsseldorf oder Lengendary Sax Marburg
    ( Selmer)

    Gruß Holger

     
  4. Saxgabi

    Saxgabi Nicht zu schüchtern zum Reden

    Hallo,
    der Link funktionierte nicht.

    dieser gaht aber:

    http://peseli.npage.de/vintage-oder-neu.html

    Eine echt interessante Seite finde ich für alle die überlegen, welches Instrument für sie in Frage kommt.

    Viele Grüße
    Gabi
     
  5. saxfax

    saxfax Strebt nach Höherem

    ...und sehr vieles ohne Quellenangabe einfach bei Steve Goodson (saxgourmet.com) abgeschrieben :-( :-( :-( :-( :-(
     
  6. Roman_Albert

    Roman_Albert Ist fast schon zuhause hier

    überhaupt eine ziemlich unausgegorene Seite mit viel populären Mythen, persönlichen Empfindungen, und sehr, sehr wenig Information :-(

    Für mich das Gegenteil von interessant oder informativ.
     
  7. Saxgabi

    Saxgabi Nicht zu schüchtern zum Reden

    Für mich ist die Seite interessant, da ich keine Vorstellungen habe, wieviel diese alten Saxophone wert sind. Jetzt habe ich einpaar Anhaltspunkte:
    [color=0000CC]Marktwerte (in einwandfreiem absolut spielbarem Zustand )

    http://peseli.npage.de/vintage-saxophone-a-z-marktwert.html[/color]

    Das war für mich schon wichtig, da ich alte und auch neue Saxophone anspielen möchte. Mal schauen was es wird. Ebay kommt auf jedenfall nicht in Frage.
    Viele Grüße
    Gabi
     
    Tinka gefällt das.
  8. Sandsax

    Sandsax Gehört zum Inventar

    Na ja,- die "Preise" scheinen auch im wesentlichen von der guten alten Goodson Liste abgeschrieben und stump von Dollar in Euro umgerechnet zu sein.

    Das hilft einem hier kaum weiter; mag zur höchstens zur gröbsten Orientierung dienen.

    Auch wer nicht bei Ebay kauft, sollte bei Interesse mal länger die geforderten und erzielten Preise dort verfolgen.
    Darüberhinaus immer mal bei mehreren Händlern, die Vintages im Internet listen "vorbeischauen" (bspw. Duchstein, Saxofoonwinkel, Saxophonic, ToKo, Legendary Saxophones, USA Vintage Saxophones, etc. pp.). So bekommt man mit der Zeit nen Überblick.

    U.S.-Preise durch zusätzliche Einfuhrumsatzsteuer und Zoll für uns in Deutschland ca. Dollar=Euro (!)

    Grüße
    Dirk
     
  9. ehopper1

    ehopper1 Strebt nach Höherem

    Die Goodson-Liste oder ihre Clones ;-) sind höchstens zwecks etwaiger preislicher Orientierung interessant.

    Außerdem gibt es einfach Streuungen, auch innerhalb eines Instrumententyps.
    Ein Conn 10m klingt anders wie ein anderes Conn 10m.

    Außerdem ist alles sehr individuell.
    Die eine Person stellt sich z.B. soundmäßig dies vor, die andere jenes.

    Jemand will Klassik spielen, jemand anderer Jazz.

    ... undsoweiterundsofort ...

    Besser ist immer vor Ort beim Fachhändler zu testen.
    Und am besten eine zweite Person mitnehmen, die noch besser spielt als man selber (Saxlehrer/in!).

    Es wird dann letztlich einen Tick mehr kosten, aber man ist zufrieden und kann auch zwischendurch mal reinschauen, wenn es nachträglich Kleinigkeiten zu reparieren gibt.

    Oder, um beim Beispiel oben zu bleiben, vielleicht hat man auch Glück und ergattert ein günstigeres Conn Pan American, das genauso gut spielt wie ein Conn 10m. Auch so etwas gibt es ja.

    Lg
    Mike
     
  10. chrisdos

    chrisdos Strebt nach Höherem


    Nee, so kann man das nicht machen. Zum einen taugen die angegebenen Preise vielleicht als Referenz für ebay-Blindkäufe. Aber vielleicht zählt der Autor die Händler ja nicht zum "Markt"... :)

    Zudem ist es schon lustig, wenn er z.B. die Preise für Conn höher ansetzt, weil ER sie besonders gut findet, und die hohen Selmerpreise ignoriert, weil er sie doof findet.

    Und so Sprüche wie "Nun reden wir über wirkliche Saxophone."

    Na gut. Jeder kann heute eine Webseite erstellen....
     
  11. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Man muss das einfache als subjektive Meinungsäußerung betrachten.

    Mehr ist es nicht.

    Blöd nur, wenn das manch Leser für bare Münze nimmt.....

    CzG

    Dreas
     
  12. Claus

    Claus Mod Emeritus

    Wenn es wenigstens die eigene Meinung wäre...

    Aber nicht mal dafür hat's gereicht - es ist die geklaute von Steve Goodson.
     
  13. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Auch noch ein "Meinungsdieb"....igitt.....bäh....

    (wobei natürlich die Äußerungen über das Chu Berry absolut korrekt und unangreifbar sind..... :lol: :lol:

    CzG

    Dreas
     
  14. Brille

    Brille Strebt nach Höherem

    Sachma ... Ist die Clown-Liste schon off? haben wir hier einen Mitleser, der das gemacht hat? Rätselrätsel......
     
  15. tomaso

    tomaso Strebt nach Höherem

    Probiersdochnommaaah !
     
  16. ppue

    ppue Mod Experte

    Ich denke, die Liste von Steve Goodson hat schon ein wenig Staub angesetzt. Als sie gemacht wurde, waren die Selmerpreise noch nicht da, wo sie heute sind.
    Trotzdem halte ich die Liste immer noch für eine recht gute Orientierung, gerade wenn man verschiedene Modelle einer Firma vergleichen will. Ich kenne zumindest keine Bessere.
     
  17. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Stimmt. Aber man kann die Liste ja nicht einfach hochrechnen.

    Mark VI Tenor sind in den letzten drei Jahren um ca. 1.000,-€ gestiegen.

    Was heisst das für die anderen Marken?

    CzG

    Dreas
     
  18. ppue

    ppue Mod Experte

    Ich halte die Preise der meisten Anderen für stabiler.
     
  19. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Nun ja, mag sein...stabil eben...

    Aber rund 1.000,-€ mehr für ein Mark VI in den letzten drei Jahren?

    Stimmt, ist nicht stabil....:)

    CzG

    Dreas
     
  20. PeterS

    PeterS Ist fast schon zuhause hier

    hi auch. Ich bin der Autor. Habs erst heute bemerkt und ich danke recht Herzlich ob der großen Aufmerksamkeit

    -ja die Liste Marktpreise lehnt sich an Goodsons an und wie ppue halte ich diese noch immer für die beste Grundlage !
    -ist aber preislich je nach Rechercheergebnis dem europäischen Markt ebay-schnitt-duchstein-etc. angepasst

    -mache auch keinen Hehl daraus dass ich eine eigene Meinung zu nicht nachvollziehbaren Selmer-Mondpreisen habe und habe auch sehr viele subjektive Fußnoten eingefügt
    die deutlich als meine eigenen Meinungen und Persönliche Erfahrungen und Eindrücke erkennbar sind.

    -Alle anderen Unterseiten sind von mir individuell verfasst und auch dort fließen sehr viele eigene Erfahrungen ein was ich jedoch schon auf der"Willkommen" Seite
    sehr ausdrücklich betone. Aber wer liest heute denn noch alles und gründlich. Wir haben ja alle nur sooo wenig Zeit.
    über 80% der Leser aus diesem Forum haben lediglich Bruchteile der Hompage gelesen so die Besucherstatistik.

    -wenn ich nur nach eigenem Gusto Preise gesetzt hätte, sähe die Liste ganz anders aus und daher habe ich mich lediglich beim S... erdreistet.
    die Preistreiberei diverser "Gralsverehrer" und S...-Aufkäufer nicht mehr mitzumachen und betone das auch sehr deutlich auf der Seite.

    ob Ladwig, Cafe Saxophone etc. Hinz oder Kunz, alles andere ist doch auch subjektiv. Gäbe es das Subjektive nicht, wäre dieses Forum schon ganz tot.


    Die Intension war eine Hilfestellung zu leisten. Was jedoch sauer aufstößt ist, dass so mancher scheinbar gerne nach so einigen Pauschalurteilen diverser
    "Meinungsführer" dieses Forums und bereits offen stehenden Schubladen urteilt.

    Wenn dann noch ein Vintage Händler hier Blutgrätscht und damit Erfolg hat wirds mir Angst und Bange.

    und wenn dann noch geraten wird zum Fach-Händler zu gehen um querbeet durchzuspielen und nur das Beste und Richtigste zu kaufen, frage ich euch.
    Wo ist das noch wirklich oder überhaupt möglich und na klar !! jeder Händler ist ein Gutmensch und es gibt gar keinen Zweifel das er nur euer Bestes will.
    Ehhm was war nochmal "euer Bestes" ?

    Thank God, dass wenigstens der eine oder andere erkannt und gelesen hat, was die Absicht dieser Homepage ist und sehr herzlichen Dank dafür.

    Peter
     
    Zuletzt bearbeitet: 5.Februar.2015
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden