Vergleiche zwischen Holz- und Kunststoffblättern

Dieses Thema im Forum "Mundstücke / Blätter" wurde erstellt von GelöschtesMitglied11524, 20.Februar.2019.

  1. Brille

    Brille Strebt nach Höherem

    Ton, mit Ton hätte ich kommuniziert. Sorrieeeeee........
     
  2. albsax

    albsax Ist fast schon zuhause hier

    @Ton Scott

    erst mal wieder vielen Dank, dass Du Dir die Mühe gibst, diese Vergleiche aufzunehmen und hier zur Verfügung zu stellen!

    Das Black Bamboo fällt für mich etwas ab, klingt für mich bei einigen Tönen zu spitz, roh bzw. unausgewogen.
    Anders höre ich es bei Rigotti/Legere: ich habe mir einige Passagen mehrfach mit beiden angehört, teil mit direktem umschalten vom einen zum anderen: Klingt für mich immer mal wieder an verschiedenen Stellen unterschiedlich, aber nicht konsistent das eine so, dass andere anders. Wenn ich das Blatt etwas mehr hin oder weg von der Mundstückspitze aufspanne habe ich wahrscheinlich größere Unterschiede in einem Blatt.
    Interessant vor allem, wenn man so umschaltet, dass die Passage mit dem anderen Blatt weiterläuft. Da ist für mich kein großer Bruch hörbar.

    Für mich viel wichtiger bei diesem Vergleich: wenn ich mir vorstelle, ich säße in einem Konzertsaal oder Jazz-Club und würde Dir zuhören, glaube ich nicht, dass ich bei dem Beispiel mit Rigotti ein anderes Empfinden hätte, anders innerlich mitgehen würde als bei dem Beispiel mit dem Legere-Blatt. Will damit sagen, dass bei keinem diese beiden Beispiele etwas im Klang dabei ist, was mich weg von der Musik, vom Hören des Stückes hin zu einer innerlichen Beschäftigung mit Dir als Spieler oder Deinem Equipment führen würde. (Gilt bei nochmaligem Anhören im Prinzip auch für das Black Bamboo)
    Und das wäre bzw. ist für mich das entscheidende Kriterium.

    LG
    Albrecht
     
  3. ppue

    ppue Mod Experte

    Der Zuhörer ist ja nur die eine Seite der Medaille. Die andere ist der Spieler. Wenn der sich auf einem Blatt, sagen wir mal, 1% schlechter fühlt, dann muss er diesen Zustand ständig ausgleichen bzw. ertragen. Ich will beim Spielen schon optimal unterstützt werden und nicht nur 99%.

    Gut, man kann anführen, dass ich mich nicht lange genug mit Plaste auseinander gesetzt habe und ich mich noch dauerhaft darauf um- und einstellen würde. Bezweifle ich allerdings.
     
  4. Blofeld

    Blofeld Ist fast schon zuhause hier

    @Ton, Legere und Rigotti klingen in der Tat sehr ähnlich, das ist ja schon mal bemerkenswert. Wie waren denn dein Livesound-Empfinden und das Spielgefühl bei den beiden im Vergleich?
     
  5. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    @Ton Scott

    Zwischen Legere und Rigotti höre ich kaum einen Unterschied. Und der ist m.E. auch noch irrelevant.

    Das Black Bamboo geht gar nicht.

    CzG

    Dreas
     
  6. Paco_de_Lucia

    Paco_de_Lucia Ist fast schon zuhause hier

    → Bin ich dabei, aber ich will mein Blatt meinem Spiel oder den Stücklichen Gegebenheiten anpassen können & auch müssen.
    Gerade bei der Klarinette. Daher werde ich immer ein Holzblatt nehmen.
     
  7. saxhornet

    saxhornet Experte

    Ich finde auch bei Legere und Rigotti den Unterschied deutlich.
     
  8. albsax

    albsax Ist fast schon zuhause hier

    da stimme ich Dir absolut zu!

    Mir ging es in meinem Post rein um die Hörerseite. Ob sich ein Blatt passend anfühlt, so reagiert, wie ich das möchte etc. kann natürlich nur ich als Spieler entscheiden. Dafür brauche ich aber dann auch keinen Vergleichsthread, denn das kann nur ich selbst vergleichen und entscheiden. Ich z.B. mag den Holzgeschmack und die leicht rauhe Oberfläche von Holz überhaupt nicht und bin daher mit der Haptik von Legere sehr glücklich :)
    LG
    Albrecht
     
  9. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Da stimme ich zu. In diesem Thread kann es nur darum gehen. Alles andere können wir doch gar nicht beurteilen.

    CzG

    Dreas
     
  10. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Du hast sicher auch spitzere Ohren als ich.

    Aber ich bleibe dabei...für das Publikum absolut irrelevant.

    CzG

    Dreas
     
  11. ppue

    ppue Mod Experte

    Nö, die spielerische Seite finde ich genau so wichtig und wer hier Vergleiche einstellt, der darf über seine subjektiven Erfahrungen beim Spielen berichten.
     
  12. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Ja, klar kann er, aber DAS kann ich nicht beurteilen! Ich kann nur zuhören.....und zu dem Gehörten meine Meinung äußern.

    CzG

    Dreas
     
  13. bebob99

    bebob99 Strebt nach Höherem

    Das Black Bamboo scheint etwas zickiger zu sein. Rauscht mehr und neigt zum Quietschen? Es scheint mir aber klanglich eher dem Rigotti ähnlich.
    Ich mag den Sound des Signature. Das hat so was fröhliches :)
    Aber im Gegensatz zum Rigotti ist es etwas glatter. Es klingt weniger "live".
     
  14. GelöschtesMitglied4288

    GelöschtesMitglied4288 Guest

    Ich habe auch mal reingehört bei Ton Scott. Die 3. Aufnahme ist klar vorne!! Es kommen mehr Nuancen zu Tage, der Grundsound ist ein ganz anderer, irgendwie durchsetzungsfähiger.
     
  15. bebob99

    bebob99 Strebt nach Höherem

    Das waren jetzt verschiedene Blätter in einem Stück? Ich werde wohl alt. Ich kenne keinen Unterschied. Oder kommt da jetzt noch eine Vergleichsaufnahme?
     
  16. GelöschtesMitglied11524

    GelöschtesMitglied11524 Guest

    Es ist mit der doch recht ausgeprägten Baffle des Super D blöd zu spielen. Das Signature ist null Problem.
    Mal sehen, wie es morgen mit dem Philtone Kautschuk tut.

    Ich frage mich nur, wie es die Leute schaffen zu spielen, von denen man manchmal im Forum hört, dass sie auf recht kleinen Öffnungen mit MS oder gar S spielen. Beim MH muss ich mich mit der Luft auf dem 7* total zurückhalten, sonst geht es gar nicht.

    Grüßle, Ton
     
    kokisax gefällt das.
  17. Bloozer

    Bloozer Strebt nach Höherem

    @bebob99 schau mal genau hin, da sind 2 links, die werden komischerweise unterschiedlich dargestellt. :)
     
    bebob99 gefällt das.
  18. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Das ist für mich vergleichbar mit HiFi Foren....das dicke Kupferkabel klingt doch viel besser.

    Klar entscheidet jeder selbst wie er sich womit wohl fühlt.

    Das können wir hier nicht beurteilen.

    Aber wenn es um den Sound geht, geht es nur ums Hören.

    Und da sind die Unerschiede so minimal, nicht mal „besser oder schlechter“ sondern nur „GEFÄLLT mir besser oder weiniger“, dass sie schlicht für ein Auditorium nicht relevant sind.

    Niemand würde nach einem Konzert von @Ton Scott sagen....“schade, dass er ein Plasteblatt spielte, mit Holz hätte er soviel besser geklungen“

    Darum geht es beim Publikum....das Spielgefühl muß jeder für sich entscheiden, das können wir aber nicht beurteilen.

    Ich nehme aus den bisherigen Beispielen mit:

    Plaste ich nicht schlechter als Holz....zumal für Publikum gar nicht erkennbar.

    Da hat sich in den letzen fünf Jahren viel getan!

    CzG

    Dreas
     
    Bereckis, tbeck und kokisax gefällt das.
  19. ppue

    ppue Mod Experte

    Warum willst du das Spielgefühl partout ausklammern?

    Wenn einer sagt, er mag das Blatt und ein anderes nicht, dann gibt es daran nichts zu beurteilen. Das ist dann so.

    Die Subjektivität ist das Objektivste, was es gibt (-:
     
    mato gefällt das.
  20. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Menno @ppue

    wo habe ich geschrieben, dass ich das Spielgefühl ausklammern will? Darf doch jeder mitteilen.

    Ich habe nur geschrieben, dass ich das nicht beurteilen kann, und nur mich zu dem äußern kann was ICH höre.....

    Und andere hören auch noch anders, ist halt so.

    Am Ende fangen wir noch an zu diskutieren wer „richtig“ hört?

    CzG

    Dreas
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden